Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Frage zur Impfung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Frage zur Impfung

Marie0

Beitrag melden

Guten Tag, mein Kind ist 15 Wochen alt und wurde diese Woche mit der 6-fach Impfung und der Pneumokokken Impfung geimpft. Leider habe ich die Impfung gegen Rotaviren nicht gemacht, da die Stiko die erste Impfung nur bis zur 12. Woche empfiehlt und ich Sorgen vor einer Darmeinstülpung habe, da es schon so spät ist.   Nun bin ich mir aber doch unsicher, ob es die richtige Entscheidung war, die Impfung gegen die Rotaviren nicht zu geben und überlege, diese nachzuholen. Wie groß sollte der Abstand zu der 6-fach und der Pneumokokken Impfung sein, wenn man noch gegen Rotaviren impfen möchte? Würden Sie die 1. Impfung gegen Rotaviren mit Rotarix im Alter von 16 Wochen noch empfehlen und machen?   Gibt es auch leichtere Rotaviren Verläufe, wenn Kinder nicht geimpft sind? Sind Rotaviren generell etwas rückläufiger?   Vielen Dank im Voraus!


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Marie, das RKI schreibt dazu: Die Impfserie soll spätestens bis zum Alter von 12 Wochen begonnen und vorzugsweise bis zum Alter von 16 Wochen (Rotarix®) bzw. von 20 bis 22 Wochen (RotaTeq®) abgeschlossen werden. Die Impfung muss aber für Rotarix® auf jeden Fall bis zum Alter von 24 Wochen und für RotaTeq® bis zum Alter von 32 Wochen abgeschlossen sein. Es besteht ein möglicherweise geringfügig erhöhtes Risiko für Darminvaginationen (ca. 1–2 Fälle pro 100.000 geimpfte Kinder) innerhalb der ersten Woche nach der ersten RV-Impfung, das mit dem Alter der Impflinge zunimmt. Daher empfiehlt die STIKO dringend, die Impfserie frühzeitig zu beginnen und rechtzeitig abzuschließen.  Je nach verwendetem Impfstoff werden ab dem Alter von 6 Wochen zwei (Rotarix®) bzw. drei Dosen (RotaTeq®) in einem Mindestabstand von 4 Wochen verabreicht.  Es ist sicherlich eine individuelle Abwägung und Entscheidung. Das Risiko für Darmeinstülpungen nimmt mit dem Alter zu, bleibt jedoch relativ gesehen gering. Man kann es sicherlich noch machen, da die Impfserien ja erst mit 24 bzw. 32 Wochen abgeschlossen sein müssen. Besser ist es aber, wenn man bereits nach 16 bzw. 20 Wochen fertig ist. In Deutschland leben wir in der privilegierten Situation einer guten Gesundheitsversorgung. Ich hätte keine Sorge, dass mein Kind hier an einer Rota-Infektion stirbt. In anderen Ländern sähe es anders aus, dort sterben teils viele Kinder an Rota-Infektionen, insofern würde ich das auch von etwaigen Reiseplänen abhängig machen. Generell muss man wissen, dass Rotaviren die häufigste Ursache viraler Darminfektionen bei Kindern sind und vor allem Säuglinge und Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren betreffen. Die meisten Infektionen treten zwischen Februar und April auf. Sie können das Ganze aber sicherlich auch nochmal mit Ihrem Kinderarzt besprechen. Verläufe können immer unterschiedlich sein. Ja, die Infektionen sind etwas rückläufig, vor allem aber die Hospitalisierungsraten, was aber natürlich alles der Impfung zu verdanken ist... Mindestabstände zur 6fach- und Pneumokokken-Impfung müssten keine eingehalten werden. Viele Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Baby ist Ende März diesen Jahres termingerecht zur Welt gekommen. Der Geburtstag fiel grad noch so in den März, sodass er bei der U2 die RSV Impfung/Immunisierung erhalten hat. Nun ist meine Frage, ob er dann diesen Herbst noch eine Auffrischungsimpfung erhalten kann.  Ich habe irgendwo gelesen, dass Babys un ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse,  bei meiner 2-jährigen Tochter steht die MMR-Impfung an. Dürfen wir uns gleich im Anschluss an diese Impfung mit meiner Schwester und meinem 3 Wochen alten Neffen treffen oder besteht aufgrund der Impfe Ansteckungsgefahr für das ungeimpfte Baby?   Danke im Voraus für Ihre Antwort Herzliche Grüße 

Mein Sohn hat eine Innenohrschwerhörigkeit. Das Sprechen hat sich nach der Mittelohrentzündung oder nach den ersten beiden FSME Impfungen stagniert. Wir wissen  also die Ursache nicht. Beim Googeln bin ich nun auf folgendes gestossen und mich schockiert es  Eine Innenohrschwerhörigkeit als Folge einer FSME-Impfung ist sehr selten und nicht als ...

Frage doppelt gestellt. Sorry

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist gerade 2 Jahre alt geworden. Unser KIA hat uns die FSME Impfung empfohlen. Wir wohnen in Bayern, allerdings direkt in der Stadt und sind keine Wald und Wiesengänger. Ich selbst bin 2005 mit Encepur einmalig geimpft worden und habe diese Impfung überhaupt nicht vertragen. Auch von Freunden und deren ...

Sehr geehrte Frau Althoff,  mein Sohn fast 13 Monate hat heute seine 3. 6 fach Impfung erhalten inkl Prevenar 13. die hatte er dann auch 3x. Meine Tochter jetzt 3,5 hat aber zwei mal Prevenar 13 und einmal Vaxneuvance bekommen. Ist es jetzt dramatisch das mein Sohn 3x den gleichen Impfstoff bekommen hat und damit ja quasi 2 Serotypen weniger ha ...

Sehr geehrter Herr Dr Bürgel,  Wir fahren in wenigen Tagen in Urlaub und statt mich zu freuen mache ich mir nun Sorgen.  Mein Sohn ist 7 Monate und nach Stiko geimpft. Bei einer vergangenen U Untersuchung hatte ich den Kinderarzt gefragt und er hatte ihn für reisetauglich empfunden und gesagt dass er gegen alles notwendige geimpft ist und ma ...

Liebes Extertenteam,   meine Kleine Tochter wurde heute gegen Pneumokokken geimpft. Auch ich habe mich gleichzeitig impfen lassen, da ich bereits eine Lungenentzündung hatte. Deswegen habe ich mir den Beipackzettel etwas genauer angesehen - leider erst nach der Impfung. Unser Arzt hat gesagt, dass diese Impfung total gut vertragen wird. Trot ...

Hallo,   am kommenden Montag beginnt die Eingewöhnung unseres dreieinhalbjährigen Sohnes in der Kindertagesstätte. Er ist vollständig geimpft.   Unsere im Dezember zwei Jahre alt werdende Tochter hat alle Impfungen erhalten, mit Ausnahme der MMR-Impfung, da sie Impfungen in der Vergangenheit nicht gut vertragen hat. Wir beabsichtigen, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, ich habe leider gleich mehrere Fragen an Sie. 1. Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt und Beikost isst er sehr wechselhaft. Fisch bis auf mal zwei Löffel Seelachs gar nicht. Gekauften Brei isst er überhaupt nicht (außer zT Obst), so dass ich selbst koche. Ich mache mir Sorgen um die Jod Versorgung. Unser KiAr ...