Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Grippaler Infekt und Urinwerte

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Grippaler Infekt und Urinwerte

Thon

Beitrag melden

Guten Abend! Meine Tochter (5Jahre) hat mittlerweile den dritten grippalen Infekt dieses Jahr,der sich Freitag Abend mit Schnupfen und erhöhter Temperatur äußerte. Gestern stieg die Temperatur im Laufe des Tages auf 39 Grad,was wir noch nicht oft hatten. Meine Tochter verweigert leider den Fiebersaft,da sie bei der letzten Gabe kurz darauf brechen musste, Zäpfchen sind auch keine Option. Dementsprechend macht ihr das Fieber zu schaffen,was sich unter anderem in Appetitlosigkeit äußert. Leider hat sie auch gestern nicht viel getrunken (max. 700ml). In der Nacht musste sie mehrfach auf die Toilette und klagte nach dem Toilettengang über Brennen im Intimbereich. Der Urin war ziemlich konzentriert. Da sie im letzten Jahr zwei Harnwegsinfekte hatte, bin ich etwas überbesorgt und habe Teststäbchen im Haus,die ich sogleich angewendet habe. Während Leukos und Nitrit negativ waren, schlug jedoch das Testfeld für Erythrozyten positiv aus. Heute tagsüber klagte sie nicht mehr über Brennen, das Erythrozyten Testfeld war weiterhin deutlich positiv und Leukos waren jetzt auch leicht positiv. Nitrit weiterhin negativ. Da ich,wie eben schon gesagt, sehr überbesorgt bin, habe ich jetzt Angst,dass es sich nicht um einen grippalen Infekt handelt,sondern um eine Nierenbeckenentzündung. Sie klagt allerdings nicht über Schmerzen im Bauch- oder Rückenbereich,sondern ist einfach nur schlapp und quengelig. Sind meine Befürchtungen realistisch oder spinne ich mir da was zurecht?  Bevor ich jetzt Kritik bekomme,dass ich nicht längst beim Notdienst war, bei unserem Kinderärztlichen Notdienst betragen die Wartezeiten momentan bis zu drei Stunden,was ich meinem Kind nicht antun wollte.Morgen werde ich auf jeden Fall den Kinderarzt kontaktieren. Vielen Dank im Voraus!  


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe T., ich halte nichts von solchen "Heimtests" des Urins, denn wie hier schafft das oft mehr Verwirrung als Klarheit. Denn man muss sich immer bewusst sein, dass spontan gewonnener Urin Verunreinigungen aus dem äußeren Genitale enthalten kann. Und da Ihre Tochter schon über Brennen im Intimbereich klagt, liegt es auf der Hand, dass dieser gereizt und entzündet ist und für die "Verunreinigung"der Urinprobe verantwortlich ist. Vom Ibuprofen als Fiebermittel gibt es übrigens auch Schmelztabletten. Alles Gute!


Thon

Beitrag melden

Vielen Dank für die Rückmeldung und den Tipp mit den Schmelztabletten! Die werde ich gleich sofort besorgen. Da es mein einziges Kind ist, bin ich immer sehr schnell beunruhigt,vor allem wenn solche Situationen am Wochenende vorkommen. Einen Termin beim Kinderarzt habe ich noch nicht bekommen,wir sollen es erstmal mit Fiebersaft probieren und uns melden,wenn es schlimmer wird.  Einen schönen Tag und nochmals vielen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Althoff, vor ca. vier Wochen hatte mein Kleiner einen Magen-Darm-Infekt mit Erbrechen und Durchfall. Seitdem hat er selten festen und geformten Stuhl. Die Farbe ist oft lehmfarben. In seinem Bauch rumort es wild und er hat oft Bauchschmerzen. Ich war beim Kinderarzt und er hat ein Präparat für die Darmflora mit Lactobazillus beko ...

