Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe einen 5 monate alten sohn, vor 3 wochen stellte ich mit der Ernährung um, er bekam Beikost. Vor 2 Wochen bekam er einen fleck im gesicht, vor 1,5 wochen war ich bei der Kinderärztin, sie meinte es sei ein Ekzem. ich solle ihm nur die Flasche wieder geben bis zum 6. Monat. Dann verschrieb sie mir noch eine Salbe. Im krankenhau sin der Krabbelgruppe die ich monatlich besuchte sagte man mir, man soll bis zum 6. Monat ihnen nur Milch geben und dann anfangen mit 2 Wochen nur ein Gemüse, dann zwei Wochen ein anderes Gemüse. ich habe dem kleinen jeden Tag was anderes gegeben, um abwechslung in seinen Speiseplan zu bringen. ich habe versucht es so zu machen, wie die kinderärztin sagte, aber der kleine trank dann bei jeder Malzeit nur 50 ml von den 200 ml die er trinken sollte. Ich habe ihm nach den ersten tAgen so wie die kinderärztin sagte, selbst gekocht, da fing er an zu würgen, es waren Kartoffeln. Dann gab ich ihm wieder gläschen und er freute sich. er lachte jedesmal. Nun ist das ekzem immer noch da, es fängt jetzt an größer zu werden und eben sah ich daß es am bein auch anfängt. Nun läuten bei mir die alarmglocken und ich weiß nicht was zu tun ist. Die krankengymnastin sagte mir eben, die gläser seien ja auch nur für den Notfall, man solle den zwergen selbst kochen.was raten sie mir.
Liebe Anna, es spricht überhaupt nichts gegen die Gläschenkost, eher im Gegenteil. Bie Verdacht auf eine allergische Veranlagung sollte man aber nur wenige einzelne Sorten geben und immer nur alle 2 bis 4 Wochen etwas neues einführen, wenn das vorherige gut vertragen wurde. Auf Kuhmilch, SOja, Hühnereiweiß, Fisch und Nüsse sollte man das ganze erste Lebensjahr verzichten. Es gibt von einzelnen Gläschenherstellern z.B. mit "A" bezeichnete Produkte, die nur ein Lebensmittel enthalten. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
hallo anna....ich selber leide auch unter ein ekzem..bei mir trat dies aber erst mit 12 jahren auf....vieleicht ist es aber nur eine allergische reaktion?..denn ich kann dir nur aus unser familie sagen, das dies auch noch mein bruder hat und auch erst später auftrat..wiederrum ist es bei uns ja eine erbsache...hat jemand in de familie bei euch ein ekzem?ich sollte auch mit den gläschen erst ab den 6.monat beginnen...doch in 5.monat sagte aufeinmal der kia..ich kann schon beikost geben..was ich auch tat... hast du schonmal getestet ob dein kleiner vieleicht auf etwas allergisch reagiert..? lg ines
Ähnliche Fragen
Hallo lieber Herr Dr. Brügel, Meine Tochter (21Monate) hat seit über 3 Wochen einen Ausschlag oder Ekzem um den Mund.Es war erst nur eine kleine Stelle und hat sich jetzt ausgebreitet punktuell um den Mund. Es ist trocken und rot. Es tut ihr nicht weh und es nässt auch nicht. Ich habe es mit zinkcreme versucht und mit einer Creme geg ...
Lieber Dr. Busse, Ich hatte letzten Freitag Dr. Brügel kontaktiert wegen eines Ekzemes um den Mund meiner Tochter(21Monate). Es war erst nur an einer kleinen Stelle und hat sich mittlerweile um den ganzen Mund ausgebreitet.Sie hat es nun seit ca 4 Wochen. Dr. Brügel empfahl mir Sanacutan Basiscreme, diese habe ich heute das erste Mal auf d ...
Lieber Dr. Busse, Können Sie mir bitte eine neutrale Wundcreme empfehlen? Sind dies Cremes, die Zink enthalten?Dr. Brügel meinte am Freitag dass er keine Zinkcreme verwenden würde. Vielen Dank für Ihre Zeit Liebe Grüße und Ihnen such frohe Weihnachten
Und hätten Sie evtl einen Tipp, bzgl der Ernährung? Er isst nämlich leider nur ausschließlich Fertigbreie von Hipp, Demeter, etc. und will nichts selbstgekochtes oder frisches essen, und langsam mache ich mir Gedanken, da so Gläschen doch auf Dauer nicht gut sein können oder?! Was könnte man noch versuchen, ab wann sollte man das mal Kinderärztli ...
Hallo, ich hätte mal eine Frage, ich stille meine Tochter, ein Jahr alt, noch morgens und abends und auch kurz 1-2 x die Nacht. Nun geht sie in die Kita, bekommt dort auch Kuhmilchprodukte und isst sowieso leidenschaftlich gern Käse. Wird das dann zu viel mit der Milch? Oder ist Muttermilch unabhängig von diesen max. 300-350 ml Milch am Tag? ...
Mein Sohn 2 J hat wie ich vermute ein Schnullerekzem. Wir schmiere mit "Lipikar Eczema Med Creme" aus der Apotheke und halte die Mundregion so gut es geht trocken. Schnuller vermeiden wir auch so gut es even geht. Er ist zz krank. Was kann ich noch tun damit d Schnullerekzem schnell weggeht? Andere Creme? Danke
Hallo Kleinkind mit 16 Monaten möchte keine feste Nahrung zu sich nehmen . es isst abends und morgens Joghurt mit Haferflocken und zerquetschtes Obst. Nachmittags zerquetschte Banane. Mittags die hippteller ab 1 Jahr. Hier muss es nicht kauen und schluckt es so hinunter . drur kurzem verweigert es such die Milchflasche. soblad es wa ...
Sehr geehrter Herr Dr. Andreas Busse, mein bald 4 Monate altes Kind hat seit einigen Wochen schon ein sehr rotes, 4 cm breites Ekzem am Hinterkopf (Richtung Hals), auf dem sich immer Schuppen/Krusten bilden. Sie hat leider schon mit 2 Monaten atopische Ekzeme am ganzen Körper bekommen mit stark trockener Haut. Diese Stellen sind aber lange nic ...
Lieber Herr Brügel, seit einigen Wochen versuche ich intensiver, meine Tochter (Anfang Mai geboren, also gut 1 Jahr alt) an Essen zu gewöhnen und weniger zu stillen. Der Kinderarzt meinte, sie sollte mehr Nahrung zu sich nehmen. Ich gebe ihr schon lange sowohl Brei, als auch feste Nahrung. Das Problem ist, dass sie sich kaum füttern lässt: ein ...
Lieber Herr Brügel, seit einigen Wochen versuche ich intensiver, meine Tochter (Anfang Mai geboren, also gut 1 Jahr alt) an Essen zu gewöhnen und weniger zu stillen. Der Kinderarzt meinte, sie sollte mehr Nahrung zu sich nehmen. Ich gebe ihr schon lange sowohl Brei, als auch feste Nahrung. Das Problem ist, dass sie sich kaum füttern lässt: ein ...