Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter (7 Monate) hatte Samstag, Sonntag und Montag jeweils ab Nachmittag 38,6 Fieber. Sie war fit wie immer, hat auch normal gegessen. Am Monatg war ich beim Kinderarzt und es stellte sich Versdacht auf Dreitagefieber oder Harnwegsinfekt heraus. Am Dienstag brachte ich eine Urinprobe vorbei, in der sich Leukozyten nachweisen ließen (nichts anderes) Heute (Mittwoch) war ich nochmals beim KIA. Auf der angelegten Kultur konntren Bakterien nachgewiesen werden, somit Diagnose Harnwegsinfektion. Meine Tochter soll jetzt für 6 Tage dreimal täglich Cefaclor nehmen. Der Urin wird in dieser Zeit auch zweimal kontrolliert, nach Abschluss der Behandlung sollen die Blase und Nieren geschallt werden. Nun meine Frage. Meine Tochter hat seit zwei Tagen kein Fieber mehr. Muss sie trotzdem antibiotisch behandelt werden? Ich habe Angst vor der Belastung für den Körper durch das Meduikament. Sie ist ja total fit und scheint keine Schmerzen zu haben. Sollte ich noch zu einem anderen KIA, bevor ich das Medikament gebe? Danke
Liebe K., ob es wirklich ein Harnwegsinfekt war, hängt von der Menge der gefundenen Bakterien ab und davon, welche Entzündungszeichen insgesamt im Urin gefunden wurden. Sowohl Leukos als auch BAkterien können bei einem nicht durch Blasenpunktion oder Katheter gewonnenen Urin ja aus dem äußeren Genitale als Verunreinigung in die Probe geraten sein. Am besten fragen Sie ihren Kinderarzt noch einmal und lassen ggf, den Urin erneut kontrollieren. Alles Gute!