Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr.Busse, mein Sohn hat eine nachgewiesene Hühnereiweißallergie! Im Bluttest wurde auch gekochte Milch getestet! ist das gleichzusetzen mit Milcheiweiß? Wir waren jetzt 2 Wochen in einer Hautklinik in Behandlung! Fabian hat Neurodermits und wir cremen ihn jetzt seit 2,5 Wochen mit Advantan Creme ein. Sein Hautbild ist aber vor allem im Gesicht wieder schlechter geworden und ich hatte noch nicht die Möglichkeit das Cortison ausschleichen zu lassen. Wie lange darf man Cortison täglich anwenden? Wir vermeiden Hühnerei und achten auch sonst auf eine allergenarme Ernährung! Fabian bekommt HA-Nahrung, Sinlac Milchbrei und mittags einen Brei mit Kartoffel, Mais, Möhren, Hühner- oder Putenfleisch. Kann es sein, dass er auch auf Milcheiweiß reagiert, denn es muß ja einen Auslöser geben für den konstant schlechten Zustand seiner Haut! Man spricht bei der ND von beschwerdefreien Phasen, die hatten wir aber noch nicht! Momentan ist auch der spätere Schamhaarbereich angeschwollen, was mir Grund zur besorgnis gibt. Er hat aber keine Schmerzen, wenn ich die Stelle abtaste! Ich hoffe sie können mir weiterhelfen! Mit freundlichen Grüßen Mama Fabian
Liebe M., auch ohne konkret fassbaren Auslöser wie z.B. eine Allergie kann ein Neurodermitis-Schub auftreten. Wenn im Bluttest Kuhmilch negativ getestet wurde, dann besteht mit großer Wahrscheinlichkeit auch keine Allergie darauf. Wie die Behandlung weiter verlaufen soll, kann ich leider aus der Ferne nicht sagen. Sprechen Sie doch mal mit ihrem Kinderarzt, ob man einen "Immunmodulator" wie z.B. Elidel-Creme einsetzen sollte, auch wenn dies offiziell in Deutschland noch nicht zugelassen ist. Die Erfahrungen damit sind gut. Alles Gute!