Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hautprobleme

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Hautprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn ist 3 Monate alt. Er hat am Kopf Milchschorf (kein Gneis) und ist allergiegefährdet. Leider muß er Flaschennahrung bekommen: Pre HA. Nun hat er an den Armen, den Bäckchen und an einem Fuß Stellen bekommen, die zunächst rot und leicht erhaben (wie pickelig) und leicht schuppend waren. Einen Tag später (heute) ist die Haut dort ganz rau und "verschrumpelt" und sieht eigenartig, fast glänzend, aus. Sollen wir zum Kinderarzt? Müßten zur Vertretung, daher bin ich nicht sofort gegangen. Könnte das trotz HA eine Reaktion auf Kuhmilch sein? Was anderes bekommt er ja noch nicht. Danke für Ihre Einschätzung, ob wir zum KA sollen oder noch ein paar Tage abwarten können. Viele Grüße.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., mit der Milch hat das sicher eher nichts zu tun. Aus der Ferne kann ich aber leider HAutausschläge nicht beurteilen und wenn das zunimmt, sollten Sie sicher auch jetzt zum Kinderarzt gehen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin zwar nicht der Doc, habe aber selbst Neurodermitis und div. Allergien und meine Tochter ist ebenfalls allergiegefährdet. Ich wollte gern deshalb auch was dazu sagen: Du guckst momentan, glaube ich, zu sehr auf die Ernährung. Suche die Ursache für die Hautrötungen lieber mal im Körperpflegebereich. Neue Studien zu Neurodermitis und Allergien haben erbracht, dass die Ernährung dabei eine geringere Rolle spielt, als man immer dachte. Viel wichtiger ist die Chemie, die wir an unsere Körper und an die der Babies lassen. Wichtig ist, dass Du für Deinen Sohn nur parfumfreie Pflegeprodukte benutzt, und auch hier so wenig wie möglich: Zum Baden (nur einmal die Woche) reicht klares Wasser und sonst nix. Shampoos, Ölzusätze oder Cremes für hinterher sind überflüssig und reine Geldschneiderei. Für die Po-Reinigung habe ich, als meine Tochter ein Baby war, immer einfache Baby-Kleenextüchter und reines Pflanzenöl aus dem Supermarkt verwendet (z.B. billiges Sonnenblumenöl). Wenn der Po mal wund ist, reicht eine einfache Zinksalbe (z.B. die übliche Penaten-Creme). Zusätzliche Pflegeprodukte sind unnötig. Zum Waschen der Kleidung gibt es bei dm-Drogerie inzwischen parfum- und konservierungsstofffreie Waschmittel, was sehr wichtig ist: Denn die Parfums in den sowieso eher aggressiven Waschmitteln sind einer der Hauptauslöser für Neurodermitis! Wenn Du auf diese Weise fast jegliche Körperpflege-Chemie vermeidest, verringerst Du das ND-Risiko bereits drastisch und eventuelle Anfänge können wieder ausheilen. Ich selbst bin mit diesen Maßnahmen beschwerdefrei geworden (trotz starker ND), und meine Tochter (6) hat bisher keine Allergien entwickelt. Liebe Grüße, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ja, an Waschmittel etc. hatte ich auch schon gedacht. Nur der Milchschorf brachte mich auf den Kuhmilch-Verdacht. Denke wir müssen ohnehin mal zum Arzt. Das empfohlene dm-Waschmittel werde ich mir anschaffen- lieben Dank für den Tip. Auf Badezusätze etc. verzichten wir ohnehin. Hast Du Deine Tochter am Körper und im Gesicht gar nicht eingecremt? Da der kleine Mann von Anfang an schuppige Haut hatte, hab ich das schon gemacht (mit Kaufmanns Haut- und Kindercreme). Danke für Deine Erfahrungen und liebe Grüße.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.