Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse! Ich wollte meinen Sohn gegen Pneumokokken impfen lassen. Er ist eine ehemalige Mangelgeburt und damit ist die Impfung für ihn ja auch empfohlen. Mein Kinderarzt hat die Impfung zunächst abgelehnt, letztlich dann aber auf meinen ausdrücklichen Wunsch durchgeführt. Zum Impfzeitpunkt war mein Sohn nicht ganz 18 Monate. Die Impfung hat er gut vertragen. Sie ist jetzt ca. 3 Wochen her. Jetzt habe ich allerdings gesehen, dass der Kinderarzt nicht mit Prevenar, sondern mit Pneumovax geimpft hat, also einem Impfstoff, der eigentlich erst ab einem Alter von 2 Jahren zugelassen ist. In Herrn Dr. Heiningers Forum habe ich gelesen, dass nun die volle Immunantwort nicht zu erwarten ist und ich solle mit Prevenar nachimpfen lassen, wenn ich optimalen Schutz haben will. Mein Kinderarzt meint aber, der Impfschutz muss reichen. Es wäre zwar die falsche Impfung gewesen, aber da er "schon" 1 1/2 und gesund ist, wäre das noch zu vertreten. Außerdem würden andere Kinderärzte auch vor dem 2. Geburtstag schon mit Pneumovax in einmaliger Dosis impfen. Bin jetzt doch ein bisschen verunsichert und würde gerne noch ihre Antwort hören. Im Grunde will ich den Kinderarzt nicht wechseln, aber wenn ich jetzt noch mal das Thema Impfen anspreche, dann ist er sicherlich davon auch nicht mehr angetan. Wenn der Nutzen einer zweiten Impfung nur noch gering ist, dann würde ich es jetzt eben doch eher sein lassen. Danke! Jana
Liebe Jana, wie Dr.Heininger geschrieben hat, erreicht man mit Prevenar bei jungen Kindern einen deutlich besseren Schutz, sodas es eigentlich sinnvoller wäre, ihn auch bei Kleinkindern jendseits des 2.Lebensjahres zu verwenden. Nur ist er dafür leider nicht zugelassen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Was Herr Dr. Heininger geschrieben hat, weiß ich. Ich habs ja gelesen. Außerdem ist er mit Prevenar ja gerade NICHT geimpft worden. Ich wollte Ihre Meinung hören, ob Sie persönlich zur zweiten Impfung (Prevenar zwei Monate nach Pneumovak) raten würden oder ob der Nutzen hier nicht so hoch ist. Ich weiß ja gar nicht, wie sehr das Kind im Moment überhaupt geschützt ist! Genausowenig weiß ich aber, was ich unter "Optimierung" des Impfschutzes zu verstehen ist. Optimierung ist ein weiter Begriff und kann sich auch auf lediglich ein paar Promille der Impfausfälle beziehen. Ich stehe hier leider immer noch mit einem falsch geimpften Kind mit fraglichem Impfschutz da und weiß nicht, was ich tun soll. Gruß Jana
Mitglied inaktiv
warum gehen Sie nicht zu einen homöopathischen Kinderarzt, der kann Ihnen austesten ob Ihr Kind die "Nachimpfung" überhaupt verträgt? Ich habe das vor jeder Impfung gemacht und bin gut damit gefahren.
Mitglied inaktiv
warum gehen Sie nicht zu einen homöopathischen Kinderarzt, der kann Ihnen austesten ob Ihr Kind die "Nachimpfung" überhaupt verträgt? Ich habe das vor jeder Impfung gemacht und bin gut damit gefahren. Das ist natürlich Unsinn. Der Kinderarzt hat einen Fehler gemacht,der dem Kind aber nicht schadet. Prevenar nachimpfen.
