Kawawusel
Hallo, ich bin am Verzweifeln. Wir sind vor über einem halben Jahr umgezogen und wohnen nun an einer viel befahrenen Hauptstraße und in der nähe eines Bahnhofs. Mein Kind wacht ständig nachts auf wenn sie LKWs, Motorräder oder den Zug hört und kommt kaum mehr in den Schlaf. Tagsüber nimmt sie den Verkehr nicht so sehr wahr wobei sie ab und zu, natürlich wenn es mal lauter bei einem Motorrad oder einem quitschenden Zug ist, nachfragt was das war. Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll, ich lasse schon die Fenster zu (ob wohl wir dann vor Hitze fast eingehen) damit es etwas leiser ist aber wegzaubern kann ich es nicht. Gewöhnt sich ein Kind irgendwann mal daran oder müssen wir bald wieder umziehen :-((( Ich brauche dringend einen Rat - ich weiß leider nicht mehr weiter. Vielen Dank vorab schon mal für die Hilfe. LG Sandra
Liebe K., Lärm ist gerade auch für Kinder eine hohe Belastung und wenn sich das nicht durch Schließen der Fenster so weit abmildern lässt, dass man gut schlafen kann, dann sollten Sie in der Tat prüfen, ob ein Umzug möglich wäre. Denn die Belastung trifft ja nicht nur Ihr KInd. Alles Gute!
waschbaer
Warum seit ihr da hi gezogen ,Keiner zieht freiwillig an eine Hstark befahrene Strassemit Bahnhofsnähe. Nicht mal erwachsene können sich daran gewöhnen. Stört es dich nicht? Wenn man bei geschlossenen Fenster nichts hört musst du sie zulassen Aber schon allein für mein kind würd ich umziehen
Kawawusel
Was ist das denn für eine Antwort? Klar sind wir da freiwillig hingezogen aber warum und aus welchen Gründen ich da hin bin ist dochauch egal, es gibt doch genug Familien die in der Stadt wohnen mit kleinen Kindern! Können ja nicht alle auf dem Dorf wohnen. Das es so laut hier ist ahnten wir natürlich nicht aber nun ist es nun mal erst so und wir können nicht sofort wieder umziehen. In der Nachbarschaft wohnen massig Kinder, diejenigen Mütter die ich gefragt habe haben meine Probleme nicht - da können die Kinder alle schlafen. Zur anderen Frage: bei mir hat es genau 2 Tage gedauert und dann hab ich den Verkehr nicht mehr wahr genommen und inzwischen kann ich bei ganz geöffnetem Fenster ohne Probleme schlafen. Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrungen damit oder einen "guten" Rat.
babymumy
Hallo Sandra ... Zuerst mal ärger dich nicht :) Ich kann dich voll gut verstehn immer diese "GANZ" schlauen mit ihren "TOLLEN" Antworten die niemanden was bringen im Gegenteil sogar verurteilend wirken (sind) .... echt schlimm ;) Und zweitens frag mal Dr.Busse wie es ist mit Ohrstöpsel vorrüergehend oder Ohropax ... weiss halt nicht genau ob mann das verwenden darf bei einem Kleinkind aber fragen kostet ja nichts :) Ich wünsche dir viel Kraft und Geduld um diese etwas schwierigere Phase mit deiner Maus durch zu stehn aber ich glaube und hoffe für euch das sie sich langsam daran gewöhnen wird ..... :) Alles gute .... S.