Lieber Herr Dr. Busse, meine Tochter 5 Jahre war vor 2 Wochen krank, 3 Tage hoch fieber. Dann war sie für 2 Tage fieberfrei. Dann wieder paar Tage Fieber und Schnupfen und Husten, dann war sie wieder für 2 Tage fieberfrei. Nun hat sie seit Montag Mittag wieder erhöhte Temperatur, abends sogar bis 39.9. Wir waren Montag beim Arzt, er hat sie abg ...

Hallo,  unsere Tochter (4,5 Jahre alt) begann vor vor einer Woche mit Fieber und einer leichten Erkältung. Das Fieber dauerte 3 Tage lang. In der Zeit war sie schlapp, sie hat ein wenig gegessen und gut getrunken. Das Fieber war immer bei 38,5 Grad und ließ sich sehr gut mit einer einmaligen Gabe immer abends mit Ibuprofen gut senken.  Nach dr ...

Sehr geehrter Herr Busse , melne Tochter ( 20 Monate ) hat seit 5.4 ( 2 Wochen und 1 Tag ) Fieber . Sie hat Influenza B und war nach 4 Tagen kurz 2 Tage fieberfrei , dann erneut Fieber + Durchfall . Waren im Verlauf beim Kinderarzt und Bereitschaftsdienst. Erst war CRP noch gut , dann Freitag bei 20. außer dass Leukos +++ im Urin sind war am Fr ...

Sehr geehrtes Experten Team! Ich bin ein wenig in Sorge und verunsichert. Meine Tochter (8 Monate) hatte vor einem Monat die Influenza B. War aber gott sei Dank nach 4 Tagen Fieber wieder fit. Jetzt haben wir aber leider das Problem, dass sie letzten Mittwoch auf Donnerstag wieder Fieber bekommen hat das auch dann die Tage darauf recht hoch sti ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn hatte vor 6 Tagen eine Zecke, die wir leider erst am nächsten Morgen entdeckt haben. Diese haben wir komplett entfernt und die Stelle sah unauffällig aus. 3 Tage später hat mein Sohn plötzlich Fieber bekommen und hat über Bauch- und Beinschmerzen geklagt. Daraufhin bin ich mit ihm zum Arzt. Der meinte, dass es fü ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  unsere Tochter (6) hatte Ende Oktober einen Atemwegsinfekt mit Fieber und dadurch erstmalig einen Nesselausschlag. Medikamente können als Auslöser ausgeschlossen werden. Er ist zur Zeit des Infektes bzw. beim Abklingen des Infektes ohne Reiz aufgetreten aber immer wieder von selbst nach 30-60 Minuten verschwunden. ...

Hallo  Mein Sohn(3 Jahre alt) hatte am Samstag Durchfall und hat sich dann erst am Montag 3 mal übergeben. Er klagte aber von Samstag bis heute über Bauchschmerzen. Gestern Abend hatte er sehr starke Schmerzen.  Der Ibuflam Saft, half leider nicht. Eine Wärmflasche und ein Fenchen-Anis-Kümmeltee, brachten dann Erleichterung. Leider ist er wiede ...

Mein Sohn (14), Leistungssportler in der Leichtathletik, hatte vor 8 Tagen erstmalig Erkältungssymptome (erst Halskratzen, dann Schnupfen, leichter Reizhusten, kein Fieber, keine Gliederschmerzen). Seitdem kein Training außer Montag letzter Woche. Fühlt sich seit Tagen wieder fit, hat aber noch ausgeprägten Schnupfen, keine weiteren Symptome. D ...

Guten Tag,  meine Tochter (15 Monate) hatte letzte Woche erst erhöhte Temperatur 38 bis 38,5 (Mo und Di) der Kinderarzt meine Infekt, gerötete Ohren und Zahnen,... Urin war nichts... Mittwoch kam dann doll das Fieber bis 39,5 (hat ibu und paracetamol bekommen)welches zum Wochenende weniger wurde aber Sonntag auf Montag entflammte es nochmals (3 ...