Mitglied inaktiv
Bitte ich hätte 2 Fragen: 1. Wieviele Eier darf mein 23 Monate alter Sohn in der Woche essen ? Er hat zu Ostern zum Ersten Mal ein Ei gekostet, und es schmeckte sehr gut. 2. Er ist 95 cm groß und hat 14,5 kg. Ist er zu dick ? Danke Herta.
Liebe Herta, ihr Sohn ist sehr groß aber normalgewichtig. Mehr als 2 Eier pur pro Woche werden im Sinne einer ausgewogenen Ernährung nicht empfohlen. Denn auch in anderen Dingen ist ja oft Ei enthalten. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
hallo also mein sohn ist 17 monate und er ist fast jeden tag ein ei er ist 87 cm gross und wiegt 11,5 kg ich finde nicht das dein sohn zu schwer ist ( ganz und gar nicht)
Mitglied inaktiv
Liebe Herta, habe zufällig Deinen Artikel gelesen, der für mein Kind noch nicht relevant ist (7 Monate), aber irgendwann wird es soweit sein, also habe ich kurzerhand recherchiert. Hier zwei gegensätzliche Meinungen (Quellenangabe hinter dem Text): 1.) Eiweiß ist für den menschlichen Körper lebensnotwendig. Wird dem Körper nicht ausreichend Protein zugeführt, baut er stattdessen körpereigene Eiweißsubstanzen ab, die im Stoffwechsel lebenswichtige Funktionen erfüllen. Da der menschliche Körper keine ausreichenden Eiweißdepots anlegen kann, muss dem Organismus täglich eine bestimmte Menge an Eiweiß mit der Nahrung zugeführt werden, damit die Auf- und Abnahme der körpereigenen Eiweißsubstanzen ausgeglichen wird. Insbesondere das im Ei enthaltene Eiweiß kann der Körper gut in seinen Stoffwechsel aufnehmen, da das Hühnerei von allen Grundnahrungsmitteln die für die menschliche Ernährung höchste biologische Wertigkeit besitzt. So kann der menschliche Organismus aus 100 g Hühnerei-Eiweiß 100 g körpereigenes Eiweiß bilden. Bei der biologischen Wertigkeit von 100 des Eiweißes im Ei genügen daher bereits relativ kleine Mengen, um den täglichen Eiweißbedarf des Menschen zu decken. Bei Proteinen mit niedrigerer Wertigkeit, wie z.B. bei Hülsenfrüchten, die eine Wertigkeit von 45-50 haben, müssen dementsprechend größere Mengen und damit auch mehr Kalorien aufgenommen werden, um den täglichen Eiweißbedarf zu decken. Außerdem liefert das Ei essentielle Aminosäuren – sogenannte Eiweißbausteine – die der Körper nicht selbst herstellen kann und die ihm daher mit der Nahrung zugeführt werden müssen. In Verbindung mit anderen Speisen erhöhen diese Aminosäuren die biologische Wertigkeit der gesamten Nahrung. Schon einige Eier helfen daher – in Kombination mit anderen Nahrungsmitteln – unsere täglichen Speisen erheblich aufzuwerten. So sind Eier genau das Richtige, um den Körper mit schnell umsetzbarem Eiweiß und Energie zu versorgen, wenn er danach verlangt. (http://www.cma.de/wissen_4110.php) 2.) Warum keine Eier? Eier sind nicht gesund für den menschlichen Körper, denn als "flüssiges Fleisch" verfaulen sie im langen Darmtrakt des Menschen sogar noch schneller als Fleisch. Zusätzlich zu den so entstehenden Bakterien und toxischen Schadstoffen enthält das Ei von Natur aus sehr viel Cholesterin, was wie erwähnt für den menschlichen Körper sehr problematisch ist. Ein Ei, ob befruchtet oder unbefruchtet, ist von Natur aus für etwas anderes als für das Gegessenwerden bestimmt. Die Elemente, die im Ei enthalten sind (vor allem Eiweiß), können, wie oben beschrieben, leicht und auf unschädliche Weise aus rein vegetarischer Nahrung bezogen werden.( http://www.iskcon.de/iskcon/vegetarismus1.htm) 3.) Und warum sollte man auch auf Eier verzichten? Eier sind ganz allgemein nicht gesund für den menschlichen Körper, denn als "flüssiges Fleisch" verfaulen sie im langen Darm des Menschen noch schneller als Fleisch. Zusätzlich zu den toxischen Schadstoffen enthält das Ei von Natur aus sehr viel Cholesterin, was bekanntlich für den menschlichen Körper höchst problematisch ist. (http://www.superschida.com/vegetarismus/06_eiweiss.htm) 4.) Über die Frage, wieviel Eier pro Woche gesund seien, kursieren verschiedene Meinungen. Drei Eier pro Woche sind gesund, rät Michael Prang, AOK-Gesundheitsarzt. Zwar enthalten Eier verhältnismäßig viel Cholesterin, aber auch reichlich ungesättigte Fettsäuren, welche dem menschlichen Körper gut tun. Das Eigelb beinhaltet zusätzlich wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, auf die der Körper nicht verzichten sollte. ( http://www.abc-der-krankenkassen.de/template.php3?page=newspageinc.php3&right=rightinc.php3&usr=&id=5266) Ich hoffe, Dir fällt Deine Entscheidung, wie viele Eier Du Deinem Sohn geben möchtest leichter. Du solltest nur darauf achten, dass momentan in einigen Freilandeiern ein erhöhter Dioxingehalt nachgewiesen wurde und Hühner aus Käfighaltung ganz und gar nicht artgerecht gehalten werden (nur so am Rande). In der Tabelle im Untersuchungsheft Deines Kindes müsstest Du ein Diagramm (Somatogramm II) sehen, dass das Verhältnis Gewicht zu Größe anzeigt, dort liegt Dein Sohn im Normbereich, tendierend zu schwer, ist aber, denke ich, nicht tragisch. Liebe Grüße Susi
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Busse, ich mache mir langsam Gedanken um meinen Sohn. Er wird im April 2,5 Jahre. Gestern waren wir wegen einer akuten Bronchitis mit Fieber beim Arzt. Nach dem Arzt ist mir im Gespräch mit der Arzthelferin aufgefallen, dass im PC die Gewichts- und Größenangaben meines Sohnes unter der "Normangabe" liegen. Ich wurde nie darauf a ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn (21 Monate) war schon immer ein sehr guter Esser, doch mittlerweile hat erzumindest sein Sättigungsgefühlt kennengelernt - ein erster Fortschritt. Dennoch mache ich mir ein wenig Sorgen wegen seines Gewichtes: er wiegt 12.9 kg bei 85 cm Körpergröße. Auf der Perzentilkurve betrachtet liegt beides zwar noch ...
Meine Tochter 4 Jahre und 10 Monate alt ist so klein und leicht. Aber drahtig, sportlich, fit und gut bis überdurchschnittlich entwickelt in allen Bereichen. Sie wiegt aktuell 14,2 Kg und ist 104 cm groß. Sie isst schon immer schlecht bzw wenig. Morgens vorm Kiga 100ml Kakao, mehr schafft Sie nicht. Im Kiga Frühstück, Ca. Halbe Scheibe Wurst ...
Guten Tag Herr Busse, wegen desselben Themas habe ich Ihnen bereits vor längerer Zeit geschrieben.Mein Sohn hatte zur U 6 die Werte knapp 8 kg, 77 cm u KU 43,5. Heute ist er 22 Monate, 86 cm, 10,5Kg u KU 46 cm. Immernoch schmal. Ich mache mir Sorgen, da die Werte seiner Geschwister eben ganz anders waren. Wie schätzen sie die Werte ein? Letztes ...
Hallo Dr. Busse, meine Tochter ist gerade 13 Jahre alt geworden und wiegt bei einer Größe von 1,69m 50kg. Müssen wir etwas tun, ist das schon bedenklich? Sie war schon immer, seit dem Kindergartenalter, unter dem Normgewicht, deshalb haben wir das bisher gelassen gesehen, aber seit kurz vor ihrem 12. Geburtstag stagniert das Gewicht ganz, obwohl ...
Hallo Herr Dr. Busse, Wir waren am Dienstag zur U7a. Meine kleine wird am 24.09. 3 Jahre alt. Gemessen wurde sie am Dienstag mit 93 cm und 13,3 kg. Der kopfumfang würde mit 47 cm gemessen. Die Ärztin sagte nur das sie 3cm zu klein wäre für Ihr Alter das Gewicht aber dazu passt. Da habe ich mir keine Kopf gemacht, da ich das nicht ändern kann. ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist neuneinhalb Monate alt. Sie kam 10 Tage vor Termin, also eigentlich Termingerecht mit nur 45 cm und einem Gewicht von 2560 gramm zur Welt. Gestern beim messen und wiegen hatte sie 66 cm und 6350 gramm. Die Kinderärztin sagte alle Werte passen zusammen auch der Kopfumfsbg, also von den Proportionen. Trotz a ...
Hallo! Meine Tochter ist fast 3 Jahre alt, 92 cm groß und wiegt 11.3 kg. Seit der U7 vor einem Jahr hat sie etwas über 1 kg zugenommen. Sprachlich, kognitiv und motorisch ist sie aber sehr gut entwickelt, laut Erziehern sehr weit in ihrer Entwicklung in sämtlichen Bereichen. Vom Gewicht her ist sie auf einer niedrigeren Perzentile als von d ...
Hallo Dr. Busse, mein Sohn ist mit 11,5 Monaten 71,5cm groß und wiegt 9,6kg. Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung und er ist ein recht aktives Kind, läuft seit einem Monat und sitzt nicht gern still. :-) Sollte ich mir Gedanken machen, dass mein Sohn zu viel wiegt? Danke und liebe Grüße
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Sie schreiben von offensichtlichen Untergewicht (6 Jahre, 112cm, 16kg). Bisher wurde er auf Zöliakie getestet und generell Blut abgenommen. Das war wohl soweit unauffällig. Was wäre denn noch ratsam abzuklären? Danke