emmye
Guten Tag, seit einiger Zeit mache ich mir Sorgen wegen der Ernährung des Kindes meiner Freunde, der Kleine ist nun 3 1/4 Jahre alt und ißt in meinen Augen zu einseitig und zu ungesund. Er ißt seit knapp 2 Jahren sehr häufig Nürnberger Würstchen (diese Kleinen, die man meist grillt), anfangs war es nur beim Grillen, dann erzählte mir meine Freundin, dass sie diese auch schon mal mit zum Spielplatz mitgenommen hat als Snack und inzwischen ißt er 9 von 10 Malen diese Würstchen, wenn ich zu Besuch bin, meist 5 Stück.Richtiges Kochen oder ähnliches habe ich schon lange nicht mehr gesehen, zu letzt hat meine Freundin ihm noch mal ein Juniormenü von Alete oder so ähnlich gegeben, aber das war ein mal von sehr vielen Malen. Außerdem trinkt er seit 1 1/2 Jahren verdünnte Kuhmilch mit 1,5 % Fett aus der Babyflasche. Bis vor kurzem noch 6 Flaschen über Tag und Nacht verteilt und jeweils mit ca 150 ml. Brot frühstückt er gar nicht, wie sie mir sagte, meist nimmt er nur eine Banane oder einen Fruchtzwerg. Zwischendurch gibt es schon mal Gurkenstücke oder Möhren, sowie Laugenbrezel und Maisstangen. Eigentlich wollte ich mich in ihre Erziehung usw nicht einmischen, weil ich es selber immer sehr schlimm empfunden habe, aber ich habe kein gutes Gefühl mehr dabei. Leider wiegelt meine Freundin immer ab und erklärt immer warum und weshalb, sie etwas so macht, leider ist mir das bei der Ernährung nicht schlüssig, sie sagt immer sie bekommt nichts anderes in ihn hinein, ich bräuchte dazu wirklich dringend Beratung und Aufklärung um auch Argumente zu haben warum diese Ernährung schädlich ist und was passieren kann, wenn sie so weiter macht. Und es geht mir jetzt nicht um die Erziehung für das spätere Essverhalten, denn das ist mit völlig klar, wie sowas weiter geht, ich meine wirklich in wie fern diese Ernährung dem Körper schadet... Vielen Dank im Voraus
Liebe E., dass das keine gesunde Ernährung ist, die vor allem auf tierischem Fett und Eiweiß beruht, sollte eigentlich jedem einleuchten. Und das ein 3-Jähriger keine Babyflasche und nicht mehr so viel Milch bekommen soll, sicher auch. Wenn Sie sich informieren wollen über gesunde Kinderernährung, dann besorgen Sie sich doch die Broschüre des Forschungsinstituts für Kinderernährung: www.fke-do.de. Alles Gute!