Fjolla2
Ich poste mal das, was ich in einem elternforum gepostet habe .. Hallo ihr lieben.. Ich bin momentan etwas ratlos mit meiner Tochter. Sie ist vor 2,5 wochen 1 Jahr alt geworden. Vor ca 1,5 wochen hat sie eine Impfung bekommen. Sie zahnt auch zusätzlich (seitliche schneidezähne oder zumindest 1) Aber zahnen tut sie schon länger. Kommen aber bloß immer so schwer raus. So nun möchte sie seit der Impfung nichts festes essen. Weder unser essen, fingerfood oder brei.. Bei allem wird der Kopf weggedreht oder alles wird weg gehauen mit den händen oder gemeckert. Wasser möchte sie immoment auch nicht, da steckt sie bloß ihre Finger rein und will mit rum spielen...(aus einem becher) Nun bekommt sie pre ... und zwar voll. Allerdings ist es so das sie selbst ihre Pre schlecht (meiner Meinung nach) trinkt. Tagsüber wenn es gut läuft 100-150 ml (wenn es gut läuft !) Schlecht, was immoment öfter vor kommt, vielleicht an die 80 ml. Mal lässt sie es auxh ganz aus und schmeißt die flasche weg. Nachts geht es etwas besser da trinkt sie im dunklen an die 180-220 ml 1x ... Ich hab keine ahnung woran es liegt. Sie weint unheimlich viel seit der Impfung und da hat es auch mit dem essen angefangen, das absolut nixhts mehr gewollt wird. Kennt das jemand ? Oder liegt es wirklich am zahnen ? Bei den anderen 4 Zähne die gekommen sind, hatten wir nicht solche "probleme". Wie ist das bei euch wenn sie zahnen ? Essen und Trinken sie dann auch für wochen so schlecht bis gar nicht? Kein KiA waren wir auch da wurde nur 30 Sekunden geschaut und mit alles super abgestempelt und zack war der arzt weg...
Liebe F., es gibt immer mal wieder Zeiten, in denen die Kleinen weniger Appetit haben, vielleicht die Zähne oder ein Infekt plagen,.......und dann eher "Flüssignahrung" akzeptiert wird. Wenn der Kinderarzt das Kind für gesund hält, dann gibt es erst mal keinen Anlass zur Sorge. Keine gute Idee finde ich es, einem 1 Jahre alten Kind, das ja grundsätzlich komplett am Tisch mitessen könnte und keine Flasche mehr benötigt, nur Babymilchnahrung-Fläschchen anzubieten. Sinnvoller ist es, weiterhin auf das Angebot von allen Mahlzeiten am Familientisch zu setzen, und dabei keinesfalls das Kind zum Essen zu drängen, aber auch nicht gleich ein Fläschchen anstatt anzubieten. Kein gesundes Kind "verhungert" vor vollem Teller. Wasser oder ungesüßten Tee natürlich unbeschränkt, aber bitte auch wenn möglich nicht aus dem Nuckelfläschchen. Mit geduldiger Zuwendung lässt sich die schwierige Phase sicher überwinden. Alles Gute!