Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Brandblase Kleinkind Fußsohle

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Brandblase Kleinkind Fußsohle

Sofino

Beitrag melden

Lieber Herr Busse, Gestern ist unsere Tochter (gerade 5 geworden) leider barfuß auf ein glühendes Stück Kohle getreten. Wir haben den Fuß gekühlt in laukaltem Wasser für ca 10-15 Minuten. Danach haben wir es abgetrocknet und so belassen. Es wirkte nicht offen, auch wenn wir keine Ärzte sind. Sie hatte den Abend noch Schmerzen, wenn nicht gekühlt wurde. Deshalb hat sie den Rest des Abends den Fuß auf einen mit zwei Handtuch-Schichten eingepackten Kühlakku gelegt. Es war dadurch etwas gekühlt, aber nicht zu sehr (hoffen wir). Die brandwunde befindet sich unmittelbar unter den zwei kleinsten Zehen auf dem Fußballen und ist ca so groß wie ein 1 Euro Stück (nur nicht so rund). Evtl einen Tick größer. Sie wirkte gestern weiß mit rotem Rand und etwas rissig (wie Hornhaut). Heute früh war die Wunde eher gelblich und klar in der Form, mit einem roten Wundrand. Im Laufe des Tages hat sich die Wunde zu einer Brandblase entwickelt. Das Wundwasser scheint an einer Stelle sogar etwas über den roten Wundrand zu gehen, da guckt sozusagen eine kleine Runde "Ecke" der blase über den Wundrand. Die Rötung ist etwas größer geworden. Unsere Tochter sagt, es tut weh, aber nicht sehr schlimm (sie hat sich kaum beschwert heute). Unsere Tochter hat keine Schmerzen und läuft sogar damit rum, auch wenn wir ihr sagen sie soll nur den Hacken belasten. Wir haben ihr Socken angezogen, damit die Wunde ein wenig geschützt ist, aber dennoch atmen kann. Können wir dies so lassen? Können wir abwarten, wie es sich entwickelt oder ist ein Arztbesuch zwingend notwendig? Wir leben im Ausland, ein Arztbesuch ist hier leider nicht ganz unkompliziert, deshalb stellen wir hier diese Frage. Über Ihre Meinung würden wir uns sehr freuen! Hier ein Foto von der Wunde von eben gerade (24h nach dem Unfall) https://ibb.co/7vzwPSJ Vielen Dank und viele Grüße!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe S., so eine Brandwunde mit offener Blase sollte unbedingt korrekt ärztlich versorgt werden. Bitte gehen Sie zum Kinderarzt oder in die Klinik damit. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine kleine 10 Monate hat sich gestern an einer Glühbirne die Finger verbrannt. Jetzt hat sie 2 kleine Brandblasen am Mittelfinger. Wann sollte ich zum Arzt gehen bzw wegen Feiertag ins Krankenhaus? Wie behandel ich das am besten? Danke

Guten Tag. Ich habe heute alle Kinderärzte in meiner Stadt angerufen, da ich zu meinem eigentlichen Arzt zeitlich nicht mehr hingekommen wäre (es ist Freitag..). Eine Praxis hat uns pauschal abgelehnt, die anderen sind auf Fortbildung. Mein Hausarzt konnte mir auch nicht helfen, nur für mich telefoniert haben die Sprechstundenhilfen, was sehr fre ...

Guten Abend lieber Herr Busse, Mein Sohn hat heute in einem unaufmerksam en Moment von mir in flüssiges Wachs gefasst. Nun hat er eine Brandblase am Zeigefinger. Was mache ich nun am besten? Ist der Weg zum Kinderarzt (wäre hier der kinderärztliche Notdienst am Uniklinikum) nötig? Wir haben eine Covid19-Inzidenz von über 300 hier und mein Sohn ...

Hallo dr Busse, Heute mittag habe ich meinem Sohn ( 4 Monate) brei warm gemacht. (Beikost haben wir auf rat der Ärztin vor 3 tagen begonen, da er neocate syneo bekommt und nicht so gut seine milch, seit der umstellung trinkt) Der Brei war ziemlich heiß, ich wollte ihn durch rühren abkphlen und beim laufen bib ich gestolpert, der Brei ist mir ...

Sehr geehrter Herr Dr. meine Kleine( 2 1/2 ) hat mit dem Zeigefinger was heißes angefasst und sich dabei leider verbrant. Sie hat nur kurz geweint, wir haben es mit Wasser geküht und es schien alles ok. Vor kurzem habe ich aber gemerkt, dass es sich doch eine Blase gebildet hat. Die ist zu. Was kann ich tun? Mein Auto ist in der Werkstatt ist er ...

Sehr geehrter Herr Dr. , ich habe vergessen zu schreiben, dass die Blase auf der Fingeekuppe ist, ca. 0,5-1cm und intakt. Ich desinfiziere es öfters mit Octanisept und habe Inotyol Salbe aufgetragen. Ich habe versucht ein Pflaster darauf zu geben, sie hat es aber runtergenommen. Ich habe es dann gelassen weil ich mir gadacht habe dass durch den ...

Sehr geehrter Herr Dr., meine Tochter hat sich wie bereits erwähnt ihre Fingerkuppe verbrannt. Leider ist die Brandblase vor ein paar Minuten geplatzt. Ich habe es mit Octanisept desinfiziert sofort abgeklebt und bin sofort mit Ihr Hausarzt gefahren. Der Arzt hat sich das angeschaut aber nur kurz Octanisept darauf gesprüht und ein normales Pflas ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Unser 2 jährigen Sohn hat sich leider heute den Fuß verbrannt. Es is sofort eine Brandblase gekommen welche nun mit Flüssigkeit gefüllt ist. Sie ist leider auch nicht unbedingt klein, ca die hälfte seiner handfläche von der größe her. Bin mir nun total unsicher ob wir nun zum Arzt sollten bzw ins Spital, da jetzt ke ...

Guten Tag.  mein Kind ist 2 jahre alt und hat gestern leider von der pfanne ölspritzer abbekommen. Es ist gott sei dank so nichts schlimmes passiert. Nur hat er an der stirn eine mini brandblase die wirklich nur oberflächlich ist. Die hat er sich nun aufgekratzt.. ist das schlimm ? Sollten wir was machen? Oberhalb am auge ist auch noch eine sehr ...

Hallo Herr Dr. Bügel, Meine 4 jährige Tochter hat sich ungeklärt am rechten Daumen außen beim Daumennagel verbrannt. Sie kam erst, als sich schon eine Brandblase gebildet hatte. Nun ist diese im Kindergarten aufgerissen. Ich habe die Wunde mit Octenisept gereinigt und dann steril verbunden. Der Finger schaut jedoch jetzt sehr rot aus. Kinderärz ...