Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Herzlose Tipps?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Herzlose Tipps?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich erlebe es inzwischen eigentlich selten, dass ich auf herzlose Tipps in Bezug auf Babyernährung und Erziehung stoße. Ich verstehe nicht ganz, warum Sie das tun? Sie empfehlen z.B. einer Mutter, sie soll Ihr Kind, wenn es nach 1 Stunde Schlaf aufwacht und nicht mehr einschlafen kann, es auf keinen Fall rauszunehmen. Was aber, wenn leises Zureden nicht hilft? Wir hatten das Problem auch mal, aber das hat sich nach ein paar Tagen wieder von selbst gelegt und der Kleine schlief wieder ganz normal. Es war halt eine Phase. Und manchmal wacht mein Sohn auch auf und weint, und wenn ich ihn dann hochnehme, dann muss er furchtbar aufstoßen. Oder er hat schlecht geträumt und fürchtet sich einfach. Wie soll eine Mutter dieses Problem lösen, wenn Ihr verboten wird, Ihr Kind hochzunehmen?? Stehen Sie nicht auf, wenn Sie nicht schlafen können, holen sich noch ein Buch, hören Musik usw.? Machen Sie nicht kurz das Licht an, wenn sie schlecht geträumt haben, um sich zu orientieren? Man kann doch niemanden zum Schlafen zwingen, auch ein Kind nicht. Ich bin mir jedenfalls nicht dafür zu schade, die kurze Zeit, in der mein Kind mich abends und nachts mehr braucht als jemals in seinem Leben, dann auch da zu sein! Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe D., es tut mir leid, wenn manche Dinge auch mal mißverstanden werden. Es geht nicht um solche einmaligen oder seltenen Situationen, wie Sie sie beschreiben und bei denen es völlig unproblematisch ist, wenn man individuell sein Kind auch z.B. mal mit in das Elternbett nimmt. Es geht um Kinder, die bisher nie die Chance bekamen, selbständig in den Schlaf zu finden, auch zu lernen. Und das geht nun mal am besten mit festen Ritualen, die Kinder unbedingt brauchen. Und sein Kind darin zu unterstützen, indem man es auf sich nimmt, lange Zeit an seinem Bett zu verbringen, geduldig leise zu reden oder zu singen, ist alles andere als einfach und schon gar nicht "herzlos". Das Kind hat dabei die Nähe und Zuwendung, die es braucht, gleichzeitig wird ihm aber nicht die Arbeit abgenommen, die nun mal für die Entwicklung nötig ist. Auf Dauer sind ausgeschlafene Eltern, die gut gelaunt den Tag mit ihrem Kind gestalten, wirklich wichtig. Niemand kann seine Aufgabe als Eltern gut erfüllen, wenn er "auf dem Zahnfleisch daherkommt" wegen monatelangen Schlafmangels. Ich hoffe, das klingt verständlich. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

herr dr. busse hat schon recht..Ich hatte auch das problem und habe meinen sohn rausgenommen als er geweint hat..er hat sich schnell dran gewöhnt und jeden abend geschriehen,denn mama kommt ja und holt mich raus..als ich ihn dann wieder hingelegt habe hat er wieder angefangen zu schreien..wenn man aber die kleinen im bett lässt beruhigen sie sich schon ganz alleine..nur mal ebent im zimmer reinschauen ob alles in ordnung ist..leise gute nacht nochmal sagen und dann wieder raus gehen..jetzt braucht er nichtmal 10min um sich fast ohne hilfe sich zu beruhigen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie alt ist dein Sohn? Mein Sohn ist auch im Alter von 4-8 Monaten alleine eingeschlafen, danach nicht mehr. Aber nicht, weil ich ihn davor immer rausgenommen hätte, es ging einfach. Und mit 8 Monaten ging es nicht mehr. Ich habe kein Problem damit, wenn ein Kind alleine im Bett einschläft, aber es weinen zu lassen und nicht hochzunehmen, und zwar auf keinen Fall, das finde ich herzlos. Und es tritt die Individualität jedes Kindes mit Füßen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin genau deiner Meinung und ich werde meine Tochter auch noch in zehn Jahren im Arm halten, wenn sie einschläft und meine Nähe dazu braucht/möchte!