Schnuffelmausi
Hallo Herr Dr. Busse Mein Sohn hatte vor ca. 4 Wochen eine Gehörgangsentzündung, die wie folgt abgelaufen ist. Er bekam Donnerstag Abend Ohrenschmerzen. Freitag waren wir beim Arzt und er bekam Panotile. Diese haben leider gar nichts genützt, die Schmerzen wurden übers Wochenende schlimmer, deshalb waren wir Montag beim HNO. Dort wurde das Ohr gereinigt, er bekam ein Salbenband rein und Antibiotikum zum einnehmen, danach noch paar Tage Panotile. Schmerzen waren direkt mit dem Band im Ohr verschwunden. Sonntag Abend sind die Schmerzen dann am anderen Ohr los gegangen, deshalb waren wir Montag direkt wieder beim HNO. Er machte dieses Ohr ebenfalls sauber und ein Salbenband rein, danach musste mein Sohn für ein paar Tage Infecto Cipro Ohrentropfen reinmachen. Nach ein paar Tagen waren die Schmerzen weg. Er sollte 3-4 Wochen kein Wasser rein bekommen. Hat sich auch daran gehalten, war vorgestern das erste mal kurz mit dem Kopf im Pool unter Wasser. Nun fahren wir Samstag für 3 Wochen in den Urlaub und ich mache mir Gedanken. Er hat zwar versprochen weniger zu tauchen, aber einmal reicht ja schon für eine erneute Entzündung. Ohrstöpsel zu tragen wie vom HNO empfohlen weigert er sich. Wie sehen Sie das? Sind seine Ohren nach so kurzer Zeit nun anfälliger für eine erneute Entzündung? Ich werde noch zur Apotheke fahren und vorsorglich Ohrentropfen in die Reiseapotheke packen. Hab aber trotzdem Bedenken, dass diese dann im Fall der Fälle genauso wenig helfen, wie die Panotile vom Hausarzt. Hab beim HNO angerufen, die stellen mir für den Fall der Fälle leider kein Rezept aus. Was würden Sie empfehlen? Ist meine Sorge berechtigt? Und wo wäre das Tauchen diesbezüglich „ungefährlicher“ im See oder im Pool? Dankeschön im Voraus
Liebe S., da Ihr Sohn mit seinem Gehörgang etwas empfindlicher zu sein scheint, wären Ohrenstöpsel oder Schwimmbad-Tauchverbot die sinnvolle Lösung. Und die wirksamen Ohrentropfen sollten Sie in den Urlaub mitnehmen. Alles Gute!