Drada
Lieber Dr. Busse, unsere zweite Tochter ist nun drei Monate alt. Seit gut einer Woche verdreht Sie sich beim Einschlafen auf die Seite. Immer auf die gleiche Seite nur den Oberkörper und es sieht ziemlich verrenkt aus. Wir haben ihr am Anfang sher konsequent so ein Kopfkissen mit Loch gegeben damit sie keinen platten Hinterkopf bekommt. Bei Ihrer Schwester hatten wir das Problem nämlich ziemlich schnell und haben es mit Hilfe des Kissens grad so wieder in den Griff bekommen. Wenn Sie sich auf dem Kissen verdreht sieht es noch seltsamer aus. Da sie aber ganz alleine einschläft ohne weitere Hilfen und sehr schnell möchte ich nun ungern rummachen mit ständig auf den Rücken drehen oder die andere Seite erzwingen etc. Ich bin so heilfroh dass sie einfach einschlafen kann ohne Gewiege, Gestille Geschaukle etc. im Gegenteil Sie will sogar alleine einschlafen und nciht auf dem Arm und ich will ihr das nicht kaputt machen. Was meinen Sie, Bbeidseitigkeit pflegen oder das Kind einfach in Ruhe lassen? Noch eine Frage Wie lange sollte man so ein Babydorm Kissen denn verwenden wann ist der Schädel denn ein wenig härter, so dass nicht mehr so viel Gefahr besteht? LG
Liebe D., die Empfehlung ist ganz klar: Babys sollten zum Schlafen auf den Rücken gelegt werden und ohne Kissen oder sonstige losen Dinge im Bett liegen. Wie sich Ihr Kind dann selber mit dem Körper dreht, ist nicht von Belang und wenn Sie tagsüber viel Bauchlage pflegen, dann sollte die Kopfform nicht dauerhaft beeinträchtigt werden. Sollte das Köpfchen Ihnen auffällig erscheinen, dann lassen Sie das bitte Ihren Kinderarzt untersuchen. Alles Gute!