Anke768
Hallo Dr Busse, ich habe mich bei der Terminierung der Impfungen auf meinen Kinderarzt verlassen und dass die schon wissen was sie tun. Jetzt habe ich mal eine Impftabelle mit dem Impfpass verglichen und bin entsetzt. Jetzt ist mein Sohn fast 17 Monate alt und uns fehlen immer noch(!) die 3. 6er Impfung+Pneumokokken, die ja im 11. LM hätten passieren müssen. Sowie die 2. MMR+V (die erste haben wir im Januar zum 1. Geburtstag bekommen). Ich habe die Tage eh einen Termin bei meinem Hausarzt und überlege meinen Sohn da impfen zu lassen, der nächste Impftermin für meinen Sohn ist am 15.07., da soll dann die 6er Impfung stattfinden, die 2. MMR+V soll zur U7 kommen. Ich hatte beim KIA angerufen und die meinten die 6er hätte sogar bis August Zeit, die letzte 6er Impfung war im August 22... Ich verstehe nicht woher diese Zahl kommt wenn der Impfkalender doch klar 6 Monate sagt, nicht 12. Schadet der große Abstand der Wirksamkeit der Impfungen, es hat doch seinen Sinn wenn es heißt 6 Monate, das kann man doch nicht einfach ignorieren oder? Ich müsste meinen Hausarzt eh erstmal fragen ob er das überhaupt macht, aber spricht prinzipiell etwas dagegen? Ich möchte dass mein Sohn so schnell wie möglich seinen Impfschutz vollständig hat.
Liebe A., ich teile Ihre Sorge. Denn der Impfkalender der STIKO dient ja dazu, den Kindern den besten und frühest möglichen Impfschutz gegen schwere Krankheiten angedeihen zu lassen. Wie rasch der Impfschutz z.B. bis zur nächsten Impfung absinkt, ist individuell verschieden. Ich kann deshalb nicht verstehen, warum sich manche Kinderarztpraxen nicht an die empfohlenen Impftermine und -abstände halten. Das dürfen Sie ruhig mal zum Thema machen in Ihrer Praxis. Und natürlich wäre es optimal, wenn die ausstehenden Impfungen jetzt alle zügig vervollständigt würden. Alles Gute!