Jessicazeug
Guten Abend Herr Busse, mein Sohn leidet seit ca. 2,5 Jahren an einer immer wiederkehrenden Bronchitis im Abstand von 3 Wochen. Es fing an seitdem er in der Kita ist, er ist jetzt 5,5 Jahre alt. Allergie ausgeschlossen, lungenfunktion war gut, große Blutbild unauffällig. Wir haben über 1 Jahr mit dem Flutide inhaliert ohne Erfolg, auch mit dem budenobronch auch ohne Erfolg. Im Akutfall inhalieren wir mit dem Pari: budenobronch , atrovent und salbutamol das hilft immer ganz gut. Lindert den Reizhusten und wird nach 2 Tagen locker. Momentan ist er wieder krank, aber diesmal hat er einen sehr schlimmen Husten. Beim abhören waren Geräusche am linken Lungenflügel zu hören. Blut abgenommen, keine Bakterien. Sättigung ging noch so... die Medikamente bei Akutfall helfen diesmal einfach nicht. Und der Husten wird nicht besser, eher schlimmer. Haben sie einen Rat? LG Jessica mit Theo
Liebe J., das klingt nach einem typischen Asthma bronchiale, das natürlich immer von den üblichen Infekten im Kindesalter getriggert wird. Ob noch andere Faktoren eine Rolle spielen wie eine Allergie oder eine andere chronische Krankheit wie Mukoviszidose, hat Ihr Kinderarzt ja sicher ausgeschlossen. In der Regel sollte eine konsequente auch dauerhafte Behandlung der chronischen Entzündung mit einem Corticoid zum Inhalieren und die Behandlung der Obstruktion der Bronchien mit entsprechenden Medikamenten zum Erfolg führen. Was jetzt akut los ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Lungenentzündung? - am besten mit einem Röntgenbild zu klären. Alles Gute!
Jessicazeug
Mukoviszidose wurde nie erwähnt von unserer Kinderlungenfachärztin. Allergietest wurde durchgeführt und auch ein grosses Blutbild aber nirgendwo konnten sie eine Allergie feststellen. Lungenfunktion war gut und deshalb meinte sie, dass sie auch Asthma ausschließt. Flutide haben wir länger inhaliert ohne Erfolg. Waren auch beim HNO, er konnte nichts finden. Die Ärztin weiß nicht mehr was sie ihm noch geben soll. Er wird auch nur in der Kita krank. Ansonsten nicht. Wenn er nicht krank ist, läuft alles normal. Er ist auch nie leicht ausser Atem. Er hat auch nie Atemnot. Er wiegt knapp 20 Kilo und ist 115 groß. LG
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und hatte eine obstruktive Bronchitis. Wir waren am 30.12 beim Kinderarzt und dieser hat salbutamol Inhalation verordnet. Gestern hat sie das letzte mal damit inhaliert. Sie hustet weiterhin gut ab. Ich höre keine atemgeräusche und sie atmet ruhig. Soll ich weiterhin mit salbutamol inhalieren lassen oder reic ...
Hallo Dr Busse ich schreibe weil unser Kinderarzt leider im Urlaub ist. Aktuell hat mein Sohn(1,5J) wieder einenn Infekt und er wird dann häufig obstruktiv dabei hnd wir inhalieren dann mit Salbutamol über Vortex. Teilweise wird es so schlimm dass wir das alle 2 Stunden machen und ich dann abends doch rektodelt geben muss. Wir haben jetzt inner ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 7 Monate und ist nun schon seit ca. 4 Wochen total verschleimt und hat Schnupfen und Husten. Letzten Freitag war ich beim Kinderarzt und da wurde eine obstruktive Bronchitis festgestellt. Ich wollte es abklären lassen weil sich die Atmung komisch angehört hat. Jetzt muss mein Baby 3 x täglich Salbutamol nehme ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Ist es ok, wenn ich mit meinem Baby 7 Monate mit obstruktiver Bronchitis bei einer Temperatur von 0 Grad spazieren gehe? Viele Grüße
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe Ihnen bereits geschrieben. Mein Baby 7 Monate hat nun seit ca. 4 Wochen eine obstruktive Bronchitis. Wir haben jetzt die letzten Wochen Salbutamol inhaliert. Gestern war ich wieder beim Kinderarzt, weil sich seine Atmung nicht gut anhört. Jetzt hat er ein Kortison Spray bekommen. Budiair 200 Mikrogramm. Der Apothe ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Sohn (8 Jahre, starker Hausstaubmilbenallergiker und generell sehr infektanfällig) begann am Montag über Übelkeit und leichten Durchfall zu klagen, abends hatte er dann schon 38,2 Temperatur und leichten Husten. Habe Antibiophilus und Nurofen gegeben. In der Nacht wurde der Husten immer schlimmer und wir haben mit S ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit einer leichten Bronchitis. Es ist bei uns leider so, dass die Kinder häufig eine obstruktive Bronchitis diagnostiziert bekommen. Meist mit etwas erhöhter Temperatur bis etwa 37,6. Dass man bei einer heftigen Bronchitis mit Fieber nicht schwimmen geht, ist wahrscheinlich selbstverständlich. Wie geht man ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, bei unserer großen Tochter wurde heute eine beginnende obstruktive Bronchitis diagnostiziert und wir haben direkt mit Inhalieren begonnen. Zu Ostern kommt meine Nichte zu Besuch, die derzeit Chemotherapie wegen Brustkrebs erhält. Wie groß wäre das Ansteckungsrisiko bis zum Wochenende? Ich will meine Nichte keine ...
Hallo, Mein Sohn 2.5 Jahre hat seit einer Woche eine obstruktive bronchitis. Wir inhalieren mit 5 Tropfen salbutamol 3x tgl. Nun habe ich mit einem oxymeter die Sättigung gemessen. Er hatte starke bauchatmung und die nasenflügel hebten sich etwas ab. Der oxymeter zeigte schwankend bis 75% an. Das war 2x im Schlaf. Ansonsten zeigt es immer ...
Hallo Dr. Busse, Ich war gestern mir meinem Sohn beim Kinderarzt wegen schleimigen Husten u Fieber und es wurde eine Bronchitis diagnostiziert. Jetzt ist mir leider etwas blödes passiert, gerade als ich ihn gewickelt habe, habe ich gemerkt dass er eiskalte Füße und Beine hatte obwohl er Socken u Stoppersocken und eine normale Hose anhatte. Jet ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wann besteht Tetanusschutz?
- Dexa Edo fürs Kleinkind?
- 5-Jähriger klagt momentan ständig über Kopfschmerzen
- Baby 6 Monate trinkt nicht mehr richtig Pre
- Wiederkehrende Scheideninfektion
- Baby top fit, aber Durchfall seit 8 Tagen
- Verletzung am Nagel; Entzündung, 3 Monate alt
- Neue Wohnung
- Soolantra für kurze Zeit während der Stillzeit
- Schmelzflocken