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...und natürlich auch, wenn sie nachts aufwacht, weil sie schlecht geträumt hat, Durst hat... Auch mein Mann tut all das gerne, denn dafür sind wir Eltern und haben uns für Kinder entschieden!!!!!! Sicher müssen Kinder Regeln lernen, aber ich habe noch nie etwas von Einschlaf-, Durchschlaf- oder Traumregeln gehört! Zu einem gesunden Schlaf gehören m.E. Sicherheit, Geborgenheit , Zuverlässigkeit und Liebe! Vielleicht versucht man auch mal,sich in die Kinder hineinzuversetzen und nicht immer alles aus der Sicht eines Erwachsenen zu betrachten. lilianna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, vor einigen Tagen war hier eine Anfrage zu "Verlustängsten". Dort habe ich schon mal meine Meinung gesagt und ich sage sie nochmal: Alles was man aus dem liebenden Herzen tut ist RICHTIG - Vergesst alle Bücher, die Euch Eure Gefühle einreden wollen. Hört auf Euer Herz und Euer Empfinden und es wird Euch und Eurem kleinen Wesen gutgehen!!! - Nehmt die Putzilis hoch, kuschelt mit ihnen (auch mal im Eltenbett) und ihr und die Kleinen werden ruhige, zufriedene Nächte haben. Das hat mit Verwöhnen garnichts zu tun, sondern nur mit LIEBE!!! ...und nochmal: In zwanzig Jahren will Euer Kind nicht mehr in Euer Bett... Herzlichst Eure eviba (zweifache Mutter und einfache Großmutter)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich muss dawny 100% recht geben. ich persoenlich koennte es nicht, meinen kleinen (10 monate) im gitterbett liegen lassen, wenn er schreit. ich nehme ihn IMMER sofort raus, und es ist auch zb sehr oft, dass er dann aufstossen muss (wie du schreibst) ich finde auch, dass dr. busse ein wenig zu kategorisch ist. mein grosser sohn (3 jahre) schlaeft in seinem eigenen bett, die ganze nacht..und der hat auch kein schlaftraining "genossen". ich persoenlich haette nicht die nerven dazu,ich heb den kleinen lieber raus, trag ihn herum oder stille ihn in den schlaf. hat auch noch jedesmal geklappt.martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es freut mich, dass es doch noch Gleichgesinnte hier gibt! Mein Kind ist auch nie in den "Genuss" eines Schlaftrainings gekommen und auch sonst keine erzieherischen Maßnahmen rund ums Schlafen. Er hatte in den ersten Monaten nachts etwa einen 3-Stunden-Stillrhythmus, mit 7 Monaten hat er angefangen, ca. 6 Stunden am Stück zu schlafen, mit etwa 1 Jahr war es nochmal sehr stressig, wo er das Laufen anfing. Heute schläft er in seinem Bett, obwohl er früher fast nur bei uns geschlafen hat. Ich bleibe bei ihm, bis er die Augen zu hat, dann kann ich rausgehen, und er schläft mit 1 Unterbrechung durch. Kindern entwickeln sich natürlich in ihrem Tempo, man muss ihnen nur vertrauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Also als erstes Mal möchte ich sagen, das ja niemand gezwungen ist sich an diese Tipps zu halten. Ich frage hier oft nach um ne Fachmeinung zu hören, aber es ist nicht so das ich dann auch alles so mache. Frage meine Kinderärztin meist auch noch und dann entscheide ich... Aber im Grunde genommen kommt es immer aufs Kind an. Mein Sohn (6,5 Mon.) hat auch oft mal geweint im Bett, manchmal hab ich ihn hochgenommen, manchmal ach liegen lassen, denn eine Mutter weiß warum ihr Kind weint. Wenn meiner z.b. geweint hat aus lange Weile hab ich ihn auch liegen lassen wenn schlafenszeit war. Es kommt doch auch immer auf den Umstand an warum ein Kind weint... Also kein Streit Mädesl, jede Mama macht meistens aus Instinkt das richtige. Liebe Grüße Kristin mit Fabian (*23.12.2005)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke christin..ganz deiner meihnung..ausserdem ist das hier nicht das richtige Forum dafür mädels.. Herr dr Busse ist schon lange KINDERARZT mit viel erfahrung.seine tipps sind ja nur ärztlich gesehen und nicht aus der sicht der mama o. papa..wer keine tipps braucht braucht hier auch nicht zu kretisieren..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, ich wollte keinen Unfrieden stiften, ich habe mich ja auch ursprünglich an den Arzt selbst gewandt, der sich leider noch nicht dazu geäußert hat. Lange Berufserfahrung als Kinderarzt ist außerdem in meinen Augen kein Garant dafür, dass man immer die richtigen Tipps parat hat, schon gar nicht was das Schlafen angeht. Und langjährig heißt auch, dass damals noch der Tipp "Stell das Kind in den Flur und lass es schreien" gang und gäbe war. Und das ist ja nun wirklich ein gefährlicher Ratschlag. Ich finde einfach, man muss mit solchen Ratschlägen vorsichtig sein. Es ist und bleibt eine Einzelfallentscheidung, und auch wenn sich nicht jede Mutter an die Ratschläge hält so verunsichern sie doch und schüren unnötige Ängste. So kann eine Mutter nicht lernen, auf sich und ihr Kind zu hören.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann Dawny nur zustimmen. In medizinischer Hinsicht halte ich dieses Forum für sehr nützlich. Die Ansichten über die Entwicklung der Kinder sind meines Erachtens veraltert und sollten dringend auf den neusten Stand gebracht bzw. überdacht werden. Aber wie auch schon einmal schrieb, ist es in Deutschland für die Menschen immer noch wichtiger, dass die Kinder artig und diszipliniert sind. Das hat eine Untersuchung ergeben über die in der FAZ am Sonntag berichtet wurde. Die Eltern denken immer noch, dass die Kinder auf die Welt gekommen sind, ums sie zu ärgern. Aber sie entwicklen sich, sie lernen: sich alleine zu drehen, zu krabbeln, zu laufen, zu sprechen UND zu schlafen UND wir sollten sie dabei LIEBEVOLL unterstützen! lilianna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich finde diese Tipps überhaupt nicht herzlos sondern sehr sehr sinnvoll! Guck euch doch mal um, wie sehr manche Kinder ihren Eltern auf der Nase rumtanzen, weil sie sich vor ihnen zum Hampelmann machen! Warum wohl wird so oft gefragt, was das Kind wohl haben kann, wenn es plötzlich im eigenen Bett schlafen soll und nur brüllt??? Es hat schon seinen Sinn, dass man Kinder nicht hochnehmen soll, wenn sie im Bett Theater ohne Ende machen! Sie sollen lernen, dass es Nacht ist und dass man in der Nacht schläft und nicht durch die Gegend geschleppt wird von Mama und Papa. Ich weiß nicht, was daran herzlos sein soll, wenn man das Kind des Nachts nicht aus dem Bett nehmen soll, wenn es schreit?! Meint ihr nicht, dass Kinder versuchen ihren Willen durchzusetzen und auch deswegen schreien? Beugt euch ruhig vor euren eigenen Kindern, zeigt ihnen, dass sie EUCH erzogen haben! Wenn ihr diese Tipps herzlos findet, warum lest ihr dann hier?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"Stehen Sie nicht auf, wenn Sie nicht schlafen können, holen sich noch ein Buch, hören Musik usw.? Machen Sie nicht kurz das Licht an, wenn sie schlecht geträumt haben, um sich zu orientieren?" Du bist ein Erwachsener, du weißt schon was richtig und was falsch ist! Kindern muss das erst beigebracht werden, sie wissen nicht, dass man Nachts schlafen soll und nicht spielen kann! Musik anmachen oder gedämpftes Licht anmachen kann man ja, aber dafür muss man das Kind nicht hochnehmen. Bring du deinem Kind ruhig bei, dass es in Ordnung ist, wenn er Nachts schreit, dass er hochgenommen wird und dass du aufbleibst! Dann nämlich kennst du SCHLAF in ein paar Wochen nur noch vom Hören Sagen! Viel Spass und tolle Nächte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also meine Tochter ist nun 11 Monate alt, sie schläft neben uns in ihrem Bettchen, welches wir als sogenannten Babybalkon angebaut haben. Meine Tochter musste noch nie schreien, sobald sie weint, bin ich (oder mein Mann) da, nehme sie hoch, tröste sie, stille sie, falls sie das möchte und wir haben super entspannte Abende und Nächte. Noch nie mussten mein Mann oder ich sie des nachts herumtragen, weil sie nicht schlafen wollte. Sobald sie unsere Nähe spürt, schläft sie friedlich wieder ein. Natürlich gibt es Nächte in denen sie öfter aufwacht, weil sie die Zähnchen quälen, weil sie schlecht geträumt