July1001
Guten Tag Dr. Busse, mein 3 jähriger Sohn ist seit Weihnachten 2013 eigentlich durchgehend krank. Erst hatte er von Weihnachten an eine Mittelohrentzündung und obstruktive Bronchitis, diese zog sich dann bis Mitte Januar hin, er bekam Antibiotika, musste inhalieren mit Salbutamol, leider hat er auch immer wenn er krank wird Pseudokrupp dafür haben wir Notfallzäpfchen wenn es gar nicht mehr anders geht. Kaum war er eine Woche relativ Beschwerdefrei, wobei ich erwähnen möchte das sein Husten nicht ganz weg war, kam die nächste Bronchitis wieder begleitet mit Mittelohrentzündung, der Kinderarzt wollte ihm da noch nichts geben weil die AB gabe gerade erst ein paar Tage beendet war. Zwei Tage später mussten wir dann zum Notdienst mit ihm, da er hohes Fieber hatte immer über 40 grad lies sich auch kaum senken. Dort wurde dann festgestellt beide Ohren entzündet, beideseitig starke spastische Bronchitis mit beginnender Pneumonie. Da er viel viel trank musste er aber nicht in der Klinik bleiben bekam aber wieder Antibiotika, zum Salbutamol noch Athrovent und Cortisonzäpfchen. Nach 2 Tagen war es aber immer noch nict wirklich besser wieder zum Kinderarzt, dort bekam er dann wieder ein anderes Antibiotikum weil das das aus dem Notdienst nicht anschlug. Nun war er letzte Woche endlich wieder so fit das er in die Kita konnte, tja was soll ich sagen nun geht seit Montag der Spuk schon wieder los. Diesmal waren wir bei einem anderen Kinderarzt da unser Urlaub hat, dort haben Sie ihm Blut abgenommen und festgestellt das sein Leukozyten Wert bei 15800 liegt, ob und in wiefern das Hoch ist haben Sie mir leider nicht genau erklärt nur das er dadurch sehen konnte das es eine bakterielle Bronchitis ist natürlich auch wieder mit Mittelohrentzündung. Er bekommt nun wieder Antibiotika, muss inhalieren. Warum ich ihnen das nun alles schreibe, es kann doch nicht normal sein das mein Sohn sich kaum erholt und es gleich wieder so heftig bei ihm los geht? Besonders Sorgen macht mir der Husten Nachts, tagsüber hustet er wenig dafür haben wir eigentlich jede Nacht Hustenanfälle mit erbrechen, Atemnot und er schläft kaum ein halbe Stunde am Stück. Natürlich weiß ich das Sie mir keine Ferndiagnose geben können aber wäre es nicht sinnvoll wenn er mal zu einem Lungenfacharzt geht? Wir haben Asthmatiker in unserer Familie, beide Cousins, seine Tante und auch ich hatte in der Kindheit durch eine verschleppte Lungenentzündung bis spät in der Pubertät Probleme und musste tägl. inhalieren, ich habe einfach als Mutter das Gefühl das da vl mehr hinter steckt bei ihm habe auch mit meinem Kinderarzt drüber geredet aber er tut es doch für mein Gefühl etwas zu sehr ab und meint wenn der Husten bestehen bleibt bräuchte er halt einen Spray. Das reicht mir aber nicht es muss doch eine vernünftige Diagnose diesbezügl. gegeben werden und nicht einfach wahllos Spray und weiß der Kuckuck was verteilt werden. Auch bei der Pneumonie wurde er nicht geröngt, dies wurde nur per abhören festgestellt, mein Arzt sagte das wenn er geröngt würde, man ja keine andere Diagnose feststellen würde, seinen Körper aber zusätzlich mit Strahlen belasten würde. Dies habe ich auch eingesehen und seiner Meinung vertraut, langsam bin ich mir aber nicht mehr so sicher ob ich dies in Zukunft auch noch kann. Ich würde gerne mal ihren Rat dazu hören. Vielleicht bin ich als Mutter ja auch einfach nur zu besorgt und mache mir unnötig Sorgen, aber es geht hier schließlich um die Gesundheit meines Sohnes wie sollte ich da nicht besorgt sein. Vielen Dank und viele grüße Christine
Liebe J., das sind wohl 2 Probleme, die man angehen muss: zum einen klingt das sehr nach einem Infektasthma, d.h. bei jedem normalen Infekt reagiert Ihr Sohn mit Verengung und Entzündung der Bronchien. Außer der akuten Behandlung mit bronchialerweiternden Mitteln, die er ja bekommen hat, sollte er sicher eine antientzündliche Behandlung mit einem inhalativen Corticoid und/oder Montelukast erhalten, und zwar über längere Zeit, um Wiederholungen vorzubeugen. Das andere sind die Infekte selber, die bisher immer mit Antibiotikum behandelt wurden. Wenn es sich dabei wirklich immer um bakterielle Infekte gehandelt hat und nicht um die für das Alter normalen Virusinfekte, muss man sicher das Abwehrsystem genauer unter die Lupe nehmen. Ideal wäre sicher die Untersuchung bei einem Kinderpneumologen, nicht bei dem für Erwachsene. Denn die haben oft wenig Erfahrung mit KIndern und ihren speziellen Problemen. Alles Gute!
ingrid1965
ich würde ich doch einmal einen Spezialisten um Rat fragen. Allerdings keinen Lungenfacharzt sondern einen Kinderpneumologen. Diese habe viel mehr Erfahrung in der Behandlung von Kindern als der Lungenfacharzt, der für Erwachsene ist. Alles Gute
July1001
Ich meinte natürlich einen Kinderpneumologen, ist dies nicht das gleiche wie ein Kinder- Lungenfacharzt?
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und hatte eine obstruktive Bronchitis. Wir waren am 30.12 beim Kinderarzt und dieser hat salbutamol Inhalation verordnet. Gestern hat sie das letzte mal damit inhaliert. Sie hustet weiterhin gut ab. Ich höre keine atemgeräusche und sie atmet ruhig. Soll ich weiterhin mit salbutamol inhalieren lassen oder reic ...
Hallo Dr Busse ich schreibe weil unser Kinderarzt leider im Urlaub ist. Aktuell hat mein Sohn(1,5J) wieder einenn Infekt und er wird dann häufig obstruktiv dabei hnd wir inhalieren dann mit Salbutamol über Vortex. Teilweise wird es so schlimm dass wir das alle 2 Stunden machen und ich dann abends doch rektodelt geben muss. Wir haben jetzt inner ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe? Viele Grüße
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält. Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...
Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl. Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...
Hallo Dr. Busse, Ich war gestern mir meinem Sohn beim Kinderarzt wegen schleimigen Husten u Fieber und es wurde eine Bronchitis diagnostiziert. Jetzt ist mir leider etwas blödes passiert, gerade als ich ihn gewickelt habe, habe ich gemerkt dass er eiskalte Füße und Beine hatte obwohl er Socken u Stoppersocken und eine normale Hose anhatte. Jet ...