Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 21 Monate alt und in 2 Monaten kommt unser 2. Kind. Wir sprechen mit ihm über das Baby, lesen ihm viel vor und versuchen ihn möglichst viel einzubeziehen. Er weiß, dass in Mamas Bauch ein Baby ist, das eines Tages auch da sein wird. Da es auch in unserer Nachbarschaft Neugeborene gibt, glaube ich auch, dass er weiß, dass ein Baby noch kein "Spielkamerad" ist und er Rücksicht nehmen soll. Es gibt Zeiten, in denen er fürsorglich ist, den Bauch streichelt aber auch Zeiten in denen er sauer ist und bewusst in den Bauch schlägt oder tritt. Letzte Woche wollte ich mit ihm nach einem Bett für das Baby schauen gehen. Er wollte aber nicht und auf meine Frage, wo das Baby denn schlafen soll, wenn es da ist, zeigte er auf sein Bett und meinte "Baby heia" als ich dann von ihm wissen wollte, wo er dann schläft, lief er ins Schlafzimmer und zeigte auf das Elternbett "da heia". Wir wollten eigentlich das Kleine bis es durchschläft bei uns im Schlafzimmer schlafen lassen und dann das Bett ins Kinderzimmer stellen. Nur da unser Sohn wohl auch bei uns schlafen will, glaube ich, dass ich so verstärkt Eifersucht bei ihm hervorrufe. Gibt es Tricks die Eifersucht auf ein Minimum zu reduzieren? Vielen Dank Ulrike
Liebe Uli, mit 21 Monaten dürfen Sie von einem Kind noch keine abstrakte "Rücksicht" verlangen, da sind klare und einfache Regeln gefragt, wie dass "Hauen" nicht in Frage kommt, auch wenn man berechtigterweise "sauer" und frustriert ist. Das mit dem Schlafen würde cih eher so lösen, dass von Anfang an, das Kleine beim Großen schlafen "darf" - und das auch so ankündigen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Uli, bei uns dauert es zwar noch ein wenig , mein Großer wird dann 2 Jahre und 4 Monate sein aber schau mal in die Elternzeitschrift von diesem Monat, sind ganz nette Ideen drin. Z.B. dass das Baby dem Geschwister etwas von der Reise im Bauch mitbringt - fand ich toll. Alles Gute Nicole
Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben unsern 2. Sohn Frederik bekommen als unser "Großer" Jan 18 Mon. alt war und die zwei verstehen sich jetzt prima. Frederik hat Jan auch etwas "mitgebracht" und ich hab Jan von Anfang an miteinbezogen. Er durfte das Baby mit waschen, wickeln etc. und (auch schon im Krankenhaus) es streicheln und (mit Hilfe) halten. Ich hab ihm schon vor der Geburt von Fredi eine kleine Babypuppe gekauft, die er dann auch immer gewickelt hat. Das war ganz gut. Klar, es gibt immer mal Eifersüchteleien, aber ich glaub, wenn man sich nicht immer sofort auf die Seite des Babies stellt, ist das ganz gut. Jan hat z. B. immer "Aua" und "Fredi nein" gesagt, wenn Frederik ihn (versehentlich) berührt hat. Ich hab dann immer (zwar lieb, daß Fredi nicht erschrickt aber für Janni hörbar) zu Frederik gesagt, daß Janni das nicht mag und er das doch nicht machen soll... Das hat auch geholfen. So hat Jan sich auch "ernstgenommen" gefühlt. Und immer mit beiden kuscheln und Bücher angucken... War richtig gut!! Inzwischen lieben sich die zwei total und Janni achtet SEHR drauf, daß ich auch gleich "springe", wenn Fredi weint *grins* "Fredi aua - snell" ... Bestimmt wird das bei Euch auch so werden!! Alles Liebe von Anne