Mitglied inaktiv
Hallo, ich muss was los weden bin total fertig. Ich habe eine 9 monate alte Tochter. Sie schläft bei uns im Bett muss sie stillen damit sie einschläftsie schläft nicht alleine ein habe sie schon mal zwei minuten weinen lassen dannach konnte ich siw nicht mehr beruhigen und hat zwei stunden auf meinem arm geweint.nur wenn sie dann schläft und ich nach zwanzig minutten aufstehe ist sie sofort wach und weint ich kann nichts für mich tun da sie nicht alleine schläft hat jemand vielleich einen tipp für mich! Habe schon ausprobiert sie auf ein -shirt von mir zu legen und vieles mehr. Dannn ist es so das ich denn raum nicht verlassen kann ohne das sie weint ich kann nicht mal ein glas aus der küche holen geschweige denn meinen haushalt in ordnung bringen ich muss immer bei ihr sein. ich habe keine zeit mehr für mich. auch wenn der papa da ist muss ich in reichweite sein damit sie nicht weint kann mir vielleicht jemand tipps geben. Habe von einer freundin einen tipp bekommen ich sollte es mal mit bachblüten probieren hat jemand damit erfahrung gemacht oder sie dr. busse mir sagen was für welche ich da nejmen kann? ich brau endlich mal ein bisschen zeit für mich bin den ganzen tag gereizt und keiner darf mir dumm kommen und ich explodiere. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. gruß Stephanie
Liebe Stephanie, da ist eine ungesunde Abhängigkeit entstanden und ihre Tochter sollte endlich lernen dürfen, alleine in den Schlaf zu finden und auch eine Weile alleine spielen zu können. Also festes Zuebttgehritual in ihrem Bett und dann notfalls nur leise redend daneben sitzen bleiben, sonst aber nichts tun. Natürlich wird sie erst mal protestieren und Sie sollten das alles auch nur tun, wenn Sie gewillt sind und sicher sind, das auch durchziehen zu können. Ihre Tochter kann auch lernen, dass Sie weiterhin da sind, wenn sie auch in einem anderen Zimmer sind. Wechselns Sie ab zwischen Beschäftigung mit ihr, gehen dann wieder an ihre Arbeit und halten nur Stimmkontakt, gehen auch mal kurz in ein anderes Zimmer und reden weiter mit ihr. Sie darf dann auch mal meckern, reden Sie weiter und gehen dann nur immer wieder mal kurz zu ihr, streicheln sie kurz, geben ihr eine Anregung und gehen dann wieder an ihre Arbeit. Das ist einfach auch Übung. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo liebe Stephanie, ich kann Dich sehr gut verstehen und habe einen Buchtip für Dich: "Jedes Kind kann schlafen lernen" von Elke Kast-Zahn, Ostebrink-Verlag. Dieses Buch hat mir bei meinen Kindern, sowie vielen Freundinnen von mir gute Dienste geleistet! Ich wünsche Dir viel Erfolg! Alles Liebe Zwerge
Mitglied inaktiv
das ist die ferber methode oder?? Ich habe meine Tochter einmal fünf minuten schreien lassen dannach habe ich zwei stunden damit zu tun gehabt sie zu beruhigen ich bin nicht so on der methode und denke das es doch auch anders gehen kann oder. aber trotzdem danke für deinen rat ist nicht böse gemeint ich bin froh wenn sie nicht weint
Mitglied inaktiv
Das genannte Buch ist die Ferber Methode. Der autor nach dem die Methode genannt wird ist auch mittlerweile davon zurükgetreten und empfiehlt das Familienbett. Dazu wurde die genannte Methode angeändert. Ursprunglich war es für Kinder ab 1 Jahr gedacht und wenn die Eltern kurz davor stehen ihrem Kidn was anzutun. Ich kann dir die Bücher Schlafen und Wachen. William Sears Es lässt Eltern verstehen, wie und warum Babys anders schlafen als Erwachsene und bestärkt sie in ihren Fähigkeiten für sich und ihre Kinder, funktionierende Lösungen zu finden. Und In Liebe wachsen. Dr. Carlos González -Warum wollen Kinder nicht alleine schlafen? - Warum weinen sie? - Warum lenken sie unsere Aufmerksamkeit auf sich? - Warum sind sie eifersüchtig? - Was versteht man unter kindlicher Schlaflosigkeit? sehr empfehlen.Bekommst du über http://www.lalecheliga.de/shop/index.html LG Danie
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist auch 9 Monate alt und mir geht es so wie Dir. Das Schreien lassen kann ich gar nicht ertragen. Er ist so energisch, das würde Stunden gehen und mir das Herz brechen. Also ich mache es abends so: Ein festes Einschlafritual zur immer genau der selben Uhrzeit. Dann kommt das Einschlafstillen im Familienbett. Danach warte ich noch so 20 Minuten bis er wirklich im Tiefschlaf ist, denn auch wenn er scheinbar schläft dauert es noch ein bißchen bis er wirklich fest schläft. Ich merke es immer daran, dass er nicht mehr zusammenzuckt wenn unser Holzbett knarrt beim Aufstehen. Tagsüber schläft er im Kinderwagen. Viel Glück!!!
