Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Dauerhafte geringe Schimmelbelastung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Dauerhafte geringe Schimmelbelastung

Cinderella_ella

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, meine Tochter (10 Jahre) hat die Aufgabe, unsere Katzen zu füttern. Das macht sie sehr gut, und deshalb habe ich sie seit vielen Monaten nicht richtig kontrolliert. Leider habe ich heute gesehen, dass unter den Katzenschälchen Schimmel entstanden ist, vermutlich weil sie die Schälchen oft nicht richtig abgetrocknet hat. Schimmel war auch in den Schälchen-Rillen zu sehen. Nun mache ich mir Sorgen, dass sie den Schimmel täglich angefasst hat. Sie hat sich danach immer die Hände gewaschen, meistens jedoch ohne Seife. Da sie das Futter immer auf der Küchenplatte zubereitet hat und diese nur bei größeren Verschmutzungen abgeputzt hat, wäre es möglich, dass kleine Schimmelstückchen ins Essen gekommen sind. Wir haben neue Schälchen bestellt. Sobald sie ankommen, werden alte durch neue ersetzt. Alte Schälchen habe ich erst einmal geputzt. Ich werde ihr zeigen, wie man neue Schälchen richtig putzt. Könnte dieser Vorfall meiner Tochter gesundheitlich geschadet haben? Wäre es sinnvoll, zum Arzt zu gehen? Oder kann der Arzt ohne Symptome nicht wirklich etwas tun?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., da ja keine relevante Menge an Schimmelsporen in die Atemluft freigesetzt wurden, sehe ich keinen Anlass, sich jetzt besondere Sorgen zu machen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.