hat... diese Phasen sind jedoch immer sehr kurz. Am Tag will unsere Kleine natürlich auch schon mal ihren Willen (sie ist ziemlich willensstark) durchsetzen, sie will dass ich sofort komme, mit ihr spiele, sie will momentan überhaupt nicht gewickelt werden, will Dinge haben, die sie nicht haben darf(weil gefährlich oder so). All das sind Situationen in denen sie lernt, dass wir nicht sofort gerannt kommen, wenn sie meckert und sie warten muss oder dass sie trotzdem gewickelt wird. Außerdem ist es sehr wichtig, dass Kinder diesen eigenen Willen entwickeln und natürlich "üben". Denn der eigene Wille ist die Voraussetzung für eigenes Handeln, deshalb müssen Kinder auch erfahren, dass sie manchmal etwas bewirken können und manchmal eben nicht. Wenn ein Kind jedoch schlafen soll, sind meines Erachtens Sicherheit, Geborgenheit, Zuverlässigkeit und Liebe die wichtigsten Dinge. Ein Kind ist meiner Meinung nach verzogen, wenn es zu viele Süßigkeiten bekommt, zu viele Barbies hat und zu viel fern sieht. Liebe hat noch niemanden geschadet!!!! Grüßle lilianna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry! Liebe hat noch niemandem geschadet! Gehe jetzt schlafen: zu meiner Tochter, die seit Stunden friedlich schläft und zu meinem Mann, der schonmal das Bett kuschlig macht!!!! lilianna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja ihr müsst alle selbst wissen wie ihr es mit euren Kindern macht, aberw enn ihr sie jedes mal wieder hochnehmt weil sie weinen oder nicht schlafen wollen, dann macht das. aber glaubt mir irgendwann machen es eure Kinder nur noch weil sie ja wissen das jemand kommt und sie hochnimmt. Sie "verarschen" euch dann sozusagen nur. Ich hab das Spiel mit meinem Sohn durch. Aber als ich dann hier gelesen habe wurde mir klar das es so falsch ist, dann hab ich ihn 3 Tage "weinen" lassen und mich immernur dazu gesetzt und dann war Ruhe. jetzt klappt es super, Fabian geht abends um 19.30-20.00 Uhr ins Bettchen, da wird Spieluhr angemacht, die Mama oder der Papa bleiben 5 Min daneben sitzen und dann gehen wir raus. Es dauert dann keine 5 Min und er schläft ein und zwar alleine... Er schläft auch mittlerweile durch, weil wenn ein Kind abends essen bekommt, bin ich der Meinung kann es nachts um 1 oder 2 gar nicht solchen Hunger haben das man ewig schreien muß. Aber nätürlich nehme ich Fabian hoch wenn er z.b. schlecht geträumt hat oder ihm was weh tut, nicht das ihr denkt ich bin eine Rabenmama. Liebe Grüße Kristin mit Fabian (*23.12.2005)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

der experte für entwicklungspsychologische fragen wie schlafen und trotz etc etc ist dr. posth. ich habe noch nie einen kinderarzt zum schlafen befragt,aber das muss jeder selber wissen. @mäuserich: schade,dass du noch an die dummen ammenmärchen glaubst,die die kinder hierzulande ja "sooo schwierig" machen .... schau mal in die länder,wo man die kinder so bahndelt,wie sie es verdienen,bei mama schlafen etc etc die sind viel früher selbständig,zufrieden etc. übrigens ist es totaler müll,dass die kinder sich ans hochnehmen gewöhnen...es ist eine frage der geistigen entwicklung...mein kind konnte 8 monate lang nur beim schaukeln oder tragen einschlafen und dann innerhalb von 2-3 tagen ging es einfach so,ich lag nur daneben sie hat sich angeschmust ung weg war sei. und das geht jedem kind irgendwann so,dem man die möglichkeit gibt...dem einen früher dem anderen später. frag mal alle mamas,die ihre kinder idn den schlaf geschaukelt haben :0))) hört alles von alleine auf. und die belohnung ist ein zufriedenes kind,dass sich in sicherheit wiegt und mit allem selbstvertrauen gross werden kann,weil es weiß,dass es mamas liebe bekommt,wenn es sie braucht..egal um welche uhrzeit.... schönen tag noch ps verzogen sind für mich kinder,die ständig süßes kriegen,denen nicht beigebracht wird,wie sie selbständig werden können und denen markenklamotten und geld hinterher geworfen wird ..... wenn liebe und zuwendung,sogar im allerkleinseten alter, in diesem lande schön verziehen ist,dann schäme ich mich enorm,hier zu leben .... und über unsere gesellschaft brauchen wir uns a


