Frage: Eibe vor der Wohnungstür

Lieber Herr Dr. Busse, danke , dass man sich hier mit Fragen an Sie wenden darf.    Vor unserer Wohnungstür befindet sich direkt ein Eibenbusch. Dieser wurde in der letzten Woche zurückgeschnitten und es befinden sich überall Nadeln, die ich bereits versucht habe alle weg zu kehren. Jede wird man wohl nie erwischen. Direkt neben dem Busch befindet sich unsere Fußmatte und die Wohnungstür. Unser Flur in der Wohnung ist klein und die Wohnung offen, Schuhe müssen dort abgestellt werden, da unsere Wohnungstür = die Haustür ist - nun habe ich große Sorge, dass versehentlich Nadeln in die Wohnung geschleppt werden und da breit gelaufen werden. Der Flur hat keine Tür. Da wir durch den Flur müssen, um in Küche, Bad, Kinderzimmer, Wohnzimmer, Treppe und Schlafzimmer zu kommen, besteht meine große Angst darin, dass unser 17 Wochen alter Sohn, der nun so langsam umher rollt und genüsslich die Finger in den Mund nimmt, aus Versehen Eibennadeln in den Mund nehmen könnte, die durch uns versehentlich breit getragen wurden. Natürlich achten wir auf Hygiene , aber alles hat man ja nicht im Blick, vor allem kleine Nadeln. Ist meine Sorge begründet oder eher weit her geholt ? Auch unser Kinderwagen steht im Flur, da wir keine andere abstellmöglichkeit wie Keller oder Hausflur haben.  Wie viele Nadeln schaden bei Einnahme einem Säugling erheblich ? Nach Recherche im Internet klingt es ziemlich niederschmetternd...Ich hoffe, dass die Hausverwaltung den Busch entfernen lässt.    Vielen Dank und herzliche Grüße, Erstmama

von Erstmama am 15.05.2024, 17:30



Antwort auf: Eibe vor der Wohnungstür

Liebe E., ich kann mir nicht vorstellen, dass bei normaler Haushaltshygiene wirklich relevante Mengen an Eibennadeln ins Haus getragen werden können, die dazu noch nicht nur als Einzelexemplar von Ihrem Sohn verzehrt werden müssten, um Schaden anzurichten. Alles Gute!

von Dr. med. Andreas Busse am 15.05.2024