mami19891
Sehr geehrter Herr Doktor Busse, ich habe für meinen Sohn, welcher kürzlich an einer Ferienfreizeit teilnahm, ein paar günstige Wasserschuhe gekauft. Diese transportierte ich in einer Plastiktüte, diese lag mehrere Stunden in der prallen Sonne im Auto. Beim Kauf stellte ich noch keinen ungewöhnlichen Geruch der Badeschuhe fest. Nachdem ich die Tüte abends aus dem Auto nahm, Rochen die Badeschuhe sehr chemisch. Ich weiß nicht genau, ob ich den Grund vorher nur nicht wahrnahm oder ob dieser durch die direkte Sonneneinstrahlung beziehungsweise Hitzeentwicklung im Auto plus Lagerung in der Plastiktüte entstand. Eigentlich wollte ich die Schuhe meinem Sohn nicht mehr mit auf die Freizeit geben er packte diese jedoch trotzdem ein. Als er von der Freizeit wieder kam, habe ich die Schuhe bei niedriger Temperatur in der Waschmaschine gewaschen. Danach rochen diese jedoch immer noch unangenehm chemisch. Kann mein Sohn die Badeschuhe im nächsten Urlaub bedenkenlos wieder verwenden? Nach der Freizeit stell dich zu dem fest, dass der Koffer (Hart Schalen koffer) welchen meinen Sohn mit auf die Freizeit nahm und welcher zuvor mehrere Jahre lang im Keller geschlossen lagerte, auch einen leicht chemischen beziehungsweise Koffer/ Kellergeruch aufwies. Ein Freund meines Sohnes benutzt immer viel Parfüm. Jedoch ist das Parfüm kein Original, sondern eine nachgemachte Fälschung, dessen Herkunft unbekannt ist. Das Parfüm riecht immer sehr penetrant. Im Internet, las ich das gefälschte Parfüms ein Gesundheitsrisiko darstellen. Betrifft dies nur den Verwender, oder auch, wenn mein Sohn beispielsweise mit dem Freund gemeinsam im Auto sitzt und diesen starken Parfümgeruch wahrnimmt und einatmet? Stellen Die drei Probleme normalen Alltag dar oder geht von einer der genannten Fragen eine Gefahr aus?
Liebe M., das ist alles normaler und nicht gefährlicher Alltag, den Sie bitte etwas gelassener nehmen dürfen und sich damit am besten gar nicht beschäftigen. Alles Gute!