Mama-Kiki
Sehr geehrter Dr. Busse, vorgestern Nacht war es bei uns etwas kühler und ich habe meiner Tochter ein langarm Body mit einer dünnen Hose und einen dünnen Sommerschlafanzug angezogen. Wir sind im Urlaub und es waren nachts ca 16 grad. In der Nacht merkte ich, dass sie etwas schneller durch die Nase atmet. Sie hatte ihren schnulli im Mund. Sie wurde wach und ich gab ihr Wasser zu trinken. Sie schlief dann weiter. Nach kurzer Zeit schaute ich wieder nach ihr und ich habe gemerkt, dass sie sehr heiss war. Auch an den Beinchen und am ganzen Körper. Sie hat aber nicht geschwitzt und hatte auch keinen roten Kopf. Sie wurde dann quengelig wach (was sie nie tut) und sie fühlte sich weiterhin sehr heiss an. Ich gab ihr dann nochmal zu trinken. Daraufhin wollte ich ihre Temperatur messen, aber das haben wir nicht richtig hinbekommen da sie wie ein Wirbelwind sich dreht und die Anzeige jedes Mal was anders anzeigte. Währenddessen wurde es schon besser und sie fühlte sich auch nicht mehr so heiss an. Sie lachte und freute sich sogar. Nun meine Frage, könnte es sein dass ich sie zu warm angezogen habe und sie dadurch überhitzt war oder konnte das kurzzeitiges Fieber für ein paar Stunden sein? Wenn sie überhitzt war durch ihre Klamotten, kann ihr das schaden? Gibt es hier Spätfolgen im Gehirn oder sowas? Mache mir große Sorgen
Liebe M., glauben Sie ernsthaft, bei 16 Grad Zimmertemperatur könnte man "überhitzen"? Ihre Tochter "lachte und freute sich sogar......." Alles Gute!
Mama-Kiki
Achso, sie ist 8,5 Monate alt.