Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Harwegsinfektion?!

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Harwegsinfektion?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Herr Dr. Busse, vielleicht können Sie mich ein wenig aufklären. Mein Sohn (4) hatte vor ca. 3 Wochen Fieber Kopf u. Bauchschmerzen und zweimal erbrochen. Wir sind dann zum KA und er konnte nichts feststellen. Am nächsten Tag ging es ihm wieder gut und 2 Tage später war das gleiche wieder. Daraufhin wurde der Urin nachgeschaut und dieser hatte wohl Blut und erhöhte Leukozyten . Er bekam dann Kotrim K wegen einer Harnwegsinfektion.Er war auch Fieberfrei gewesen.Nach 2 Tagen hatte er plötzlich über 40 Fieber und Schnupfen. Wir sind Mittwochabends mit ihm ins KH gefahren. Dort wurde Urin nachgeschaut und der war in Ordnung. Es wurde eine Kultur angelegt und diese war auch in Ordnung.Der Arzt sagte uns, wir sollen das Antibiotikum absetzen, weil er keine Harwegsinfektion hätte.( also nach 4 Tagen AB abgesetzt).Eine Woche später, sprich letzten Freitag (30.03.07) hatte mein Sohn dann wieder häufigen Harndrang,Kopfschmerzen, erbrechen und bekam abends wieder Fieber. Wieder beim Notdienst war der Urin dann wieder auffällig( Blut und erhöhte Leukozyten).Er bekam Cefaclor.Es wurde eine Kultur angelegt, wobei ich das Ergebnis erst heute bekommen habe.Der Arzt im Krankenhaus sagte mir, daß Keime gewachsen wären, aber nicht sehr hoch. Das Antibiotikum wäre aber dagegen wirkungslos. Diese Keime könnten aber auch von der Schleimhaut o.so kommen.Mein Sohn war aber schon Samstagsmorgens(31.03.07) wieder Fieberfrei. 1. Kann es sein, daß er gar keine HWI hatte? Oder das die HWI wenn er doch eine hatte von alleine wieder weg gegangen ist(da das Cefaclor ja wirkungslos gegenüber den Keimen ist)? 2.Bedeutet ein auffälliger Urin immer gleich eine HWI? Oder kann ein auffälliger Urin auch von etwas anderem kommen? Wenn ja, von was z.b.? Ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir die Fragen beantworten würden. Ich verstehe nämlich langsam garnichts mehr. MfG Baby0206


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., eine Urinprobe die nicht per KAtheter oder Blasenpunktion gewonnen wurde, ist ja immer von den äußeren Harnwegen verunreinigt und kann nie sicher einen Harnwegsinfekt beweisen. Das sollten Sie bitte erneut beim KInderarzt oder Kindernotdienst kontrollieren lassen, wenn es ihrem Sohn nicht gut geht. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.