Frage im Expertenforum Kinderarzt an Miriam Althoff:

Erfrierungen, Gewebeschäden?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Erfrierungen, Gewebeschäden?

Chair1337

Beitrag melden

Guten Tag Frau Althoff,  wie genau sehen Erfrierungen bei Babys aus und was könnte passieren, wenn solche Erfrierungen unbehandelt bestehen bleiben, da diese nicht als Erfrierung erkannt wurden. Deuten rot bläuliche Färbungen zb der Arme auf eine solche mögliche Erfrierung hin? Und können Sie mir sagen, was im schlimmsten Fall passieren könnte wenn ein Baby oder Kleinkind mehrere Nächte hintereinander mit Zimmertemperatur von 10 grad verbringt? Man sagt ja Babys mögen es eher kalt als zu warm, aber was kann passieren, wenn es zu kalt ist?    vielen dank   


Miriam Althoff

Miriam Althoff

Beitrag melden

Hallo Chair, für Erfrierungen muss es schon sehr kalt sein, da reichen 10 Grad nicht aus. Oder wieso haben Sie Sorge, dass Ihr Kind welche haben könnte? Bei Kindern ist eher marmorierte Haut ein Zeichen dafür, dass Ihnen kalt ist. Generell gilt, dass sich solche "Verfärbungen" der Haut innerhalb kurzer Zeit wieder zurückbilden sollten.  Die optimale Schlaftemperatur für Babys liegt bei 16-18 Grad. Übermäßige Heizungsluft sollte im Winter nicht bestehen, aber 10 Grad sind schon recht frisch. Das Kind muss natürlich auf jeden Fall entsprechend angezogen sein und sollte, wie immer, einen warmen Nacken haben. Wenn einem Baby etwas kühl ist, meldet es sich im Zweifel nicht, wenn es richtig friert, in der Regel aber schon.  Viele Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.