Mitglied inaktiv
Guten Tag, Mia ist jetzt 4 1/2 Monate. Ich füttere bereits zu, da ich den Eindruck hatte, Muttermilch reicht ihr nicht aus. Seitdem wirkt sie auch zufriedener. Sie bekommt seit 3 Wochen mittags Gemüsebrei (Blumenkohl mit Kartoffeln, anfangs Mörchenbrei). Die ersten Löffel nimmt sie richtig gut, schluckt den Brei auch gut hinunter. Nach dem 6.-7. Löffelchen fängt sie an zu Quengeln. Ich gebe ihr dann zwischendurch den Schnuller zum Saugen. Sie ißt dann faßt eine ganze Portion (190g). Dann ist sie satt. Abends gebe ich ihr seit einer Woche Milchbrei. Davon ca. 100g, sie trinkt sich dann noch an meiner Brust satt. Heute hat sie beide Brüste leer getrunken. Meine Fragen: 1. soll ich mit dem Zufüttern aufhören, sobald Mia den Löffel während der Mahlzeit ablehnt? 2. Wieviel paßt eigentlich überhaupt in einen Babybauch? Sind 100g Brei und dann noch beide Brüste zuviel? Vielen Dank!
Liebe Mama von Mia, auch wenn alles etwas früh ist, solange die Gewichtsentwicklung normal verläuft, darf Ihr Kind essen/trinken soviel es möchte. Überflüssiges wird oft ausgespuckt. Das Quengeln kann viele Gründe haben, meist ist das Saugbedürfnis doch noch sehr groß. Alles Gute!