sommersone
Lärm und Kinder Kinder und Erwachsene sind in ihrem Alltag von einer Vielzahl störender Geräusche umgeben, die als Lärm zusammengefasst werden. Welche Geräusche stören und belästigen, empfindet jedoch jedes Kind und jeder Erwachsene anders: das Summen einer Mücke das Tropfen eines Wasserhahns die Musik aus dem Walkman der Fernsehapparat der LKW auf der Straße Lärm gefährdet und schädigt nicht nur das Hörvermögen, sondern hat einen negativen Einfluss auf den gesamten Organismus. Das lässt sich medizinisch nachweisen. In besonderem Maße sind Kinder und deren Gesundheit durch Lärmemissionen von Verkehr bis zu Kinderspielzeug bedroht. Lautsein ist aber gerade bei Kindern auch ein Ausdruck von Lebensfreude. Es ist daher besonders wichtig, Kinder zu einem kritischen und verantwortlichen Umgang mit Lärm der Umwelt und dem eigenen Lautsein anzuleiten. Lärmauswirkungen Lärmemissionen, ob durch Verkehrslärm oder Musikbeschallung, gefährden nicht nur das Hörvermögen der Kinder. Der gesamte Organismus ist vom Lärm betroffen: Beeinträchtigung/ Schädigung des Hörvermögens permanente Ohrgeräusche - Tinnitus Schwerhörigkeit im Kindesalter Konzentrationsstörungen (Lernschwierigkeiten in der Schule) Kopfschmerzen Nervosität und Stressreaktionen Erhöhung des Blutdrucks Schlafstörungen bis zu regelrechter Schlaflosigkeit Herz-Kreislauf-Störungen Kinder und Erwachsene können aktiv zur Lärmminderung oder zum Lärmschutz beitragen. Hier sind vor allem die Erwachsenen in ihrer Vorbildfunktion gefragt. Sie können die Kinder - und sich selber – für unangenehme, unerträgliche und vermeidbare Geräusche im Alltag sensibilisieren. So können Kinder lernen, bewusst mit Lärm und Stille umzugehen.
Kawawusel
Danke Babymumy für Deine "normale" Antwort ;-) Was machen dann die Leute in einer Großstadt? Und nur um es nochmal kurz zu erläutern, es ist jetzt nicht so das unsere Haustüre aufgeht und wir auf der A8 stehen. Wir wohnen geschätzt ca. 50m von einer Hauptstraße weg also es sind noch 2 Häuserreihen vor uns. Also viel haben mir die Antworten bislang leider jetzt noch nicht gebracht, das Lärm schädlich ist muß hier denke ich nicht erwähnt werden, ich denke das weiß jeder... Gibt es den keine Mammis die auch an oder in der Nähe einer Hauptstraße wohnen (kann ich ja fast nicht glauben) oder haben die einfach nicht meine Probleme (das denke ich wird wohl eher der Fall sein).
babymumy
Hmmm also ich wohne in einer Großstadt (Wien) ... und an einer Hauptstrasse jedoch ist unser Schlafzimmerfenster zur Innenho fSeite gerichtet also hält sich der Lärm in Grenzen... aber unsere kleine ist jetzt 6monate alt das heisst sie ist das von Anfang an gewohnt und hatte nie Probleme damit .... aber ein Umzug kann ja nicht die einzige Lösung sein hmmm echt blöd die Sache ... bei uns gab es auch mal so eine Aktion Förderung der Stadt Wien für Schallschutzfenster weiss halt nicht wie das bei euch gehandhabt wird aber ich würde mich mal in diese Richtung informieren... also viel Glück und alles Gute :)
Oktaevlein
Hallo, wir haben mal direkt neben der Autobahn gewohnt. Als wir uns die Wohnung angesehen hatten, haben wir das irgendwie auch gar nicht so wahrgenommen. Allerdings als wir dann dort wohnten (damals noch ohne Kind), konnte ich mich in 4 Jahren nicht an den Verkehrslärm gewöhnen, obwohl Nachbarn sagten, sie "hören das nicht mehr". Wir wußten auch bereits nach kurzer Zeit, dass wir da wieder weg wollten, haben dann aber so lange gebraucht, was neues zu finden. Ich kann daher verstehen, dass ein Umzug sofort nicht so einfach ist, aber ich denke, im Sinne des Kindes auf Dauer das beste. Es gibt ja auch mitten in der Stadt ruhigere Ecken...
Kawawusel
Danke für Eure Antworten. Also an einer Autobahn möchte ich natürlich auch nicht wohnen, da würde ich mir nicht mal eine Wohnung anschauen.... Vielleicht habe ich das zu "schlimm" beschrieben mit dem Lärm. Man hört halt Autos, oder LKWs mit Anhänger wenn sie über Gullis fahren und mit geschlossenen Fenstern hört man es auch noch, aber nicht sooo schlimm - ich meine mein Kind ist halt auch sehr empfindlich - denke ich mal wenn ich so mit anderen Müttern spreche. Wir werden auf Grund anderer Tatsachen nicht ewig hier wohnen, aber das ist eine andere Geschichte und mir ging/geht es um den "Moment" und auch um Erfahrungsberichte von anderen Müttern. Was passendes zu finden ist nicht so einfach wie schon hier beschrieben wurde und überstürzt umziehen werden wir sicher nicht. Nun denn warten wir mal ab, vielleicht gewöhnt sie sich ja noch daran. Sie wacht ja auch nicht jede Nacht auf...
