sun_fun
Hallo Herr Busse, ich mache mir Sorgen um meinen Sohn. Er ist nun 19 Monate alt. Als er 8 Monate alt war, wurde per Ultraschall festgestellt, dass er zu viel Wasser im Kopf hat. Die Seitenventrikel sind erweitert. Kopfumfang entwickelt(e) sich normal. Eine Kernspintomographie (MRT) im Alter von 9 Monaten bestätigte den Befund. Es wurde als angeboren diagnostiziert (unkomplizierte Kaiserschnitt-Geburt wegen Beckenendlage) Seine Entwicklung gilt als verzögert. Er hat alles etwas später gekonnt, als andere Kinder (Köpfchen heben, drehen, robben, etc.). Mit der selbständigen Fortbewegung (Robben) fing er erst einen Tag nach seinem ersten Geburtstag an. Seit ca. 4 Wochen krabbelt er hin und wieder und er setzt sich nun auch selbständig hin. Sitzen konnte er schon vor seinem ersten Geburtstag, aber sich selbst hinsetzen wie gesagt erst seit kurzem. Er läuft noch nicht. Ich bin mit ihm seit ein paar Monaten in Krankengymnastik. Seitdem hat er schon einiges nachgeholt. Er hat eine nach vorne gewölbte Stirn. Wenn man die Fotos von seiner Geburt und die von seinen ersten Lebensmonaten mit den aktuellen Bildern vergleicht, sieht man deutlich, dass die nach vorne gewölbte Stirn nicht von Anfang an da war. Daher nun meine Frage: Weist diese (unter Anbetracht der oben geschilderten Diagnosen) auf ein Krankheitsbild hin oder kann es auch ohne eine vorhandene Krankheit vorkommen, dass Kinder eine nach vorne gewölbte Stirn bekommen? Wir sind beim Kinderarzt unter Kontrolle. Da die Wassermenge im Kopf sich nicht vermehrt, sieht er keine Eile geboten. Was sagen Sie? Ich würde mich über eine umgehende Antwort sehr freuen. LG sun_fun
Liebe S., nur Ihr Kinderarzt vor Ort kann anhand der Befunde beurteilen, ob es Anhaltspunkte für einen erhöhten Hirndruck gibt. Alles Gute!
sun_fun
Erhöhten Hirndruck hat er nicht (bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen feestgestellt). Das hatte ich vergessen zu erwähnen, sorry. Also ist die nach vorne gewölbte Stirn nicht auf (s)ein Krankheitsbild zurückzuführen? Wie nennt man ein solch medizinisches Bild, wo die Wassermenge im Kopf erhöht ist, sich aber nicht vermehrt, kein Hirndruck besteht und auch der Kopfumfang normal wächst?
Adriana1983
Hallo sun_fun, dein Eintrag ist schon eine Weile her. Habe heute deinen Beitrag entdeckt und erstaunlicherweise ganz viele Parallelen zu meinem Sohn entdeckt...die vorgewölbte Stirn, die erweiterten Liquorräume ohne Hirndruckzeichen, die verspäteten Entwicklungsschritte. Ich würde mich freuen, wenn du meine Nachricht liest und dich mit mir austauschen würdest. Liebe Grüße und vielleicht bis bald? Adriana
Lisa_X
Hallo Adriana, hallo Sun, vielleicht lest ihr es noch. Ich wusste gerne, wie es bei euch weitergegangen ist. Ich wuerde mich gerne mit euch austauschen. Viele Gruesse Lisa
Adriana1983
Hallo Lisa, habe die Nachricht erst jetzt gelesen. Hast du noch Interesse daran, sich auszutauschen? Dann gerne über pn. Liebe Grüße
beti.silo
Hallo adriana Wenn du das ließt, bitte melde Dich, ich habe keine meil von Dir sonnst hätte dir pn geschickt beti.silo@hotmail.com
Mysteriouslady
Hallöchen, Falls jemand das noch liest, würde ich mich freuen, wenn sich jemand meldet. Ich habe ein ähnliches Problem und würde mich über Austausch freuen. Pension.bruetting@gmx.de
Ähnliche Fragen
Hallo, wir waren heute im Schwimmbad. Mein Sohn ist 22 Monate. Wir waren im Babybecken ohne Schwimmflügel dort ging ihm das Wasser bis zum Hosenbund. Er war vom Baby- Becken in dem ihn das Wasser nur bis zum Po ging rübergelaufen und ich wollte mit ihm nur seine große Schwester (6) holen um mit beiden zu unseren Platz zu gehen. Ich stand die ...
