Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hyposensibilisierung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Hyposensibilisierung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hr. Dr. Busse, mein Sohn (5J.) hat eine Pollenallergie (Frühblüher) mit Asthma und Heuschnupfen (verstopfte Nase). Im Sommer wollen wir ihn evtl. hyposensibilisieren lassen. Kann dadurch auch sein Asthma bronchiale weggehen? Kann er sich auch neu sensibilisieren und alles geht von vorn los? Ein RAST Test ergab einen gesamt IgE-Wert von 107,0. Ist der Wert sehr hoch? Haselnuß/Erle ergaben RAST-Klasse 3, Birke RAST-Kl. 4 und Eiche RAST-Kl. 2. Was bedeuten diese Klassen, bzw. welche Auswirkungen haben sie? Welches ist die höchste Klasse? Was bedeuten IgE-Rast Dermatoph. pteron. d1 und Dermatoph. Farinae d2? Was wurde darunter getestet? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Viele Grüße, brausi


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., wenn die Pollen der Auslöser für Asthma sind, dann dürfen Sie natürlich damit rechnen, dass auch das Asthma seltener auftritt, wenn die Hyposensibilisierung wirkt. Das Gesamt-IgE spielt keine Rolle. Da er die höchste Sensibilisierung gegen Birke aufweist, würde man wohl dagegen hyposensibilisieren. Wichtig ist, in diesem Frühjahr anhand des Pollenflugs zu dokumentieren, wogegen er reagiert. Dermatoph...... sind Haussstaubmilben. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.