birkae
Guten Morgen, meine Kinder (von 4 bis 9 Jahre alt) bekommen von unserem Hausarzt jedesmal ein Antibiotika verschrieben, wenn sie mit Mittelohrentzündung, oder fiebriger Erkältung zu ihm kommen. Eins meiner Kinder hat mittlerweile eine Fructosemalabsorption entwickelt, ein anderes Heuschnupfen. Grundsätzlich bekommen sie bis zu 5x im Jahr Antibiotika. Damit möchte ich nun schluss machen und die Darmflora der Kinder wieder auf Vordermann bringen. Nur welches/welche Präparat/e ist sinnvoll? Laut einer Apothekerin sollten wir eine Kur über 1/2 Jahr lang machen, um effektiv eine positive Wirkung zu erzielen. Was raten Sie uns? MfG birkae
Liebe B., solche Unsinn wie eine "Darmflorasanierung" nach den üblichen zuhause verordneten Antibiotika ist völlig unnötig und nützt nur dem Geldbeutel der Apotheker. Die Darmflora verändert sich ständig und stabilisiert sich auch nach Einwirkung eines Antibiotikums von ganz alleine wieder. Genauso unsinnig ist es aber, die üblichen Infekte der Luftwege im Kindesalter regelmäßig mit Antibiotika zu behandeln, denn es handelt sich in der absoluten Mehrzahl um reine Virusinfekte. Und nur selten entsteht daraus eine Lungenentzündung oder eitrige Mittelohrentzündung, die dann wirklich antibiotisch behandelt werden sollte. Es wäre wohl besser, Sie gehen in Zukunft auch bei solchen banalen Krankheiten zu einem erfahrenen Kinderarzt. Alles Gute!