Forouzan
Hallo , mein Sohn -Fariman- wird nächste Woche ein Jahre alt und geht nicht allein ins Bett ! Er schläft entweder auf meinem Schoß , oder auf den Papa's Beine , wie eine wiege . Neulich schläft er ein , wenn ich neben ihm auf dem Sofa liege . Wir ( der Papa und ich ) haben paar Mal versucht , ihn allein im Bett schlafen lassen , aber er weint so schrecklich , dass wir ihn wieder aus dem Bett holen müssen . Er schläft auch nicht durch ! Vor 20 Uhr schläft er normalerweise ein , gegen 2 Uhr kriegt er eine Flasche ( weil er Hunger hat ) und steht um 6 Uhr morgens wieder auf und muss bis 7 Uhr frühstucken . Könnten Sie mir weiter helfen ? Danke im Voraus Forouzan M.
Liebe F., wenn Sie ihm so etwas angewöhnt haben, wie soll er denn plötzlich alleine einschlafen können. Sie müssen das ändern, das geht aber nicht ohne Protest und Weinen und Ihre Aufgabe ist es, neben dem Bett sitzen zu bleiben, nur leise und beruhigend zu reden und ihrem Sohn so beizustehen. Das schlimmste, was Sie tun können, ist dann aber nach einiger Zeit ihn doch aus dem Bett zu nehmen, denn dann weiß er ja gar nicht, woran er ist. Alles Gute!
kirshinka
wo ist das Problem????? Die wenigsten Kinder schlafen mit einem Jahr alleine ein! Bleibt doch einfach bei ihm bis er eingeschlafen ist - natürlich schreit er, wenn ihr raus geht. Und durchschlafen tut meine Tochter jetzt so langsam mit 25 Monaten!!!!! Auch wenn sie nachts keinen Hunger hat, wacht sie trotzdem auf - so ist das mit Kindern!!!!
hockeymaus
Kein Tier der Welt läßt seine Bab alleine ... aber wir Menschen denken immer das wir unser liebstes alleine hinlegen sollen ... gib deinem Kind die Nähe die es braucht...mit Liebe wurde kann man auch niemanden verwöhnen und irgendwann kanne er es alleine. Meine Kinder sind fast 4J und 2J und beide werden Nachts wach ...ab und an muss ich dabei bleiben bis sie wieder schlafen...das mach ich gerne, gebe Ihnen Sicherheit.
aspira
Hallo! Das muss er auch gar nicht! Was Dr. Busse schreibt ist leider veraltetes Gedankengut und längst widerlegt. Das Schlimmste, was Du tun kannst ist nicht, Deinen Sohn beruhigend in Deine Arme zu nehmen, wenn er diese braucht, sondern es erade NICHT zu tun. Dein Sohn braucht noch unheimlich viel körperliche Nähe (Kinder können sich selbst noch nicht fühlen und brauchen dringend beruhigenden Körperkontakt - auch später noch!) Durch Deine liebevolle und tröstende Fürsorge kannst Du Deinen Sohn niemals im negativen Sinne verwöhnen oder gewöhnen. Dein Kind vertraut Dir, dass Du 100% für es da bist und schreit nicht, weil es im so gut geht oder es nun etwas "lernen" müsse. Im Anschluss ein Text, den ich einer anderen Mutter letztens hier schrieb. Vielleich hilft er Dir ja weiter. Viele Grüße Andrea "Bitte, schlage Dir zuerst aus dem Kopf, dass Dein Sohn im Bett einschlafen soll und wach hinein gelegt werden soll. Das ist einfach nicht richtig. Du darfst Deinen Sohn ganz beruhigt so in den Schlaf begleiten, wie er das braucht! Stillen, Tragen, Wiegen, Singen, im Wohnzimmer usw. Wo auch immer Du und er das möchtet. Dein Sohn hat nach der Ferber-Methode (www.ferbern.de) auf der das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" beruht natürlich Angst, alleine gelassen zu werden. Die Methode ist einfach nur grausam und leider sitzen noch immer viele Eltern diesem "Bestseller" auf. Nach dieser Methode "lernen" Kinder nicht das Schlafen, sie werden konditioniert. Der Erfolg dieser Methode basiert auf der Tatsache, dass ein Baby irgendwann - nach einigen durchweinten Nächten - aufgibt, nach den Eltern zu rufen, weil es gemerkt hat, dass doch niemand kommt und auf sein schreien reagiert. Dr. Ferber selbst hat sich von der Methode bereits distanziert. er entwickelte sie ursprünglich für Kinder ab 12 Monaten und auch nur dann, wenn die Eltern sonst Gefahr liefen, ihre Kinder körperlich zu misshandeln. Auch hier nur mit fachlicher Beratung und Anleitung. Was aus der Methode gemacht wurde - nämlich ein Schlaftraining ohne fachliche Anleitung für jedermann - wollte er nicht. Bitte besorge Dir zum Thema Babyschlaf mal das Buch "Ich will bei euch schlafen" von Sybille Lüpold. Hierin findest Du WIRKLICH gute Hilfe bzw. Aufklärung über den Babyschlaf. Dein Sohn braucht nun ganz ganz stark eure Nähe, um euch wieder vertrauen zu können. Gebt sie ihm und tut genau das, was er braucht, um ruhig und geborgen einschlafen zu können. Fernab davon, stecken die Kleinen um den 12. Lebensmonat in einer heftigen Entwicklungsphase, die das Schlafverhalten mal eben wieder durcheinander wirbelt. Dann kommen noch die Zähnchen dazu, die weiter druchbrechen usw. Warum wollt ihr eigentlich unbedingt, dass euer Sohn schnellstmöglich wieder alleine schläft? (filtere mal im Internet auf Co-Sleeping) Sollte es die "Angst" sein, dass ihr ihn dann nie mehr aus eurem Bett heraus bekommt, so kann ich Dich beruhigen. Das Gegenteil ist der Fall. Verläuft die Entwicklung ganz "normal", so äußern die Kinder im Laufe der Zeit (bis zum 4. Lebensjahr, manche auch viel früher) den Wunsch nach einem eigenen Bett/Zimmer. Das gemeinsame Schlafen war von Beginn der Menschheit an üblich und vorgesehen. Man bedenke, dass es früher große Gefahr für ein Menschenbaby bedeutete, hätte es alleine schlafen müssen (wilde Tiere usw.) und dass diese noch immer tief und fest in unseren Urinstinkten verankert sind. Er braucht jetzt die Gewissheit, dass ihm so ein Schlaftraining nicht noch einmal blüht und er sich auf euch verlassen kann. Es hilft nach dieser Sache nur eines: Nähe, Nähe, Nähe und Zuverlässigkeit, die er durch euch erfährt. (Filtere mal im Forum von Dr. Posth auf die Begriffe "ferbern" "Schlaftraining" "Schlafverhalten" "schreien lassen" oder stelle montags - gleich morgens - Deine Frage an ihn.) Wisse ganz, ganz sicher, dass Du Deinen kleinen Sohn NIEMALS durch Liebe, körperliche Nähe und promptes Reagieren auf wimmern, weinen oder schreien im negativen Sinne verziehen oder verwöhnen kannst. Höre ganz beruhigt und immer auf Dein Herz und Deinen Sohn und Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig liegen mit dem, was Du tust. Es ist manchmal schwer, die Ansichten, die teilweise noch immer über Baby- und Kinderverhalten in den Köpfen stecken und verbreitet werden, loszuwerden bzw, zu erkennen, dass sie jeglicher Grundlage entbehren, aber hierbei helfen Dir die Literaturtipps, die ich in dem kopierten Posting gebe weiter. Lasse Deinen Sohn also ganz beruhigt bei euch im Bett schlafen, gerne auch woanders einschlafen, gerne auch während Du ihn trägst.... Alles wird sich mit der Zeit ändern und "bessern". Hier eine Geschichte, die vielleicht hilft, sich in die Kleinen hineinzuversetzen: Isabell ist 26 Jahre alt und verheiratet. Leider brach sie sich bei einem Skiunfall beide Beine und ist mittlerweile zum Gesunden wieder vom Krankenhaus zurück gekehrt. Viele Dinge gehen jedoch noch nicht alleine. Sie ist noch zu schwach und der Gips tut ein Übriges, um alleine aus dem Bett zu kommen, um z.B. zur Toilette zu gehen. Dafür braucht sie die Hilfe ihres Mannes, der seinen gesamten Jahresurlaub genommen hat, um bei seiner Frau sein zu können, die er von Herzen liebt. Gestern abend, als Isabells Mann Thomas am Fernsehen war, musste sie zur Toilette und rief ihn. Er kam kurz und sagte ihr, dass er gerade keine Zeit habe (Krimi ist so spannend, der Haushalt ruft etc.) und er später mit ihr gehe. Anschließend verlässt er wieder das Schlafzimmer. Nach einigen Minuten ruft Isabell wieder nach Thomas, der auch kurz kommt. Er gibt ihr einen Kuss, streichelt sie und vertröstet sie auf später. Isabells Bedürfnis zum WC zu gehen wird immer stärker und sie schreit lauter und öfter nach Thomas, der auf sich warten lässt, aber noch einmal kommt, um ihr zu sagen, dass sie doch schlafen solle. Es sei schließlich schon spät! Zur Toilette könne sie später noch gehen, sie solle es noch einhalten. Unter Isabells Protest verlässt er wieder das Schlafzimmer. Isabell ruft und ruft, doch Thomas kommt nicht mehr. Irgendwann kann Isabell nicht mehr und macht ins Bett. Sie ruft nochmal nach Thomas aber ohne Erfolg. Irgendwann schläft sie zutiefst enttäuscht, allein gelassen und traurig ein. In den nächsten Tagen verläuft es ähnlich und Isabell verliert nach und nach das Vertrauen zu ihrem Mann. Sie macht sich noch einige Zeit lang Gedanken, schließlich hat er sich extra frei genommen, um für sie da zu sein. Jetzt brauchte sie Thomas so dringend, doch er ließ sie einfach im Stich.... Thomas denkt: "Ach toll, meine liebe Isabell kann endlich gut einschlafen und hat sich so gut mit dem Gips arrangiert, dass sie meine Hilfe gar nicht mehr braucht. Übertrage diese Geschichte nun auf Dein Baby, dem es noch viel schlimmer geht, als Isabell. Isabell weiß, dass sie irgendwann wieder gesund ist, alleine zur Toilette gehen kann und sie mit Thomas über ihren Ärger, ihre Traurigkeit und Enttäuschung sprechen kann. Sie ist erwachsen und kennt das Leben und die Welt einigermaßen. Das Baby weiß das alles noch nicht. Durch solche Methoden zerstörst Du das Urvertrauen bei Deinem Baby, weiterhin schüttet Dein Baby in solchen Momenten Unmengen an Stresshormonen aus. Die Synapsenbildung im Gehirn kann behindert werden usw. Jetzt kommen vermutlich wieder welche, die sagen, dass nicht "bewiesen" ist, dass das Schreien lassen spätere Depressionen, Schlafstörungen, vermindertes Selbstwertgefühl usw. auslöst, doch wissenschaftlich ist erwiesen, welche Vorgänge im Gehirn stattfinden und wie sich diese auswirken. Natürlich trägt wohl NICHT JEDES Baby Spätfolgen davon, aber alleine das hohe Risiko würde mir ausreichen und natürlich die Tatsache, dass das Baby schlicht und ergreifend große Angst hat, wenn es alleine schreien gelassen wird. Selbst das würde ich nicht akzeptieren bzw. sogar selbst auslösen wollen. Auch, wenn wir bei einem Unfall nicht zwangsweise Spätfolgen davon tragen, begehen wir doch auch nicht täglich absichtlich einen oder etwa doch? Selbst, wenn uns jemand 100% versichern könnte, dass wir täglich vor ein fahrendes Auto laufen können, ohne, dass wir jemals dauerhaften Schaden davon tragen, so würden wir uns den temporären Schmerz den er verursachen würde, deshalb noch lange nicht absichtlich zufügen wollen oder doch? Du spürst doch schon , dass es grundfalsch ist, sein Kind derart schreien zu lassen, indem Du mitleidest. Es zerreißt Dir als Mutter doch das Herz. Ein Baby äußert nichts anderes als Grundbedürfnisse, welche z.B. Hunger, Nähe, Körperkontakt usw. wären. Du kannst Dein Kind niemals mit Liebe und Zuwendung VERwöhnen. Was oftmals behauptet wird, ist vollkommener und veralteter Blödsinn. Ein Baby kann frühestens! im Alter ab 10 Monaten erahnen, dass Du anwesend bist, obwohl es Dich gerade nicht sieht (Objektpermanenz). In der Zeit, in der ihr es alleine schreien lasst, steht es im Todesangst aus, da es instinktiv weiß, dass es sterben (verhungern) muss, wenn es alleine gelassen wird. Eurer Baby weiß noch nicht, dass ihr wieder kommt und hat auch noch keine Vorstellung von Zeit. Es fühlt sich hilflos, alleine und ausgeliefert. Weiterhin "lernt" Dein Baby rein gar nichts bei diesem Vorgehen, außer, dass es verlassen wird und sich nicht auf euch verlassen kann. Wenn es irgendwann aufhört, zu schreine, dann entweder vor Erschöpfung oder irgendwann, weil es resigniert hat und weiß, dass sowieso niemand kommt. Ein Baby darf übrigens auch mit 7 Monaten nachts noch Hunger haben. Die Tatsache, dass es Babys gibt, die schon ohne Nahrung auskommen, heißt nicht, dass alle Kleinen das können. Unsere Tochter hatte mit 14 Monate noch Hunger - und es war Hunger, denn alles andere konnte ich definitiv ausschließen. Warum dürfen Erwachsenen zusammen im Bett schlafen, das Baby muss aber alleine? Warum kuscheln sich Erwachsenen aneinander und geben sich Nähe, dem Baby wird diese aber versagt. Warum trösten wir Erwachsenen uns, wenn wir traurig sind oder Angst haben und ein Baby muss sich alleine beruhigen? Warum dürfen wir in der Nacht aufstehen, wenn wir Durst oder gar Hunger haben und ein Baby bekommt nichts zum Essen oder Trinken? Warum dürfen wir, wenn wir nicht schlafen können, aufstehen und lesen, fernsehen oder sonstiges, währen von unseren Kindern erwartet wird, dass sie alleine da liegend wieder in den Schlaf finden. Was würdest Du tun, könnte Dein Baby sprechen und würde zu Dir sagen: "Mama, ich haber vielleicht keinen Hunger, aber gerade schreckliche Angst. Bitte kuschele mit mir, bis ich eingeschlafen bin. Ich fühle mich sonst so alleine und verlassen. Das macht mich traurig. Bleibst Du bei mir und gibst mir Sicherheit und Trost, ja!?" Würdest Du es dann über´s Herz bringen, es schreiend alleine zu lassen? Nur, weil Babys sich noch nicht verbal artikulieren können, meinen wir, sie in einem Alter, in dem es noch nichts anderes als Liebe, Nähe, Nahrung und Geborgenheit braucht, schon "erziehen" bzw. nach unseren Bedürfnissen verbiegen zu müssen. Nein, Babys müssen noch nicht funktionieren, das kommt noch früh genug. Sie dürfen einfach sein, wie sie sind oder sollten einfach so sein dürfen. Bitte, bitte kaufe Dir folgendee Bücher: Ich will bei euch schlafen (Sibylle Lüpold) Zeit für Kinder (Ekkehard von Braunmühl) Von der Kunst, liebevoll zu erziehen (Eva Kessler) Auf der Suche nach dem verlorenen Glück (Jean Liedloff) Hierin wird WIRKLICH erklärt, was Babys brauchen und worin ihre Bedürfnisse liegen. Besuche mal die Seite www.ferbern.de und www.rabeneltern.org und lies bei Dr. Posth nach, indem Du die Suchbegriffe "ferbern" und "schreien lassen" eingibst. Er ist Kinderarzt, Entwicklungspsychologe und Vater von 4 Kindern. Bitte tu´ Deinem Kind den Gefallen und lass´ es nicht mehr alleine schreien. Wenn Du weinst, bist Du doch auch froh, wenn Dir jemand zur Seite steht. Das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" beruht auf der Ferber-Methode. Diese hat der Begründer ursprünglich für Eltern entwickelt, die so am Rande ihrer Kräfte sind und solche Probleme haben, dass sie andernfalls Gefahr laufen würden, ihre Kinder körperlich zu misshandeln. Dieses Schlaftraining sollte nur unter Anleitung eines Experten und bei Kindern über 12 M. angewandt werden. Nun wird es zum Allroundproblemlöser gemacht, bei sog. Schlafproblemen, die gar keine sind. Warum sitzen die Mütter denn weinend vor dem Kinderzimmer? Weil´s sooo sinnvoll und "gesund" ist, sein Baby schreien zu lassen u. zu konditionieren? Nein, da läuft gewaltig etwas schief. Hier noch zwei Links zu den Auswirkungen, die ein solches Vorgehen haben kann. http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/beitrag.htm?id=291486 http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/beitrag.htm?id=293060" Und hier noch ein Zitat aus einer Fachzeitschrift: "Die scheinbar simple Frage, ob ein hilflos schreiendes Baby hochgenommen werden sollte oder nicht ist angesichts dieser Erkenntnisse nicht mehr eine Frage des Erzeihungsstils. Unbestrittene Tatsache ist, dass Babys ihren eigenen Stress nicht abbauen können - sie können sich nicht bewußt ablenken, wenn sie erregt sind. In dieser Situiation produziert der Hypothalamus Signalstoffe, die zur Ausschüttung des Stresshormons Kortisol führen. In späteren Jahren reagiert das Hirn dann in Stresssituationen entweder mit hormoneller Überproduktion (Ängste und Depressionen sind Folge) oder mit Unterversorgung (emotionale Kälte und Aggression)." Aus: Braun, Walter: Früher Stress bremst das Gehirnwachstum, in Psychologie Heute, Nov. 2004, S. 12 Viele Grüße und ich hoffe, Du siehst nun etwas klarer. Kannst natürlich gerne nachhaken, wenn Fragen aufkommen. Andrea PS: Verzeih´ bitte Tipp- u. Rechtschreibfehler, die mir evtl. während des schreibens unbemerkt unterlaufen sind. Ich lese aufgrund der Uhrzeit nicht mehr Korrektur. ;-)"
Savanna2
Niemand schreibt hier sie soll das Kind ferbern und selbst Dr. P. ist der Meinung dass ein Kind im 2.LJ lernen soll ohne Körperkontakt zu schlafen und das ist jetzt überholt? Man kann eben nicht das Buschleben mit unserem vergleichen, ich finde schon es ist eine angewohnheit schaukelnd einzuschlafen und das Kind wird schwerer. Ich versuche mich einfahc neben sie zu legen und nehm sie in den Arm. Das hat imemr geklappt bis ich irgendwann mal anfing sie auf meinem Bauch einschlafen zu lassen und jetzt muss es imemr das sein, so viel zu Gewohnheit. Aber alleine lassen würde ich auch nicht
Ähnliche Fragen
Eine Frage hab ich vergessen.Er zieht sich nun überall hoch u kann auch langsam schon am Geländer entlang gehen. Aber er kommt von alleine nicht mehr runter. Sucht dann unsere Hand zum runter kommen. Kann man das irgendwie mit ihm üben?Vielen Dank Herr Dr. Busse. Schönen Tag Ihnen!
Guten Tag Herr Dr.Busse, ich nutze solche Foren selten für aufkommende Fragen, habe aber bis jetzt per online Recherche keine passende Antwort bekommen. Ich habe gestern meine Tochter für die U8 angemeldet und mir wurde gesagt, dass ich Sie darauf vorbereiten soll, dass sie allein zur Ärztin geht. Am Telefon habe ich ohne zu überlegen einfac ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Meine Tochter kam in der 36. SSW auf die Welt und bekam eine sehr starke Gelbsucht, woraufhin ihre Organe per Ultraschall untersucht wurden. Hierbei wurde eine Pulmonalstenose festgestellt. Beim Abhören der Herztöne konnte der Arzt ein 2. Geräusch feststellen. Bei der U3 allerdings konnte der Kinderarzt kein 2. Ge ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, mein Kleiner ist 8,5 Monate alt und ziemlich schwer (9,7kg). Er ist nicht gern auf dem Bauch und kann auch noch nicht krabbeln. Eigentlich macht er seit ungefähr 4 Monaten immer seine Schwimmbewegungen und quengelt dabei, weil es anstrengend ist. Am liebsten sitzt er und spielt so. Daher setze ich ihn seitdem er 7 Monat ...
Hallo, mein Sohn ist die 4 Wochen alt. Er konnte immer von allein Stuhlgang machen. Seit ca einer Woche klappt es überhaupt nicht mehr. Er schreit und schreit und schreit. Dann gebe ich ihm ein Kümmelzäpfchen und es kommt alles raus geschossen. Danach ist er zufrieden und findet in den Schlaf. Heute war er über 6 Std wach und war nur am weinen. Im ...
Mein Sohn (22 Monate) hat sich bei einem Sturz in die Zunge gebissen. Die Wunde hat stark geblutet und wir haben einen Arzt aufgesucht. (Leider sind wir derzeit in Portugal und konnten nicht zu unserem regulären Kinderarzt.) Da mein Sohn sich aber nicht richtig untersuchen ließ, wäre nur die Option auf Vollnarkose und Nähen geblieben. Der Kinderarz ...
Hallo, Meine Tochter hat schon immer lange gebraucht zum einschlafen (in ihrem Zimmer allein)aber es hielt sich noch im Rahmen. Nur jetzt seit dem 3.Lockdown zwing sie mich bei ihr oder sie bei Papa und Mama zu schlafen. Ist das die Konsequenz aus dem ganzen? Sie weiß nicht warum sie es macht, aber man merkt sie wird unruhig und muss dann oft pi ...
Hallo , mein Sohn 13, monate alt spielt allein. Wenn ich ihn nach seinem namen rufe dreht er sich nicht um . Aber wenn ich klatsche oder ihm nach essen oder trinken frage dreht er sich . Oder wenn ich ihm sage „komm“ dann kommt er auch . Oder wenn er „duschen muss „ aber sein namen reagiert er nicht . Er reagiert viel auf kinderlieder . Er ist ja 1 ...
Sehr geehrter Dr. Busse, Wir haben Zwillinge, beides Jungs. Eliya schläft allein, Noah hingegen möchte immer nur gewippt werden. Noah ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt. Er schläft mittags in seinem Bett von allein ein, vielleicht weint er davor 1-2 Minuten, aber dann ist er schon eingeschlafen. Abends hingegen weint er stark, sobald wir ihn ...
Hallo lieber Dr. Busse, Unser Sohn ist inzwischen 9 Monate alt und hat, seit letztem Jahr November, nie von allein Stuhlgang gehabt. Dies ging soweit, dass er 21 Tage ohne Stuhlgang war, bis ich ihm ein Kümmelzäpfchen gegeben habe. Auf Anraten der Hebamme hatte ich abgewartet, bis von allein etwas kommt - es kam nichts. Im Januar waren wir bei der ...