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

auch nicht mehr zu wundern,sie ist das produkt unserer erziehung :0/// ich weiß auch nicht,von welchen experten dr. busse immer spricht,wenn er sagt,es wäre DIE espertenmeinung... die experten,die ich kenne (psychologen) sagen jedenfalls genau das gegenteil und alle studien auch,die unterswuchen,ob kinder mehr oder weniger schreien wenn man sich immer sofort! um sie kümmert bzw. ihren zufriedenheitsgrad später.... eigentlich bräuchten wir alle nur unser herz und den mutterinstinkt,aber den hat man den meisten woh schon aberzogen,sonst würde keiner auf die idee kommen,einen arzt zu fragen,ob wann und wie er sein kind trösten darf.... pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bring du deinem Kind ruhig bei, dass es in Ordnung ist, wenn er Nachts schreit, dass er hochgenommen wird und dass du aufbleibst! Dann nämlich kennst du SCHLAF in ein paar Wochen nur noch vom Hören Sagen! Viel Spass und tolle Nächte! dummes zeug :0))) ich schlafe jede nacht 10 h durch ..aber auch egal. die kinder,die später oft theater machen oder nachts angst haben sind meist die,die sich früher in den schlaf weinen mussten bzw. wo die eltern sich nachts nicht gekümemrt haben... die kinder ,die gelernt haben,wenn etwas ist,dann ist mama auf jeden!! fall für mich da,die können beruhigt schlummern gehen,denn sie fühlen sich sicher. die kinder,die schon früh verlustängste und frust aufgebaut haben,denen geht es genau anders... für mich gehört weinen frust und traurigkeit und stress nicht zum (ein)schlafen, denn ich möchte,dass mein kind schlafen als etwas schönes empfindet... aber das kann ja jeder anders sehen.. pitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liliana, hast Du diesen Artikel vielleicht noch?! Vielleicht könntest Du mir den schicken, (Kopie), das wäre mir eine große Hilfe für mein Buch. Danke! Mail mir doch: dawn79@freenet.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tut mir leid, das ist schon einige Wochen her und ich hebe solche Dinge nicht auf, wenn ich sie gelesen habe. Habe auch online recherchiert auf der faz-seite, konnte aber leider nichts finden. Falls es mir doch noch über den Weg laufen sollte, maile ich dir den Artikel gerne. Grüßle lilianna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich verstehe was Sie meinen, bin aber dennoch nicht Ihrer Meinung. Das alles klingt nach dem typischen "Jedes Kind kann schlafen lernen" - Jargon, nachdem Kinder lernen müssen, selbständig einzuschlafen und dass Eltern der Vorwurf gemacht werden kann, ihre Kinder nicht genügend dabei zu unterstützen. Das ist nach der aktuellen Schlafforschung völlig aus der Luft gegriffen, die besagt schlichtweg, dass Einschlafen und Durchschlafen ein Entwicklungsprozess sind, an dem man entweder drehen kann oder nicht. Letztendlich macht es keinen Unterschied, das sehe ich tagtäglich an meinem Kind. Hätte er sich daran gewöhnt, dass ich immer an seinem Bett sitze - und ihn folglich an einem wichtigen Entwicklungsschritt gehindert habe - wie kann es dann sein, dass ich inzwischen rausgehen kann? Er war einfach so weit und auch an Abenden, wo er es nicht alleine packt, ist es in Ordnung. Es ist eben ein Entwicklungsprozess, der Schwankungen unterworfen ist. Dass man auf dem Zahnfleisch geht, wenn man lange nicht durchschlafen kann, ist auch nicht wahr. Man sollte sich wirklich von dem Glauben befreien, dass man spätestens nach 6 Monaten durchschlafen muss oder ansonsten zugrunde geht. Ich bin jetzt genauso fit wie vor 5 Monaten, als mein Kind noch nachts alle 3 Stunden gestillt hat. Es ist alles eine Frage des Arrangements. So long, es ist doch immer wieder eine interessante Diskussion. Dawn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.