Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Frage an alle!!!!!!!!!!!!!

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Frage an alle!!!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wollte mal Ihre Meinung über das Ohrlochstechen bei einem 1jährigen Mädchen wissen. Vor allem: welche Bedenken oder Vorteile gibt es? Werhat damit schon Erfahrung? Was müsste man beachten? Danke im Vorraus Bibi


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Bibi, die Frage muss lauten: was hat das Kind davon?? - Gar nichts außer Schmerzen beim Stechen, einem erhöhten Verletzungs- und Infektionrisiko an der Stichwunde, da ein Kleinkind ja nicht "aufpassen" kann, und wegen der nie ganz nickelfreien Ohrstecker auch ein erhöhtes Allergierisiko....... Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, also wenn ich ganz ehrlich sein soll, würde ich damit so lange warte, bis dein Kind alt genug ist, um selber zu entscheiden, ob es überhaupt ein Ohrstecker haben möchte. Ist meine Meinung. Es wäre mir auch viel zu gefährlich. Stell dir mal vor, das Ding geht ab und dein Kind verschluckt es und bleibt im Hals stecken!? Also, überleg noch mal. Liebe Grüße Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde auch warten bis die Kleine es selber will. WOzu soll das gut sein? Ich persönlich finde es nicht schön wenn ein Kleinkind mit Ohrsteckern rumrennt. Mal abgesehen von den Risiken. Das Stechen an sich ist schmerzhaft. Es kann sich entzünden. Beim Spielen kann das Ohrloch einreißen durch Hängenbleiben (selber erlebt) an der Kleidung. Es kann den Ohrstecker verschlucken. Ohrringe wären wegen der Gefahr des Hängenbleibens noch schlimmer. Ich würde es bleiben lassen. Falls Du dich trotzdem dafür entscheidest, dann such Dir bitte jemanden, der 2 "Pistolen" hat damit beide Löcher gleichzeitig geschossen werden können. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also wenn ich ganz ehrlich sein soll, finde ich Ohrringe bei so einem kleinen Kind ziemlich verantwortungslos. Das Verletzungsrisiko wäre mir auch viel zu hoch. Dazu kommt noch, das Ohrringe bei Kleinkindern nicht hübsch aussehen, meine Meinung. Aber sei doch mal ehrlich, Du möchtest Dein Kind doch eigentlich vor Schmerzen schützen, also tu ihr das nicht an, die Schmerzen für die Kleine wären wirklich groß, dann würde sie sich an die Ohren fassen und es würde noch mehr weh tun. Außerdem stören Ohrstecker manchmal beim Schlafen, wir könnten sie ja einfach rausnehmen, das kann deine Tochter nicht. Also lass sie ein paar Jahre älter werden wenn sie dann welche möchte, ist es doch immer noch früh genug. Außerdem wäre sie bestimmt ganz stolz auf sich wenn sie dann "endlich" Ohrringe hat und so mutig war sie welche Stechen zu lassen. Also bis zum 3. Lebensjahr würd ich warten. AllesGute, Jasmin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin auch am überlegen ob ich meiner Tochter (13Mon) welche stechenlassen soll. Einerseits würde ich warten bis sie sich selbst entscheiden kann, aber ich glaube ein 6 oder 7 jähriges Kind hat dann sicher viel zu große Angst davor. Mache ich es gleich vergißt sie es schnell wieder. Und sich entzünden kann es auch bei einer 6jährigen. Wegen dem verschlucken das ist schon ein Risiko. Und wegen hänegenbleiben: man muß ja nicht rießige spitze Ohringe aussuchen, ich denke da eher an einen kleinen Kugelstecker oder Creolen. Aber wie gesagt bin noch nicht sicher! LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bitte laßt euch doch damit noch Zeit, bis die Kinder sich das selbst wünschen !!! Letzlich müssen die Kinder mehr oder weniger darunter leiden, daß ihre Eltern das chic oder pfiffig finden. Kleine Kinder sind doch auch so hübsch genug - ohne jetzt schon mit Schmuck behängt zu sein. Bitte überlegt es euch im Interesse eurer Kleinen nochmal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

An Nadine01, ich denke auch das das Risiko sich bei einem älteren Kind nicht verringert. Ich hatte vor einen Kleinen runden Stecker zu nehmen. Wenn es Probleme geben würde kann man die Stecker ja sofort wieder rausnehmen. Bei sehr vielen Ausländerkindern ist das ganz normal und die haben auch keinen Schaden davon genommen. Gruss Bibi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich würde es auch aufschieben. eine bekannte von mir ist kosmetikerin und hat dadurch auch kontakte zu gesichtschirurgen - was glaubst du, was sie alles erzählen könnte über entzündungen im kopfbereich durch diese unsäglichen lochstechereien an allen möglichen stellen im und ums egsicht herum - diese öffnungen sind ein mekka für alle art von bakterien und sonstigen entzündungsauslösern, kann bis zur gesichtslähmung reichen. meine mutter hat mir auch ohrlöcher stechen lassen, ich sehe mich heute noch weinend die strasse entlanglaufen danach, obwohl es schon über 40 jahre her ist. außerdem sind die löcher nicht an den jeweils gleichen stellen gemacht worden, so dass es heute unsymmetrisch aussieht, wenn ich ohrringe anbringe. und einmal blieb mein ohrring (waren damals so übliche karmesinrote korallendinger in gold gefasst) an einer handtuchschlaufe hängen, dass das ohrläppchen sehr blutete. so, genug der horrorgeschichten. aber du wolltest ja unsere meinung hören ;-))) gruß von doo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab das eben gerad erst gelesen. Also ich muss sagen, dass ich auf so eine Idee kommen würde. Wozu auch ???? Ich könnte meinem Kind nie absichtlich weh tun. Und vor allem nur weil ich es will!!!! Ich arbeite im Kindergarten und kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Viele Kinder haben sich dort Ohrringe rausgerissen (an der Schaukel usw.) Bei manchen ist es voll schief wieder zusammengewachsen. Ich selbst hab mir mit 16 Ohrringe stechen lassen und finde das war von der Zeit her okay. Aber es ist ja leider so, dass jeder mit seinem Kind machen kann was er will. Ich würd es mir überlegen. Alles Gute lara


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.