Maxi20.08.
Hallo, meine fast fünf Monate alte Tochter (geb. am 30.04.) hat ständig Luft im bauch und erbricht sehr viel. Dies tut sie quasi seit der Geburt. Der Kinderarzt meint, das kommt von der Luft im bauch, doch was können wir dagegen tun. Sie bekommt pre Nahrung (mittags brei) und vor jeder Flasche sab simplex (inzwischen dreizig tropfen). Haben auch statt dessen lefax probiert, aber es wird nicht besser. Die Luft selbst quält sie hat nicht mal so, aber ständig erbricht sie. Was können wir tun. Haben versucht auf einser Nahrung umzustellen, well diese sämiger ist und ich gehofft habe, dass sie damit nicht so viel erbricht, aber davon scheint sie bauchweh zu bekommen. Vielen dank für ihre Hilfe
Liebe M., wenn ein Baby häufig spuckelt, dann liegt das nicht an der normalen zeitweisen "Luft im Bauch" sondern in den meisten Fällen an einem "Gastroösophagealen Reflux", bei dem das "Ventil" zwischen Speiseröhre und Magen noch nicht so dicht ist. So lange ein Kind trotzdem gut gedeiht und nicht offensichlich ständig leidet, kann man meistens abwarten, dass sich das mit der Zeit von alleine gibt. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Mein Engelchen (5 Monate) hat in der Nacht getrunken, lag auf dem Rücken und alles kam ihn hoch. Ich habe es nicht direkt bemerkt als ich ihn hoch nahm hustete er und auch danach aber nicht andauern, er kam auch ein röpser hoch. Besteht irgend eine Gefahr? Ich mache mir tierische Sorgen nicht das er jetzt im Schlaf ersticht daran
Liebes Fachteam, mittlerweile bin ich so gebrochen. Immer wieder hat mein Kind (15 Monate) so Phasen wo sie sich selber zum Spucken bringt mit den Fingern mit absicht. sie findet es dann lustig oder macht es (für mich wirkt es so) aus Erpressung. bspw. Wenn ich die küche aufräume, den Tisch abräume etc. ich habe alles versucht, ignorier ...
Guten Tag mein Sohn, fast 5 Jahre alt, hat am Mittwoch morgens direkt nach dem Erwachen noch im Bett ohne vorherige Übelkeit erbrochen, danach ging es ihm wieder gut. Auch gestern Abend hat er vor dem Abendessen ohne Übelkeit erbrochen und wollte danach direkt wieder essen. Wir sind seit Montag in Spanien in den Ferien. Es geht ihm sonst die g ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein 3jähriger Junge übergibt sich, wenn er sich ekelt. Schon länger übergibt er sich teilweise, wenn er abführt, da er sich vor dem Geruch seines Kots so ekelt. Ich habe das Gefühl, dass es schlimmer wird. Neulich hat er sich übergeben, als er gesehen hat, wie bei einem Kind Schleim während des Niesens aus der Nase kam. ...
Es heißt immer ein Säugling dreht beim Erbrechen den Kopf zur Seite. Meiner macht das nicht. Welche Gründe könnte das haben? Danke!
Sehr geehrter Herr Busse, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vorgestern plötzlich, ohne erkennbare Vorzeichen, heftig zu erbrechen begonnen, etwa 20 Mal hintereinander. Schließlich kam nur noch Magensäure und gelbliche Gallenflüssigkeit. Da er keinerlei Flüssigkeit oder Nahrung bei sich behalten konnte, bin ich sofort mit ihm ins Krankenhaus ...
Unser kleiner kam in der 28+4 ssw zu Welt! Er hat zum Glück alles gut gemeistert und ist jetzt knapp 27 Monate alt! Wir haben das Problem das er teilweise bis zu 4 mal erbricht! Er ist kein besonderst guter Esser ( er wiegt 10,3 kg )bekommt auch noch 2 mal am Tag die Flasche. Teilweise ist es so das er nach jeder Mahlzeit erbricht oder plötzlich i ...
Hallo! Mein kleinster, 4,5 Jahre alt erbricht sich morgens hin und wieder. (mal nach 4 Wochen, letztes Mal waren es 6 ) er erbricht dann paar mal und danach ist alles gut, er isst und trinkt und ihm geht's bestens. Ansonsten auch nichts auffällig. Unsere Ärztin hat ihn schon 2 mal angesehen und keinen Grund zur Sorge gefunden. Im Internet ste ...
Hallo, wir sind gerade in der Türkei im Urlaub und haben das Gefühl, das unser 3 jähriger Sohn vor 2 Tagen etwas zu viel Wärme abbekommen hat (keine direkte Sonneneinstrahlung: er war immer unter einem Sonnenschirm, hatte eine mütze oder war im Kinderwagen mir Dach). Er klagte über Kopfschmerzen und hatte knapp 39 grad Fieber. Wir haben es geschaf ...
Meine kleine 2 Jahre hatte am Mittwoch Abend plötzlich spucken müssen bis 00 Uhr, danach war Ruhe. Leider Donnerstags und freitags früh noch einmal. Immer mit Abstand (evtl. doch zu früh gegessen oder zuviel getrunken, meine Vermutung) Samstag hörte es dann auf. Allerdins trank sich kaum, deshalb sind wir Freitag Mittag noch zum Kinderarzt. Der me ...