Kaffeebecher
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine beiden Kinder (2,5 und 1 Jahr alt) schlafen seit Geburt noch im Elternschlafzimmer. Wir Eltern selbst hatten bis vor kurzem ein Wasserbett. Bei dem kürzlich zurückliegenden Umstieg auf ein Matratzenbett, ist mir beim Abbau des Wasserbettes erst bewusst aufgefallen, dass dieses auf Spanplatten aufgebaut war, welche weder "verkleidet" noch lackiert waren. Nun mache ich mir große Sorgen, da diese Spanplatten ja im Verdacht stehen, Formaldehyd auszudünsten. Zwar war das Wasserbett schon über 10 Jahre alt, allerdings habe ich gelesen, dass Formaldehyd noch Jahrzehnte ausdünsten kann. Wie groß sehen Sie die Gefahr, dass ich meinen Kinder damit geschadet habe (Formaldehyd soll ja krebserregend sein). Besten Dank vorab!
Liebe K., für solche Angst gibt es keinen Grund und Sie dürfen auch mit Kind das Leben etwas gelassener nehmen und nicht hinter solchen alltäglichen Dingen gleich eine Bedrohung sehen. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Auf 3. FSME Impfung verzichten?
- Auf 3. FSME Impfung verzichten?
- Übelkeit durch Ibu-Zäpfchen?
- Baby haut Kopf auf Boden
- Baby haut Kopf auf Boden
- Waschmittel Eukalyptus Lavendel
- Schleimiger Stuhl
- Handpumpe abgekocht- Ablagerung Topfboden
- Baby 6 Monate ist quengelig an der Brust
- Urlaub 1530hm mit 5 Monate alten Baby