Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, unsere beiden Jungs sind jetzt 9 Monate alt. Seit 1-2 Wochen werden sie immer quakiger, wenn sie uns etwas essen sehen. Bisher bekommen sie noch morgends Milch, ansonsten Obst- bzw. Breigläschen und Karotte+Kartoffel+Rind ab dem 4. Monat, da sie stückiges Essen sofort wieder im Schwall erbrechen. Wir haben mal ein Fipselstückchen Kartoffel angeboten, was sehr stolz genommen wurde. Wie sieht denn generell das einführen der Familienkost aus? Ich habe da bisher nichts drüber zu lesen gefunden. Sollen sie nach und nach immer mal ein Löffelchen mitessen? Oder irgendwann einfach eine Breimahlzeit nach der anderen ersetzt bekommen durch Familienkost? Schöne Grüße MuckelsMama
Liebe M., bieten Sie einfach nach und nach immer mehr vom Familienessen an, dann geht das ganz automatisch. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Kleiner (jetzt 10 Mon.) hat praktisch von Anfang an, also mit 6 Mon. nach dem Abstillen mit uns gegessen, da er Hipp und Alete verschmäht...(außer die Obstgläschen) und uns einfach nichts anderes übrig blieb. Natürlich hat er nur Geeignetes bekommen und nicht zu scharf Gewürztes...mitlerweile isst er fast alles (sogar Oliven...), wenn es mal was absolut Ungeeignetes gibt bei uns, was eher selten ist, wie zum Beispiel Pizza oder so, dann koche ich ihm einfach in einem Topf Kartoffeln und Gemüse. Mein Kinderarzt fand es voll ok und meinte, das besagte Firmen auch gar nicht sein müssten ;)) und er alles außer Honig (und rohes Fleisch, aber das Essen wir auch nicht) essen könnte, was er verträgt - nur halt nicht zu scharf. Aber neulich hat er es sogar geschafft sich aus dem Vorratsschrank feurig scharfe Brezeln zu mopsen und ich dachte er würde wegen der Schärfe weinen, aber er weinte nur, weil ich sie ihm wegnahm... Probleme oder so hatte er zum Glück nie und vertragen hat er alles und er isst auch wirklich absolut Alles und viel...!!!(außer das, was Babys in seinem Alter normalerweise essen *g*) Mein Sohn hat allerdings Stückiges von Anfang an geliebt, aber ich püriere vieles von dem was wir essen einfach durch (mit dem Pürierstab) und dann bekommt er es. Man kann es ja auch ganz fein pürieren. Fleisch gebe ich ihm ab und an mal mit rein. Er liebte von Anfang an alles mit Geschmack...und das ist bei den fertigen Gläschen anfangs ja eher weniger so, die schmecken ja eher lau. Man kann gut Kartoffeln und Gemüse muusen und ein kleines Löffelchen Soße reingeben...das ist das einfachste. (wir essen zum Beispiel am liebsten Brokkoli, Erbsen & Wurzeln, Bohnen, Kohlrabi, Fenchel...er hat sogar unseren Spargel püriert bekommen und auch Steckrüben, Blumenkohl, Champignons oder Zuchini) Im Sommer habe ich ihm auch Erdbeeren püriert. Spinat (frischer oder der mit dem Blub) und Kartoffeln sind sein Lieblingsgericht...neben Spaghetti mit Pesto... Abends isst er schon ganz lange Brot, da er Milchbrei auch nicht so mag, da kann er auch gut mit uns mitessen. Angefangen haben wir mit Weißbrot und Graubrot, jetzt ist er auch schon Schwarzbrot. Drauf tun wir ihm milden Käse, Putenwurst oder so Frischkäsebrotaufstriche. Ein großer Vorteil ist, das das ganze auch viiiiiel billiger ist, als die Gläschen, vor allem, wenn man wie Du immer gleich doppelt kaufen muss... Ich achte nur darauf, Gemüse aus Deutschland zu nehmen, da ist mir wohler bei, weil die Kontrollen hier ja doch strenger sind. Er hatte übrigens auch angefangen uns das Essen in den Mund zu gucken und Geschrei zu machen... Meine große Tochter mochte auch nie was Stückiges und hat gaaaanz lange Gläschen gewollt, bis ins zweite Lebensjahr... was auch ok, einfacher, aber teurer - sie ist allerdings eher generell ein schlechter Esser. Hier mal so ein typischer Essensplan von meinem Sohn: Morgens gemuste Banane, Joghurt mit ein paar Getreideflocken, gegen 10 Uhr 175ml Milch, Mittags ca. 400 gr (ja, das stimmt wirklich, er isst mehr als ich...) Gemüse/Kartoffel-etc., Nachmittags ein Obstgläschen oder auch mal ein weiches Brötchen, 'ne Waffel oder so, Abends zwei Scheiben Brot oder eine Scheibe und eine Banane und anschließend 230ml Milch. Ich denke, mach es so, wie Du es für richtig hälst. Probier aus, was sie mögen und was sie vertragen. Ich denke, es spricht nichts dagegen, sie mitessen zu lassen. Wie gesagt, mein Kleiner (er ist übrigens 78cm/10kg/vier Zähne) lebt noch und mein Kinderarzt war voll dafür! Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Tips geben, liebe Grüße :-)
Mitglied inaktiv
Hi, meine sind zwar um und bei so schwer wie deiner (knappe 10 Kilo bei 74 cm), aber essen deutlich weniger, moegends so 170 ml Milch, Vormittags 100g Obst, Mittags 190g Karotte+KArtoffel+Rind, Nachmittags so 150g milchfreien Apfelbrei, Abends 170g Bananen-Milchbrei und dann zur Nacht nochmal so 70-90ml verdünnte Milch... Also 400g Essen die beide nMittags nichtmal zusmamen.... Also sosehr wie du deinen Kleinenmitessen lässt, da glaub ich, meine würden das nicht mitmachen, da würden sie gar nicht satt werden. Hab heute mal Toastkrümel angeboten. Jeder hat dann ungefähr ein Fingerkuppen-großes Stückchen verteilt auf 7 Portiönchen gemumselt. Dann wollten sie nicht mehr. Gruß, MuckelsMama