Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, wir sind bald zu einer Hochzeit eingeladen, dessen Uhrzeit sich mit der Mittagsmahlzeit unseres fast 7 Monate alten Sohnes überschneidet. Er nimmt gegen 13 Uhr üblicherweise Gemüse-Fleisch-Gläschen (190 g) zu sich und als Nachtisch verputzt er noch ca. 100-120 g Obstgläschen. Jetzt ist es so,dass wir um diese Uhrzeit keine Möglichkeit haben werden zum aufwärmen des GFB. Aber kalt kann ich es ihm ja nicht anbieten. (schmeckt bestimmt fürcherlich). Was kann ich ihm denn als Alternative zum GFB anbieten,was man nicht unbedingt aufwärmen muss? Oder könnte ich das Gläschen vorher daheim heiss aufwärmen und dann warmhalten in der Thermotasche? (wäre ca. 1 Stunde vorher) Für Ihre Antwort bedanke ich mich im voraus.
Liebe S., 1 Stunde vorher aufwärmen und dann erst später füttern, ist kein Problem. Ihr Sohn könnte sicher auch mal seine Mahlzeit früher bekommen. Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Entweder du machst es vorher heiß oder Du gibst ihm ausnahmsweise mal ne Flasche. LG
Mitglied inaktiv
ich wuerde das Glaeschen auch zuhause warm machen und dann warm halten. Obstglaeschen zum Nachtisch ist ja kein Problem.
Mitglied inaktiv
Also ich würd es warm machen und warm halten ich denke bis zu 2 stunden sind da ok
Mitglied inaktiv
Das ist nicht so schwer: entweder die Mahlzeiten tauschen und dann unterwegs einfach nur stillen, oder die Konservenmahlzeit um die gewohnte Uhrzeit einfach kalt geben.
Mitglied inaktiv
Ißt er denn schon den GOB? Den kann man gut kalt geben.. Fürchterlich finden eher wir Erwachsenen kalten Mittagsbrei, den Kindern macht es meist nichts aus. Bei Fleisch bin ich etwas empfindlich, das mag ich nicht so lange warmhalten. Wenn Mittagsbrei, dann würde ich einen vegetarischen geben. LG
Mitglied inaktiv
Mach den Gemüse-Fleisch-Brei warm; eventl. etwas wärmer als sonst (am besten eignet sich da wirklich Spaghetti-Gläßchen), das Glas wieder gut verschließen. Alu-Folie darum herum und ab in so ne Wärmebox. Die gibt es doch auch für die Flaschen. Meine hab ich beim DM gekauft. Da halten die Gläßchen über 3 Stunden warm. Aber wenn ihr in einer Gaststätte seid, dürfte es doch auch kein Problem sein, den Wirt zu bitten, das Gläßchen warm zu machen.
Mitglied inaktiv
wenn wir zu dem Zeitpunkt schon in der Gaststätte wären, wäre das kein Problem. Aber zu dem Zeitpunkt ist die Trauung noch in der Kirche. P.S. und das warmhalten von Gemüse-Fleischbrei ist kein Problem? Ich hab mir Gedanken gemacht,wegen dem Fleisch, womit man ja aufpassen sollte. Okay,ich werde es vorher daheim schon aufwärmen... (wie empfohlen) Herrn Dr. Busse: ich lasse meinen Sohn essen,wenn er hunger hat,dann ist auch sein Apetitt am besten. Vor 13 Uhr hat er selten schon hunger. Danke für eure bisherigen Antworten
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr.Busse, unser 10 Monate alte Sohn verweigert seit etwa 4 Wochen zunehmend die Mittagsmahlzeit (Gemüse-Fleisch-Brei). Nach wenigen Bissen dreht er den Kopf weg und schreit. Ich habe schon diverse Sorten ausprobiert, selbst gekocht und aus dem Gläschen - er mag alles nicht! Früchte und Milchbrei oder Getreide-Obst-Brei klappt ohne ...
Hallo, Herr Doktor! Ich habe seit heute den Gemüse-Fleisch-Brei eingeführt. Meine Frage ist nun die folgende: Da ich gehört habe, dass einige Kinder schnell wund werden, habe ich zZ bei meinem Kleinen noch keinen Obstsaft in den Brei getan (Vit. C wegen Eisen). Reicht das Vitamin C der Karotte bzw. der Kartoffeln im Brei denn nicht aus? Wenn ni ...
Sehr geehrter Dr. Busse, Mein Sohn (22 Wochen) bekommt seit 2 Wochen zu Mittag Gemüsebrei (z.B. Zucchini-Süßkartoffel + Öl) welchen er auch gerne isst. Nun habe ich unterschiedliche Empfehlungen bekommen was Fleischbrei angeht: schon jetzt bzw. frühestens mit 24 Wochen. Was meinen Sie? Stimmt es, dass Getränke - vorzugsweise Wasser- erst unbed ...
LIEBER DR. BLUNI, DARF ICH BEI DIESEM WARMEN WETTER DIE MITTAGSGLÄSCHEN (GEMÜSE-FLEISCH-BREI) AUCH UNERHITZT FÜTTERN? HABE DIE GLÄSCHEN VON ALNATURA, ALETE ODER BEBIVITA. HERZLICHEN DANK!!!
guten abend, mein sohn ist erst 6 monate alt, ißt aber sehr viel. abends um 19 uhr z.b. 2 190 g gläser hipp gute nacht brei. er ist dann satt bis morgens um 7 uhr, bekommt dann 235ml milch, mit denen er unzufrieden ist. sollte ich ihm morgens mehr als milch geben? zum mittag kriegt er 1 glas (menü), danach noch 100 g obstpüree und ist imme ...
Lieber Dr. Busse, Mein Sohn (10 Monate, 75 cm, 8,7 kg, gut entwickelt) mag keinen Gemüse-Fleisch-Brei (bzw. auch nichts stückiges Herzhaftes oder Gemüse-Getreide-Brei). Er möchte immer nur süß essen. Milch-Getreide- und Obst-Getreidebrei isst er sehr gut. Ich füttere dann mittags nachdem er nach ein paar Löffeln „Herzhaftem“ den Mund nicht mehr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 3 Jahre alt. Gestern waren wir in einem Restaurant zum Fleischfondue essen und am Tag darauf haben wir die Fleischreste zuhause auf dem Raclettegrill noch angebraten. Auf der Platte, auf der sich die verschiedenen rohen Fleischsorten (Rind, Schwein, Geflügel) befanden, war auch ein geschnitte ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt fast 9 Monate und ich befasse mich schon länger damit, was ich ihm am besten zum Essen anbiete. Ich bevorzuge das Essen selbst zu kochen. Nun ließt man im Internet doch so einiges und manches widerspricht sich u.a. auch was die Hebamme rät. Daher wollte ich nun Sie einmal fragen, wie aus Ihrer Sicht ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir haben ein paar Fragen zur Beikost, da wir zum Teil sehr unterschiedliche Angaben dazu finden. Unsere Tochter ist knapp 5 Monate alt und wir haben mit Anfang des 5. Monats angefangen zusätzlich zum Stillen Brei zu geben. Wie oft pro Woche sollte der Mittagsbrei Fleisch enthalten? In welchem Alter sollte das e ...
Lieber Herr Dr. Busse, mir ist etwas ganz Blödes passiert. Wir hatten gestern den letzten schönen Sommertag und wollten daher Grillen. Auf dem Weg zum Grill bin ich samt Grillgut in der Hand gestolpert und habe mir den Teller reflexartig gegen die Brust gedrückt. Ich hatte aufgrund der Temperaturen nur ein Bikinioberteil an, somit sind mein De ...