Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Daumenlutscher

Frage: Daumenlutscher

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, sicher ist es sehr umstritten, ob nun ein Schnuller oder Daumen schlechter ist. Doch meine Tochter lutscht mit 3 Jahren immer noch trotz Schnullerangebot, Ablenkungsmanöver mit Schmusetuch, Belohnung, Bestrafung, alles ohne Erfolg. Sie lutscht fast die ganze Nacht und der Zahnarzt hat schon Alarm gegeben wg beginnender Kieferverformung. Ich würde ihr die Zahnspange so gerne ersparen! Bei meinem Sohn (5 Monate, wird voll gestillt) traute ich kaum meinen Augen: auch er lutscht seit 4 Wochen kontinuierlich am Daumen. Den Schnuller hat er von Anfang an vehement abgelehnt und tut dies immer noch. Er nimmt auch keine Flasche, lieber hungert er, wenn ich mal weg bin. Obwohl ich ihm immer wieder den Schnuller (jetzt Latex in Kirschform) in den Mund stecke, gibt er nur Frieden, wenn er sich den Daumen in den Mund stecken kann. Hätten Sie noch eine Idee? Ist die Daumenlutscherei evtl. erblich? Der Onkel hat auch bis zum 7. Lebensjahr daumengelutscht. . viele Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., warum manche Kinder mehr und manche weniger Daumen lutschen, ist wohl wenig erforscht und sicher spielen familiäre Faktoren auch eine Rolle. Zumindest sollte man das sicher sehr gelassen sehen und kein Drama daraus machen. denn was auch immer an negativen Folgen angedroht werden, auch die lassen sich notfalls später behandeln. Bei der 3-Jährigen würde ich mit dem Zahnarzt oder Kieferorthopäden über eine Mundvorhofplatte oder Aufbissschiene reden. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.