Guten Tag, meine kleinen haben jetzt schon seit einigen Wochen mit der Beikost begonnen. Ich möchte dazu auch etwas Wasser zum Trinken anbieten. Allerdings bin ich unsicher, welches Wasser dafür am besten geeignet ist. Ich habe gelesen, dass viele stille Mineralwässer zu viele Mineralien enthalten können. Könnten Sie mir bitte sagen, ob ich das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Sie haben mir heute Vormittag bereits meine Frage beantwortet. Sie schreiben, für ein Kind mit 15 Monaten ist jedes 'Flaschenwasser' geeignet. Wir sind nun noch eine Woche im Urlaub am Gardasee. Kann ich dann hier bedenkenlos das stille Wasser geben, was hier im Hotel serviert wird? Oder sollte ich auf den Natri ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (knapp 4 Monate) ist ein "Flaschenkind", sie bekommt ihre Milch ausschließlich mit dem Fläschchen. Ich koche dabei das Leitungswasser ab, und fülle es in eine Thermoflasche, damit es heiß bleibt. Das Wasser wird ca alle 12 Stunden neu befüllt. Ab und an entkalke ich die Thermoflasche mit Essigwasser. ...
Hallo Doktor, ich hatte Ihnen gestern geschrieben, wegen Nitrit im Trinkwasser, allerdings haben Sie mir Informationen zu Nitrat im Trinkwasser gegeben. Gibt es hier einen Unterschied? Was wäre denn die Obergrenze für Nitrit im Trinkwasser? Bei uns gemessen: 0,03 mg/L . Dort stand die Obergrenze sei 0,02 mg/L . Oder gilt das für gekauftes Babyw ...
Guten Tag Herr Busse, ich habe soeben meinen Sohn aus der Krippe abgeholt. Mir wurde beim Abholen mitgeteilt, dass mein Sohn die Nestschaukel (in der mehrere große Kinder geschaukelt) haben vor den Kopf/Stirn bekommen hätte. Er wäre darauf zugerannt und dies blieb wohl leider unbemerkt.. Mein Sohn ist 15 Monate alt und gerade in seiner Ei ...
Hallo Dr. med. Ralf Brügel, meine Tochter ist 15 Monate alt und ich stille sie noch – morgens vor der Kita, nach der Kita und nachts. Tagsüber trinkt sie allerdings sehr wenig Wasser, obwohl wir es ihr regelmäßig anbieten und auch in der Kita immer wieder angeboten wird. Nachts möchte sie häufig stillen, und morgens ist die Windel dann komplet ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Andreas Busse, leider muss ich Sie noch einmal belästigen. Meine 7 Wochen alte Tochter wurde heute von meiner Schwiegermutter auf die Stirn geküsst. Abgesehen von der ersten Rotavirus-Impfung (die sie vor zwei Tagen erhalten hat) hat sie noch keine weiteren Impfungen. Muss ich mir Sorgen machen, dass dies ein Problem ...
Hallo Frau Althoff, mein Baby wird nun 10 Monate alt. Es isst tagsüber fast nur Brei. Ich stille nur noch vormittags, zum Schlafen gehen und in der Nacht. Das Problem ist, es will überhaupt kein wasser trinken. Ich habe diverse Becher versucht. Schnabelbecher, Strohhalmbecher, nuckelflasche, nuk-trinklernbecher etc. Er will nicht. Gebe ich ihm ...
Guten Tag Dr. Brügel, wir fliegen im November noch einmal in die Türkei, mein Sohn ist dann 6 Monate alt. Ich wollte fragen, ob es okay ist, die Fläschchen mit dem dortigen Leitungswasser zu spülen? Sicherheitshalber würde ich sie dann auch noch sterilisieren. Außerdem wollte ich fragen, ob ich das dort in Flaschen abgepackte Wasser für die ...