Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Ersticken

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Ersticken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin in Sorge! Meine Tochter (10 Wochen) ist mir des öffteren beinahe erstickt. Ich habe ihr Tee geben und sie dann ca. 15 Minuten später hingelegt. Gott sei dank saß ich neben ihr und habe gelesen. Im Augenwinkel sah ich ein hektisches fuchteln mit den Armen. Sie hatte die Augen ganz weit aufgerissen und wurde schon dunkelrot. Habe sie sofort hoch genommen, den Kopf nach unten gehalten und auf den Rücken geklopft, bis sie wieder Atmete. Sie hatte viel Speichel mit Bläschen im Mund, der nur schwer rauslief. Danach waren wir echt "fertig". Seitdem bekommt sie auch keinen Tee mehr da ich dachte er könnte rückläufig sein. Jetzt ist es aber schon wieder passiert und das 2,5 Stunden nach der letzten Flaschenmahlzeit, sie hatte ganz viel Spucke im Mund. Möchte mir gar nicht ausdenken, was passiert wenn ich mal nicht dabei bin. Vielleicht ist es ihr auch schon mal passiert und sie ist selber damit fertig geworden. Möchte ich aber nicht austesten. Das ist doch nicht normal, oder?? Bin echt froh das Angelcare zu haben! Sie ist auch nicht erkältet, niest ab und an mal, was ja ganz normal ist. Was soll ich tun? Vielen dank schon mal im vorraus. Gruß Eva


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Eva, Tee ist von Haus aus unnötig und füllt nur den Magen mit WAsser. Sicherheitshalber sollten Sie ihren Kinderarzt nachsehen lassen. In der Regel kommen aber gesunde Babys mit dem Spucken völlig alleine zurecht, auch wenn das mal dramatisch aussieht. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe das selber erlebt bei meinem sohn die ärtze nennen das reflux unzwar passiert da folgendes damit der speichel oder der tee nicht in die lüftröhre fliesst schliesst die klappe und das kind bekommt dann keine luft der doktor den ich fragte meinte das säuglinge bis zu 30 sekunden die luft anhalten können ohne einen schaden davon zu tragen ich bekam den rat ihm etwas unterzulegen wenn er liegt oder schläft also damit der öberkörper etwas angehoben wird aber nicht zu viel ich hoffe konnte helfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich habe bei meinem Sohn ein zusammengelegtes Handtuch unter die Matraze gelegt so das er mit dem Oberkörper etwas höher liegt. Gruß Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.