Nikoli.sl
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Sohn ist aktuell 6 Jahren alt und wir haben ofters mit Gelenkergussen zu tun. Letztes Jahr hat er ein Hüpftschnupfen gehabt, jetzt seit Sonntag Schmerzen in einem Knie, wir waren beim dem Arzt, würde wieder ein Gelenkerguss festgestellt. Er ist am Sonntag aufgewacht mit starken Schmerzen in dem Knie,könnte auf das Bein nicht richtig treten. Jetzt würde ihm Blut abgenommen mit ganzen Faktoren, es liegt keine Entzündungen vor,Blutkultur steril. Liegt es an einem verschleppten Infekt,obwohl er jetzt die Wochen nicht krank war? Oder ist eine Autoimmunerkrankung? Ich bedanke mich für Ihre Antwort.
Hallo Nikoli, ein Hüftschnupfen ist nichts ungewöhnliches und entsteht meistens im Zusammenhang mit einem vorausgegangen Infekt. Nur wenn es nicht zügig besser wird, muss man weitere Diagnostik machen. Auch ein Kniegelenkserguss kann im Rahmen einer sogenannten reaktiven Arthritis auftreten, das heißt, nach einem Infekt. Dieser kann auch bis zu 6 Wochen zurückliegen. Es ist doch schon mal super, dass keine Entzündungszeichen nachgewiesen werden konnten. Ich würde eine Verlaufskontrolle beim Kinderarzt für sinnvoll halten, um zu schauen, ob sich der Befund rasch bessert oder ob man gegebenenfalls weitere Diagnostik machen sollte, um z.B. eine rheumatische Erkrankung auszuschließen (vielleicht ist das auch schon gemacht worden, nachdem Sie von einer Blutentnahme mit "Faktoren" schreiben). Das halte ich aber für eher unwahrscheinlich. Alles Gute und viele Grüße!
Nikoli.sl
Danke sehr ,eine Verlaufskontrolle habe ich sowieso geplant. Mit besten Grüßen ! Nikoli.Sl
Die letzten 10 Beiträge
- Niederige Atemfrequenz im Schlaf Baby 7 Monate
- Wiederkehrende Bauchschmerzen
- Verdacht auf Borreliose, Antibiotische Behandlung, danach Fieber
- Herpes
- Fontanelle 3 Monate altem Kind
- Bauchschmerzen und Durchfall
- Reflux oder doch was Anderes
- Stecker und Schlüssel mit gewaschen
- Fiebererndes Kind zur Abreise Ausland(2.J)
- Schimmel in Schultasche