Ähnliche Fragen
Guten Abend, Meine Tochter ist mittlerweile 2,5 Jahre alt. Sie litt als Baby schon an Koliken (Sab Tropfen haben teils geholfen) Mittlerweile leidet sie seit dem 2 Geburtstag an einer chronischen Verstopfung (seitdem ich zu arbeiten begann). Nach einiger Zeit hatte sie eine so extreme Verstopfung, dass ich mit ihr ins LKH fuhr, und s ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hoffe, es geht Ihnen gut. Mein Sohn ist mittlerweile 3,5 Jahre alt und leidet seit etwa einem Monat unter einer hartnäckigen Erkältung. Mal scheint es besser zu werden, dann fängt es wieder von vorne an, seitdem er vor drei Monaten in den Kindergarten geht. Wir haben bereits einen HNO-Arzt aufgesucht, der uns m ...
Hallo langsam bin ich echt fertig. Der kleine 20 wochen alt schreit sich so in den schlaf, tagsüber und abends. Er überstreckt sich auch dabei und schreit einfach. Wir hatten es so drin, dass wir ihn hinlegen konnten, Händchen halten, fän app an und er ist eingeschlafen Seit 2 Wochen Pustekuchen...! Er schreit sobald er ins Bett gel ...
Hallo mein Kind 3 hatte vor 2 Wochen Lungenentzündung. War dann fitt. Seit Dienstag idt er sehr müde und schläft viel. Mag auch nicht viel essen. Außer Salatgurke und Mais. Er trinkt viel aber wechsle die Windel nur 1 mal am Tag. Heute war der Stuhl sehr dunkel. Eher vmbissl schwarz
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, es geht um meine Tochter, die Ende Mai 8 Jahre alt wird. Vor ca einem Jahr hatte sie im linken Fuß Schmerzen in der Ferse beim Auftreten. Außerdem war der linke Fuß beim Gehen leicht nach innen gedreht. Wir waren bei einer Kinderorthopädin, die meine Tochter untersucht und sogar ein MRT hat machen lassen. Körperli ...
Hallo!ich hab eien 7 woche son,er kriegt milupa 1 seit anfang,auf dem Packung steht 5 mal am tag 170 ml ab 5 bis 8 woche,er hat es nicht geschafft aber er hat jede 3 stunde 100-130ml.er ist eine schreikind,ich hab alles probiert aber nichts hilft.bis letze woche hat er immer seine 100-130 getrunken,hat gut geschlafen am tag und dann immer nachmitt ...
Hallo, Mein Sohn ist 3 Monate alt. Mit 4 Wochen hatte er starke Ekzeme. Anfangs dachte ich Neugeborenen Akne aber dem war nicht so es waren tatsächlich Ekzeme, die wir mit der UEA Creme in den Griff bekamen. Jetzt fangen die aber wieder an und seit einem Monat ist er wund im Po Bereich. Erst äußerte sich dies in Form von pickelchen und die Ärz ...
Sehr geehrtes Expertenteam, Mein 9 jähriger gesunder, normal entwickelter Sohn hat großes Glück und tut sich sehr leicht in der Schule, hat viele Freunde und ist im Leistungssport Fußball und auch ein begnadeter Tennisspieler. Noch bis vor ein paar Monaten war er der Strahlemann persönlich, meistens gut gelaunt. Am Liebsten ist er den ganzen Ta ...
Hallo Herr Dr. Busse, 1. wir hatten eine große Hitzewelle, wodurch mein 9 Mon. Altes Baby stark geschwitzt hat trotz vermehrter Flüssigkeitsaufnahme deutlich weniger Urin produziert hat. Gemäß WHO muss als Mindestmenge 1ml/kg KGW/h produziert werden. Vermutlich war es an 1-2 Tagen grenzwertig, aber Allg.bef. war gut, die Haut prall, die Fontane ...
Hallo an alle, mein baby ist gerade 6 wochen alt. Es gibt echt tage wo sie extrem schrill schrei, sich überstreckt und ich merke einfach sie ist müde will aber auch an die brust (ich stille voll) dann versuch in sie in meinen armen anzulegen aber sie schreit meine brust an. Dann versuche ich es im liegen manchmal klappt es manchmal nicht... was ka ...