Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist heute 8 Monate alt. Sie ist schon immer mit ihrer Entwicklung etwas hinten dran. Sie kann sich bis jetzt noch nicht drehen bzw. rollen o.ä. Mein Kinderarzt hat immer nur abgewartet - jetzt hat er uns Bobath Therapie verschrieben. darüber bin ich auch sehr froh! Vorab war ich schonmal bei einer Physiotherapeutin, um mich bzgl. meiner Tochter beraten zu lassen, sie meinte, das sie auch eine sensorische Integrationproblematik hätte. Es ist schon so, das meine Kleine immer sehr lange braucht, bis sie etwas anfasst, bzw. sich dann auch erschreckt und die Hände gleich wieder wegzieht. Sie ist auch immer sehr nervös und angespannt, was sich im Rotieren der Arme und Beine zeigt, weil sie diese auch immer sehr gestreckt hält. Nun habe ich eine Frage: Wie sähe denn die Therapie bei der sonsorischen Integration aus? Die Physiotherapeutin, die ich jetzt habe behandelt auf neurophysiologischer Basis - ist das als Therapie für die SI geeignet oder bräuchte ich für die SI eine bestimmte Therapie? Sonst müsste ich die Therapeutin wechseln. Vielen Dank, Sandra
Liebe S., das mit der "sensorischen Integration" ist ein eher überholtes Erklärungsmodell für solche Probleme und ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie bei der Bobaththerapeutin gut aufgehoben sind. Alles Gute!