Auggie
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser 16 Monate altes Kind hatte am Samstag Blut in der Ohrmuschel. Ursache konnte nicht festgestellt werden. Der Kinderarzt hat uns an den HNO Arzt verwiesen, da aufgrund Ohrenschmalz nicht das gesamte Trommelfell sichtbar war. Der HNO Arzt konnte auch nicht alles sehen. Beide Ärzte haben relative Entwarnung gegeben, da weder Fieber etc, ein Sturz etc oder Schwerhörigkeit etc aufgefallen ist. Gehen wohl eher von einem Kratzer im Ohr aus, da außen nichts erkennbar. Der HNO Arzt bot jetzt an, 1 Woche lang tgl. H2O2 Lsg. 3% ins Ohr zu geben, um das Ohrschmalz zu verflüssigen und dann in 1 Woche nochmal reinzuschauen, wenn wir auf 100% sicher gehen wollen. Jetzt verunsichert mich das H2O2. Wie schätzen Sie das ein: Ist die H2O2 Lsg. 3% für ein 16 Monate altes KInd unbedenklich? Schließlich soll man in der Schwangerschaft und Stillzeit ja auch aufs Haarefärben etc verzichten. Ich möchte nicht, dass die Therapie schädlicher fürs Kind ist, als die vermeintliche Ursache. Für eine Antwort bin ich dankbar. Viele Grüße Auggie
Liebe A., das klingt für mich auch nach einer eher ungewöhnlichen Therapie. Besprechen Sie das doch bitte mit Ihrem Kinderarzt und fragen ihn, ob angesichts der fehlenden Symptome dafür überhaupt eine Notwendigkeit besteht. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Zahn..
- Zucken beim Trinken
- Entwicklungsverzögerung
- Fructose Intoleranz
- Empfehlung Sonnencreme bei Atopischer Dermatitis
- Wann besteht Tetanusschutz?
- Dexa Edo fürs Kleinkind?
- 5-Jähriger klagt momentan ständig über Kopfschmerzen
- Baby 6 Monate trinkt nicht mehr richtig Pre
- Wiederkehrende Scheideninfektion