Elke H
Liebe Frau Dr Althoff vielen Dank vorab für Ihre Zeit und Auskunft, und ein frohes und gesundes neues Jahr! Wir haben ein 4 monatiges Baby und sind sehr vorsichtig beim Thema Handhygiene. Allerdings habe ich dadurch sehr trockene und rissige, teilweise blutende Hände vom vielen Waschen bekommen. Ich habe insbesondere Angst nach dem Essen von (halb)rohen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch und Ei, aber auch von Honig, dass unser kleines Baby sich mit Toxoplasmose/Listerien/Salmonellen oder Botulismus anstecken könnte. Daher meine Frage - kann ein Säugling infiziert werden wenn es mit Spuren von diesen Lebensmitteln in Kontakt kommt zb wenn ich nicht Händewasche und eine Kaffeetasse; eine Türklinke etc anfasse bevor ich dann mein Baby berühre? Oder sind diese "kleinen unsichtbaren" Spuren ungefährlich? Bis zu welchem Alter sind Toxo / Listerien etc. eine Gefahr für Säuglinge? Wie sieht die Infektionsgefahr bei Honig/Ahornsirup aus bzgl Botulismus? Geht es da nur darum dem Kind löffelweise keinen Honig zu geben, aber wenn irgendwo Spuren von Honig an Tellern/Tassen/Türklinken sind, ist es kein Problem? Vielen herzlichen Dank!
Hallo Elke, all diese Infektionen sind zum Glück sehr selten und unwahrscheinlich, vor allem bei normaler Handhygiene. Ihre klingt mir etwas übertrieben, wenn Sie schon blutige Hände haben. Toxoplasmose und Listerien sind eigentlich nur in der Schwangerschaft relevant, da sie hier bleibende Schäden auslösen können. Danach sind es in der Regel "normale" Infektionen. Salmonellen können schwere Magen-Darm-Infektionen verursachen, auch hier geht es aber nicht um bleibende Schäden. Honig sollte man erst nach dem ersten Geburtstag geben, bei Spuren ist das Risiko für eine Infektion aber sicherlich extrem gering. Es ist prinzipiell gut, mit einem Säugling achtsam zu sein und auf ein paar Dinge aufzupassen, aber man sollte dennoch versuchen, auch mit einer Gelassenheit und Vertrauen an den Alltag zu gehen und sich nicht über alles Sorgen zu machen, sonst vergeht ja auch ein bisschen die Freude :-) In diesem Sinne ein frohes Neues und viele Grüße!
Elke H
Vielen Dank! Sind die u.g. Krankheiten Schmierinfektionen, sprich kann man sich / sein Baby infizieren beim Berühren von "verschmutzten" Gegenständen wie Tassen, Türgriffe etc oder nur wirklich beim eigentlichen Verzehr? Also sind Spuren ausreichend für eine Infektion? Letzte Frage: wie gefährlich ist Herpes bei Säuglingen? Und wie ist der Infektionsweg - nur durch die direkte Berührung mit Herpesblasen oder kann theoretisch zb eine belastete Türklinke ausreichen? Vielen Dank nochmal
Hallo Elke, nein, es sind keine Schmierinfektionen. Herpes ist nur in den ersten vier Lebenswochen gefährlich, danach verläuft eine Erstinfektion in der Regel asymptomatisch oder in Form der Mundfäule. Die Übertragung erfolgt primär über Kontakt mit offenen Bläschen, selten als Tröpfcheninfektion. Wie gesagt: weniger recherchieren, weniger Sorgen über unwahrscheinliche Dinge machen und lieber mehr die Zeit mit dem Kind genießen! Viele Grüße!