Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

darf sich der wundkleber beim pflasterwechsel mit lösen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: darf sich der wundkleber beim pflasterwechsel mit lösen?

Nadine Pofahl

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn hatte heute einen kleinen Unfall auf der Treppe, bei der er sich eine kleine Platzwunde am Kinn zuzog. Diese wurde beim Kinderarzt geklebt und darüber wurde ein normales heftpflaster geklebt. Nun zahnt unser Sohn im Moment und dementsprechend läuft sehr viel Speichel am Kinn hinunter und weicht das Heftpflaster auf.Als ich es gerade wechseln wollte, da beim Essen gelegentlich auch was daneben geht, habe ich bemerkt, dass sich der blaue Kleber mit ablöst. Hab es dann erstmal wieder geschlossen, da sich das Pflaster auch nur sehr schwer ablösen lässt. Ist das denn normal, dass sich der Kleber so schnell löst? Das Heftpflaster ist jedenfalls total durchnässt und verdreckt und kann somit ja nicht unbedingt zur wundheilung beitragen. Was schlagen Sie vor?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe N., der Wundkleber, der innerlich die Wundränder zusammenhält. kann sich kaum so rasch lösen. Am besten ist es aber, Sie lassen die Wunde einfach jetzt neu vom KInderarzt säubern und versorgen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.