susip1
Hallo! Heute hatten wir nochmals Termin beim HNO wegen meinem 11jährigen Sohn mit seiner Speicheldrüse, die immer anschwillt beim Essen, da es nun ständig so passiert und immer stärker und es ihn nun auch wirklich stört!!!! Dieser hat nochmals Ultraschall gemacht und versucht zu sondieren um den Gang etwas größer zu machen - ohne Erfolg. Er hat uns in die Ambulanz im Krankenhaus überwiesen, wo wir anschließend auch waren. Dort wurde nochmals ein ganz ausführlicher Ultraschall gemacht (sogar mit Doppler glaub ich wo man die Blutgefäße sieht) und dieser fand dann einen 2mm großen Stein lt. seiner Aussage! Nun probierten sie ebenfalls zu sondieren, um den Ausgang ein bißl zu vergrößern, damit es nicht so staut - auch ohne Erfolg. Nun haben sie gesagt, sie würden entweder den Gang schlitzen wollen (in Narkose) oder eleganter wäre eben eine Sialendoskopie..... Was meinen Sie dazu? Was wäre besser für meinen Sohn und was ist erfolgversprechender und wie wird das gemacht - alles unter Vollnarkose?????Hab noch nicht genau nachgefragt. Und wer macht das, weil bei uns hier in Tirol macht das kein Krankenhaus, das ist ein seltener Eingriff bzw. ein recht neuer Eingriff....... Wie ist das in Deutschland? Ist das in den Kliniken weit verbreitet oder muss das eine Spezialklinik sein? Vielen Dank!
Liebe S., das ideale wäre eine endoskopische Entfernung und die Klinik weiß sicher, wer das kann. ALles Gute!