Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre Antwort zu meiner Frage bzgl. der Augentropfen bei Heuschnupfen. Mit unserem Kinderarzt haben wir abgesprochen, dass mein Sohn im Herbst, also nach der Hauptpollenflugzeit, getestet wird, worauf genau er reagiert. Anschließend soll dann mit der Hyposensibilisierung begonnen werden. Wie genau wird bei Kindern ein Allergietest gemacht? Werden dabei auch die auslösenden Stoffe in die Haut geritzt? Wo am Körper wird getestet? Arme, Beine, Rücken? Wie wird die Hyposensibilisierung gemacht? Mit täglichen Spritzen des Stoffes? Wenn ja, wohin? Ich möchte meinen Sohn richtig darauf vorbereiten. So mache ich es immer vor jeder unangenehmen Behandlung und bis jetzt hat er dann immer gut mitgemacht. Wie hoch ist das Risiko für Asthma nach der Behandlung? Ich selbst hatte vor einigen Jahren allergisches Asthma. Glücklicherweise jetzt nicht mehr. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Liebe Marion, bei einem Allergietest an der Haut wird in der Regel ein Tropfen jeweils des Allergens auf den Unterarm aufgetragen und dann die Stelle "angekratzt". Das ist etwas unangenehm, tut aber nicht richtig weh. Bei der Hyposensibilisierung wird das Allergen in steigender KOnzentration anfangs 1 mal pro Woche und später alle 4 bis 6 Wochen unter die HAut an der Hinterseite des Oberarms gespritzt. Alles Gute!