Kunderella
Sehr geehrter Herr Dr Busse, unsere Tochter (1,5) hatte vor 3-4 Wochen 2 Tage lang etwas Fieber und Schnupfen, die dann allerdings wieder verschwanden und einem immer stärker werdenden Husten Platz machten. Dieser tritt in Hustenanfällen (also nicht durchgehend) tags und vor allem nachts auf. Es sind abgehackte, schnell aufeinander folgende kurze Huster, das Ganze endet mit dem Hochwürgen von schätzungsweise Schleim. Zunächst dachten wir an eine reguläre Erkältung. Die Anfälle klingen inzwischen quälend und echt heftig. Um den nächstmöglichen freien Termin beim Arzt haben wir schon gebeten. Nun ist im Kindergarten ein Keuchhustenfall aufgetreten und wir wurden bei allen Kindern um diagnostische Abklärung zur Sicherheit gebeten. Ich weiß noch vom Geschwisterkind, dass unser Kinderarzt Keuchhustendiagnostik bei geimpften Kindern für sinnlos hält (obwohl wir geimpfte positive Kinder hatten beim letzten Ausbruch) insbesondere, wenn sie nicht pausenlos husten. Der Kiga bat aber um Testung und ich stehe zwischen den Fronten. Wer ist denn nun im Recht? Seit heute knistert es, wenn sie ausatmet, obwohl sie keinen Schnupfen hat. Einen Termin haben wir aber erst für Mittwoch bekommen. Kann ich getrost so lange warten? Sie hat keinen Schnupfen kein Fieber, bloß ist sie müde und quengelig, da sie nachts öfter vor Husten nicht schlafen kann. Danke
Liebe K., ich kann Ihr Kind leider aus der Ferne nicht beurteilen und kann deshalb auch nicht sagen, wie dringend ein Termin bei Ihrem Kinderarzt ist. Auch an Keuchhusten muss man bei den von Ihnen beschriebenen Symptomen sicher denken und wenn dann auch noch ein möglicher Kontakt bekannt geworden ist sollte auch trotz Impfung ein Nasopharyngeal-Abstrich und daraus eine "PCR" Untersuchung im Labor gemacht werden. Und je nach Verdacht auch gleich zu behandeln. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr.Busse Wie ich ihnen schon berichtet hatte ,hatten wir ja den verdacht das mathis bronchitis hat. heute waren wir beim ka und er sagt das es eher eine form von keuchhusten ist! was meint er damit? ich war so erschrocken über diese nachricht, das ich vergessen habe ihn das zu fragen und noch einige andere sachen!wie soll ich nun verfahren ...
Hallo meine Tochter 20 mon. hat seit ca. 4 Wochen Husten. Dieser Huten hat angefangen mit einer Erkältung (mäßiges Fieber 39°C, Schnupfen, Husten.) Celine hat daraufhin von unserem Kinderarzt Spasmo - Mukosolvan Saft bekommen und Hustenstillende Zäpfchen. Die Medikamente halfen zwar etwas aber ganz ist es nicht weggegangen worauf ich dann die M ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe? Viele Grüße
Hallo Dr. Busse, ich hätte allgemeine Fragen bezüglich Keuchhusten Wie lange ist man nach einem positiven Abstrich wieder negativ? Bei meinem Sohn ist es so , dass er vor drei Wochen positiv war und mir gesagt worden ist er wird noch ganz lange positiv bleiben im Abstrich. Jetzt haben wir aber noch mal einen Abstrich gemacht wegen eine ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält. Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...
Guten Tag, in unserer Kita ist ein Fall von Keuchhusten aufgetreten, wie gefährlich ist Keuchhusten? Ich mache mir jetzt unfassbare Sorgen.... Was sind denn die Symptome? Ist es tödlich? Danke im voraus