Mitglied inaktiv
Also, erstmal muss ich sagen, dass ich keine Ahnung habe. Allerdings fand ich die bisherigen Antworten auch nicht gerade besonders hilfreich. Vielleicht kann dir das örtliche Gesundheitsamt oder die StIKo weiterhelfen!?!?! Viel Erfolg Anja
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Bürgel, Wir fahren in wenigen Tagen in Urlaub und statt mich zu freuen mache ich mir nun Sorgen. Mein Sohn ist 7 Monate und nach Stiko geimpft. Bei einer vergangenen U Untersuchung hatte ich den Kinderarzt gefragt und er hatte ihn für reisetauglich empfunden und gesagt dass er gegen alles notwendige geimpft ist und ma ...
Liebes Extertenteam, meine Kleine Tochter wurde heute gegen Pneumokokken geimpft. Auch ich habe mich gleichzeitig impfen lassen, da ich bereits eine Lungenentzündung hatte. Deswegen habe ich mir den Beipackzettel etwas genauer angesehen - leider erst nach der Impfung. Unser Arzt hat gesagt, dass diese Impfung total gut vertragen wird. Trot ...
Hallo, am kommenden Montag beginnt die Eingewöhnung unseres dreieinhalbjährigen Sohnes in der Kindertagesstätte. Er ist vollständig geimpft. Unsere im Dezember zwei Jahre alt werdende Tochter hat alle Impfungen erhalten, mit Ausnahme der MMR-Impfung, da sie Impfungen in der Vergangenheit nicht gut vertragen hat. Wir beabsichtigen, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, ich habe leider gleich mehrere Fragen an Sie. 1. Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt und Beikost isst er sehr wechselhaft. Fisch bis auf mal zwei Löffel Seelachs gar nicht. Gekauften Brei isst er überhaupt nicht (außer zT Obst), so dass ich selbst koche. Ich mache mir Sorgen um die Jod Versorgung. Unser KiAr ...
Sehr geehrter Herr Doktor Busse, Wir haben stets nach österreichischem Impfplan geimpft. Leider waren wir in der Babyzeit unserer ersten Tochter dennoch etwas unerfahren mit der Impfthematik und haben blind vertraut. Unser Arzt hat selbst keine Impfstoffe lagernd, sondern mussten wir diese besorgen und zum Impfen mitnehmen. Dabei wurden d ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, warum werden zb in Österreich jetzt statt 10 Jahre nur mehr 5 Jahre Abstand bei Auffrischungen empfohlen? Liebe Grüße!
Hallo Dr. med. Ralf Brügel, meine Tochter hat im August 2025 die Auffrischungsimpfung gegen Tetanus und Diphterie erhalten, jedoch nicht gegen Keuchhusten. Müsste jetzt eine erneute Impfung erfolgen, weil gegen Keuchhusten nicht geimpft wurde? Oder ist es unproblematisch, bis zur nächsten Auffrischung im Jugendalter zu warten? Ich bin s ...
Sehr geehrter Dr. Busse, da ich einen hartnäckigen Vaginal Pilz habe, der weder mit Clotrimazol, Miconazol noch Nystatin Salbe und Vaginaltabletten dauerhaft weggeht, habe ich Fluconazol zur einmaligen Einnahme verschrieben bekommen. Meine Tochter (4 Monate alt) wird voll gestillt und wurde am Donnerstag gegen Tetanus, Diphtherie,pertussis, ...
Sehr geehrter Dr. Busse, folgendes ist uns passiert: Mein Sohn, 16 Monate alt, sollte am Donnerstag seine 2. MMR und die Meningokokken C Impfung bekommen. Bei der Gabe der Impfung löste sich eine Spritze von der Nadel und es ging dadruch Impfstoff daneben. Um welche der beiden es sich handelt weiß ich leider nicht. Der Fleck der durch den ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn hat heute die 2. FSME-Impfung erhalten. Ich wurde gefragt ob er 14 Tage fieberfrei ist. Ich sagte, dass er am 01.09. nachts Fieber hatte. Mir fiel nun ein, dass er in der Nacht zum 03. oder 04.09. Fieber hatte. Machen die paar Tage einen Unterschied? Womit müsste ich rechnen, wenn er noch nicht 14 Tage fieb ...