Kind2023
Hallo Herr Dr. Brügel, Ich gehe oft mit unserer 3 monate alten Tochter und unserem Hund spazieren. Er bekommt auf dem Spaziergang auch immer mal wieder trockenfutter als leckerlie. Ist es ungesund bzw. Schädlich wenn ich leckerlies in der Hand hatte und unserer Tochter dann zb den Mund abwische weil sie gespuckt hat oder beim anschnallen im Auto ihre Hände anfasse, die sie dann in den Mund nimmt? Sollte man wenn man den Hund gestreichelt hat immer die Hände waschen bevor man die kleine an den Händen oder dem Gesicht anfasst? Und wie schlimm ist es wenn der Hund ihre Finger mal ableckt und sie sich die dann in den Mund steckt? Momentan versuche ich mir immer die Hände zu waschen bevor ich sie anfasse oder sie mit einem feuchten Tuch sauber zu machen aber meine Hände sind dadurch ganz schön mitgenommen. Vor der Schwangerschaft war ich sehr entspannt was das Thema Hund und Hände waschen angeht zumal er auch auf die Couch und im Bett schlafen darf, aber bei unserer kleinen bin ich da sehr unsicher, was in Ordnung oder möglicherweise schädlich ist. Sehen Sie es als erforderlich an die Hände zu waschen wenn man zb Wurst beim Frühstück angefasst hat bevor man die kleine anfasst? Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo Kind2023, diese Frage wird Ihnen wahrscheinlich ein Hundler (also ich) komplett anders beantworten als ein Nicht-Hundler ;-) Meine Antwort: so wenig wie Sie in einem Haushalt mit mehrerern Kindern vermeiden können, dass diese im Kleinkindesalter Viren und anderes austauschen, so wenig werden Sie es in einem Haushalt mit Hund vermeiden können, dass Familienmitglieder mit dem Speichel des Hundes in Berührung kommen. Ich und meine jüngste Tochter (inzwischen 17) lieben es von unserem Hund auch mal liebevoll abgechleckt zu werden, meine Frau steht da so gar nicht drauf und versucht es wo es geht zu vermeiden. Am Ende ist das sehr stark eine Sache des persönlichen Ekellevels. Krank wurde bei uns noch nie jemand. Der Nicht-Hundler wird Ihnen antworten, dass Hunde theoretisch Krankheiten übertragen können und dass hier insbesondere Kleinkinder und abwehrgeschwächte Menschen bedroht sind. Fazit: Ich würde an Ihrer Stelle so weiter machen wie bisher. Ihr Hund ist sicher so gepflegt wie ein Haushund halt gepflegt ist und ihr Kind wachst mit dem Hund als "Geschwisterchen" auf und ist dadurch ab und an mal dem einen oder anderen Erreger ausgesetzt, was es aber sehr sehr wahrscheinlich bewältigen wird. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel