Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Freundin trug heute meinen Sohn auf ihren Schultern und er fasste nach der Hängeleuchte im Flur, die in dem Moment leuchtete. Leider war an der Hängeleuchte eine Energiesparlampe eingedreht. Die Lampe ging aus und es roch unangenehm. Kann eine Energiesparlampe durchbrennen? Ich drehte die Lampe raus und konnte keinen Bruch an der Röhre feststellen, aber die Stelle wo die Glasröhre aus dem Kunststoff austritt war grau. Mein Mann versicherte mir, dass kein Quecksilber austreten konnte, da die Röhre nicht zerbrach, doch was war dieser Gestank und dieses Graue? Wir haben auch nicht gelüftet, weil ich auf meinen Mann gehört habe. Ich weiß, dass es keinen Sinn macht sich im Nachhinein Sorgen zu machen, doch das ganze geht mir nicht aus dem Kopf. Kann etwas giftiges aus der heißen Lampe ausgetreten sein? Was raten Sie mir nun? Ist es am vernünftigsten die Situation zu vergessen oder sollte ich zum Arzt um die Quecksilberkonzentration im Blut messen zu lassen? Kann man das überhaupt per Blutabnahme machen? Liebe Grüße
Liebe M., Ihre Sorge ist völlig unbegründet. Alles Gute!
Mimi987
Hey, Wenn das Glas nicht gebrochen ist, dann kann kein Quecksilber raus. Das hatten wir doch gerade erst.... http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/Gluehlampe-Eisenmangel_457899.htm Vg
Rauja
Soweit ich weiß, haben die wenigstens Lampen Quecksilber. Die meisten Hersteller wie Osram oder Philips setzen oftmals auf LED. Hast du nachgelesen, ob wirklich Quecksilber drin ist?
Rauja
Und Mami12345, magst du nicht in die Gruppe der Zwangsängstegeplagten kommen? Hatte dir schon eine pn geschrieben.