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht: wenn man sanft aber bestimmt und konsequent vorgeht und dem Kind nicht das Gefühl gibt, allein gelassen zu werden kann man ihm schon etwas an- oder abgewöhnen. Das kostet allerdings viel Kraft und Zeit, daher muß man schon unbedingt an einen Punkt kommen, wo man so sehr genug hat von der Situation, daß man das auch durchziehen kann. Mein Vorschlag wäre für Dich, daß (sofern Dein Mann das mitmacht) Ihr zunäht damit anfangt, sie daran zu gewöhnen, bei Deinem Mann zu bleiben. Am besten sit es, der geht mit ihr spazieren oder Auto fahren, da sind die Kinder bekanntermaßen am besten zu beruhigen. Erst 15 min., dann immer länger. Das ist zwar stressig für Deinen Mann, aber er ist eine bekannte Bezugsperson für sie und von daher kann sie sich da gar nicht verloren vorkommen. Nutze diese kurze Zeit um zu entspannen. Wenn sich die Kleine an das gewöhnt hat (und ich weiß aus Erfahrung: oft ist das Theater nur so lange groß, bis Mama weg ist und Papa die Kleine abgelenkt hat), kannst Du das Programm ausweiten auf andere Bereiche/Personen. Vielleicht kannst Du sie ja im Laufe der Zeit an weniger bekannte Personen gewöhnen, das ist sicher für später hilfreich (Kindergarten, Spielgruppe). Durchschlafen ist schwierig, das Problem habe ich auch gerade. Entweder Du akzeptierst die Lage und machst es Dir so einfach wie möglich (mit ins Bett nehmen etc.) oder Dein Leidensdruck ist so groß und Du investierst 3-4 Nächte und bleibst hartnäckig und machst das Ferber-Programm. Bei meiner Tochter hat es geholfen und ich hatte nicht den Eindruck, daß sie davon Schaden genommen hat. Nue bei der nächsten Erkältung war die ganze Mühe wieder dahin und das Ganze ging von vorne los. ;-) Meine Mutter sagte mir mal als es mir auch schlecht ging: entweder Du akzeptierst die Lage oder Du änderst etwas daran, auch wenn es vorübergehen noch unangenehmer wird. Ich finde, sie hat recht damit. Viel Glück!
Mitglied inaktiv
Hallo, mir erging es auch so wie dir... ich musste meinen sohn mit einem jahr noch nachts 5 mal stillen. irgendwann konnte ich nicht mehr. das alleineeinschlafen haben wir so gemacht, dass wir ihn wach ins bett gelegt haben, aber dabei waren, bis er eingeschlafen war. ich bin nicht rausgegangen, weil ich ihn nicht alleine lassen wollte, sondern war immer neben seinem bett, habe erst noch meinen arm hineingehalten und mit ihm geredet und habe mich dann immer mehr vom bett entfernt. das stillen nachts habe ich einfach nciht mehr gemacht. ich habe ihm andere dinge angeboten, aber er wollte nichts essen und trinken und schlief nach 2 nächten durch. das alleineeinschlafen brauchte auch nur 3 tage. das erste mal schrie er schon 2 stunden, aber ich war ja bei ihm und habe ihn getröstet. dummerweise muss ich bald wieder mit dem programm beginnen, weil ich, weil er krank war, wieder eine ausnahme gemacht hatte und ihn wieder an das eigene bett gewöhnen muss... wenn er aber krank ist und zahnt ist er sehr anhänglich und braucht mich und daher finde ich es dann auch ok. aber wenn du wirklich nicht mehr kannst (so weit war ich auch) und du sonst der meinung bist, dass dein kind nicht krank ist, zahnt oder sonst was hat, dann versuchs einfach mal... ansonsten glaube ich aber, dass die phase vorbeigeht. meiner hatte das auch mal mit so 9 monaten und ich hatte gelesen, dass sie trennungsangst vor dem schlafegehen hätten und dann die mama brauchen. ich würde ihn auf keinen fall alleine lassen und das zimmer verlassen... lg, ines