Mitglied inaktiv
Ich muß mich nochmal melde. Für alle mütter die meine frage lesen wäre es ganz sinnvoll, sie würden die frage von vorgestern lesen, damit sie wissen, warum ich am ende bin, es ging wegen überstreckung des kopfes. Jetzt bin ich soweit daß ich mir einen anderen Kinderarzt suche, weil ich denke meinem ist es ja nicht aufgefallenund der orthopäde (siehe frage von vorgestern) sagte mir ja auch nichts genaues. nun habe ich mit meiner freundin telefoniert, sie meint ihr wäre das aber auch schon aufgefallen, daß mein kleiner den kopf nicht gerade hält und meiner bekannten ist dies ja auch vor 3 wochen schon aufgefallen. was kann das denn sein? ich mache mir die schlimmsten horrorvorstellungen aus, ob der kleine lebenslang mit einer halskrause laufen muß usw. ich weiß es ist quatsch, aber ich mache mich so verrückt, was könnte das denn alles sein, ich will nun mir einen anderen kinderarzt suchen, aber den ich ausgewählt habe, ist bis Sonntag in Urlaub. Also kann ich erst Montag anrufen und um einen Termin bitten. Es wäre schön, wenn mich jemand beruhigen könnte. liebe grüße- ihre (eure) shari
Liebe S., bevor Sie sich weiter verückt machen, fahren Sie doch einfach in die nächste Kinderklinik oder zum nächsten nicht in Urlaub befindlichen Kinderarzt und lassen ihren Sohn untersuchen, ob da überhaupt etwas dran ist und wenn ja, was als Behandlung zu tun ist. Im "schlimmsten FAll" bräuchte er wohl Krankengymnastik. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Shari Mail mich doch mal bitte kurz an krikki@t-online.de lg von Sunny
Mitglied inaktiv
du machst dir wirklich zu viele Gedanken. Mein Sohn hat das auch sehr lange gemacht. Vorwiegend wenn er auf dem Arm war. Du musst immer deine Hand hinter seinen Kopf halten und versuchen das er ihn dadurch gerade hält. Hat bei meinem aber auch nichts gebracht, weil er sich immer super steif gemacht hat. Dennoch ist er ein kerngesundes Kerlchen. Also Kopf hoch, dass gibt sich von ganz alleine. Viele Grüße Susan + Finn-Luca
Mitglied inaktiv
Hallo Sunny! Warum soll ich dich anmailen? Liebe grüße- Shari
Mitglied inaktiv
Habe Deinen ersten Beitrag gelesen, der Orthopäde ist ja wohl ein Idiot. Geh doch mal mit ihm zur Osteopathin / Cranio-Sacral-Therapeutin. Die können auch die sanfte Tour helfen. Mach Dir keinen Kopp! Das ist nix Wildes! Und wenn überhaupt eine Behandlung notwendig ist, dann vielleicht Krankengymnastik oder Massage.
Mitglied inaktiv
Hallo Shari! Also ich finde diesen Orthopäden auch total mies. Eine echte Frechheit ist das. Ich würde aber auch einmal einen OStheopaten aufsuchen! Ich habe zwar keine Erfahrungswerte mit Kopfüberstrecken, aber ich kann dich sehr gut verstehen wie du dich fühlst!!! Ich habe auch mein erstes Baby bekommen und man lässt sich leider auch oft von anderen verunsichern! Ich hatte während meiner Schwangerschaft extreme Kreuzschmerzen, dass ich mich kaum noch bewegen konnte. Nichts half, nur der Ostheopat hat mich in 2 Tagen geheilt!! Versuche ruhig zu bleiben und warte ab bis du zum neuen Kinderarzt kannst bzw. such doch gleich einen anderen Orthopäden auf, den dein jetztiger ist absolut untragbar!!!!! Alles Gute Ela
Mitglied inaktiv
Dr. Busse hat recht!! Unsere Tochter hat auch eine Kopfschiefhaltung und einen Klumpfuss und einen Sichelfuss. Der Kinderarzt im Krankenhaus, der die U2 gemacht hat, hat uns zum Orthopäden geschickt. Der hat ein Bein für eine Woche eingegipst. Danach meinte er, der wäre ja wieder gerade und wir sollten nach einer Woche nochmal zur Kontrolle vorbeikommen. Eine Woche später meinten sie dann, es hätte sich wieder verschlechtert und gipsten den Fuss wiedern ein. Du musst dir mal ein 6 Wochen altes Kind mit Gips bis über den Oberschenkel vorstellen. Die Woche danach mussten wir also nochmal hin. Der Fuss war also wieder besser. Kein neuer Gips, aber eine Überweisung an einen Krankengymnasten. Da sind wir jetzt schon seit 4 Monaten. Beide Füsse haben sich extrem verbessert. Sie hält den Fuss jetzt hauptsächlich gerade. In einer der Sitzungen am Anfang hat der Krankengymnast auch eine Kopfschiefhaltung festgestellt. Der behandelt jetzt beides in einer sitzung. Und es wird wirklich besser. Ganz ohne chemie und ohne Gips oder Halskrause. Es werden halt verschiedene Übungen durchgeführt, dass die Musklen sich nicht unterschiedlich ausbilden. Nur darin liegt die Gefahr: Dass sich ein Muskel verkürzt. Aber auch das kann mit Krankengymnastik "korrigiert werden. Also: Hör dich mal in deiner Gegend um, wo es einen Krankengymnasten gibt, der viel mit Babys macht uns stell dein Kind mal vor. Der wird dir dann sagen, dass er mit Krankengymnastik weiterhelfen kann. Dann brauchst du nur noch einen Krankenschein vom Kinderarzt für Krankengymnastik. Es wird wirklich besser. Also: Mach' dir keine Sorgen und vetraue nicht jedem Arzt, erst recht nicht so 'nem A......! *sorry* Alles Gute. Luis