Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Geschirrspülmittelrückstand/-rest

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Geschirrspülmittelrückstand/-rest

snr

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Hatte meine Frage bereits am 10.04. gestellt. Ich glaube, 6 Fragen sind Ihnen "durch gerutscht" ;-) Ich habe meine Anfrage noch einmal kopiert und würde mich sehr über eine Antwort freuen. Wünsche Ihnen schöne Ostern! -------------- Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Vor einiger Zeit habe ich an einem Tag voller Schrecken festgestellt, dass mein Kind (1 Jahr, 9 Monate) in seiner Trinkflasche Spülmittelrückstände gehabt haben muss. Als ich ebenfalls am Abend einen Schluck trinken wollte, schmeckte man deutlichdas Spülmittel (von Pril oder Frosch - hatte zu der Zeit beides in Verwendung. Vermute es war Pril). Ich kann es mir nur so erklären, dass ich Spülmittel direkt in die Flasche zum Spülen geschüttet habe und nicht alles richtig ausgespült bekommen habe und das, obwohl ich normalerweise so sehr vorsichtig bin und auch Flaschenbürsten benutze (ich bin untröstlich!) Meinem Kind hat im Folgenden nichts gefehlt und das Wasser hat auch nicht geschäumt (dafür war es natürlich auch deutlich zu wenig). Hatte die Flasche am Nachmittag mit Wasser befühlt und am frühen Abend das Missgeschick bemerkt. Es handelt sich um eine 355 ml-Trinkflasche. Ich habe ja selbst einen sehr großen Schluck genommen. Daher weiß ich nicht, wieviel gefehlt hat. Leer war sie jedenfalls noch lange nicht und ich denke, dass sie nicht so viel davon getrunken hat (genau wriß ich es aber eben nicht). Obwohl dieser Vorfall schon einige Zeit her ist, mache mir aber immer noch solche Vorwürfe. Was kann meinem Kind da schlimmstenfalls passiert sein (Stichwort Spätfolgen)? Hätte ich irgendetwas unternehmen müssen (irgendwelche Tabletten o.ä.?). Herzlichen Dank für Ihre Antwort von snr am 10.04.2017


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., Handspülmittel ist ungiftig, und nach versehentlichem Verschlucken muss man nur dafür sorgen, dass möglicherweise entstehender Schaum nicht aspiriert werden kann. Deshalb wird dann ein Entschäumer wie Sab oder Lefax als "Erste Hilfe" empfohlen. Das ist ja aber längst erledigt. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.